Foto: THW Leon Karl

Am 03.08.2024

Allgemeine Berichte

Einen Höhepunkt bildete der Bundeswettkampf, den die THW Jugend aus Montabaur für sich entscheiden konnte.

Teamgeist und Technik: THW-Jugend schließt ereignisreiche Woche ab

Mit einer Woche voller spannender Aktivitäten, lehrreicher Workshops und aufregender Ausflüge ging das 18. Bundesjugendlager der THW-Jugend heute, 3. August zu Ende.

Bonn/Föhren. Rund 4.000 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland erlebten eine unvergessliche Zeit in Föhren bei Trier und zeigten beeindruckend ihren Teamgeist und ihre technischen Fähigkeiten.

„Die Begeisterung und das Engagement, das unsere Jugendlichen in dieser Woche gezeigt haben, sind inspirierend. Sie haben nicht nur technische Fähigkeiten bewiesen, sondern auch Gemeinschaft und Teamgeist gelebt. Das diesjährige Bundesjugendlager hat einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig unsere Nachwuchsförderung für die Zukunft des Bevölkerungsschutzes ist. Ich bin stolz auf jeden einzelnen Teilnehmenden und freue mich auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse“, resümiert THW-Präsidentin Sabine Lackner. „Nach fünf langen Jahren konnten wir endlich wieder ein Bundesjugendlager ausrichten. Dies war das vierte Bundesjugendlager, das ich erleben durfte. Rund 4.000 Kinder und Jugendliche sind zum 18. Bundesjugendlager der THW-Jugend nach Föhren gereist. Auf dem Platz habe ich die elektrisierende Stimmung gespürt, die Begeisterungsfunken, die hier die Leidenschaft für den Katastrophenschutz, für die THW-Jugend und das THW entflammen. Diese Art von Jugendarbeit ist so wertvoll. Ich danke allen Beteiligten, die dieses Ereignis ermöglicht haben. Ich hoffe, dass die Begeisterung bei den Kindern und Jugendlichen noch lange wach bleibt und freue mich schon auf das nächste Bundesjugendlager“, erklärt Patrick Wiedemann, Bundesjugendleiter der THW Jugend e.V. Workshops und Aktivitäten.

Den Teilnehmenden stand ein vielfältiges Angebot vor Ort, sowie abwechslungsreiche Ausflugsziele in der Umgebung zur Auswahl

Das Programm umfasste eine Vielzahl von Workshops, darunter Angebote zu den Themen Demokratie, Schutz kritischer Infrastrukturen sowie Fotografie und Bauen von Schwedenstühlen. Die Aktivitäten förderten nicht nur handwerkliche und technische Fähigkeiten, sondern auch Kreativität und Teamarbeit. Ein besonderes Ereignis war der sogenannte „Lagertag“, an dem sich die Kinder und Jugendlichen über verschiedene Berufsfelder informieren und Kontakte knüpfen konnten. Zu den Aktivitäten gehörten unter anderem Besuche im Kletterpark, spannende Runden beim Fußballgolf und aufregende Kanufahrten.

Ein besonderes Erlebnis war der Ausflug nach Luxemburg, der den Jugendlichen die Möglichkeit bot, ein Nachbarland hautnah zu erleben und dessen Kultur kennenzulernen. Wettkampf rund um die Luftfahrt Ein Höhepunkt der Woche war der Bundeswettkampf, bei dem die THW-Jugend aus Montabaur als Sieger hervorging. Die Jugendlichen meisterten mit Kreativität und technischem Geschick alle gestellten Aufgaben und wurden dafür mit dem Siegerpokal belohnt. Der Wettkampf stand unter Schirmherrschaft der Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die das Engagement und Improvisationstalent der Teilnehmenden lobte.

Das Bundesjugendlager wurde gemeinsam von der THW-Jugend e.V., der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, der THW-Bundesvereinigung e.V. und der Stiftung THW in Kooperation mit der Gemeinde Föhren organisiert. Die umfangreichen Vorbereitungen und die Durchführung der Veranstaltung wurden maßgeblich durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher ermöglicht. Weitere Informationen und Bilder zum Bundesjugendlager sowie dem Bundeswettkampf finden Sie unter: www.bundesjugendlager.de

Über die THW-Jugend e.V.

Die THW-Jugend e.V. ist ein eigenständiger Jugendverband und Nachwuchsorganisation der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Unter dem Motto „spielend helfen lernen“ begeistert die THW-Jugend über 16.300 Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren in 668 Ortsjugenden für den Zivil- und Bevölkerungsschutz und die Aufgaben des Technischen Hilfswerks. Drüber hinaus erfahren die Kinder und Jugendlichen bei der THW-Jugend eine starke, demokratische Gemeinschaft.

Über das Technische Hilfswerk

Das THW ist die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit rund 88.000 Freiwilligen bildet die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinen Fachleuten, seiner Technik und seinen Erfahrungen ist das THW im Auftrag der Bundesregierung weltweit gefragt, wenn Notlagen dies erfordern. Neben bilateralen Hilfen gehören dazu auch technische und logistische Aufgaben im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von VN-Organisationen. Mehr Informationen zum Engagement des THW im In- und Ausland finden Sie hier: www.jetzt.thw.de

Pressemitteilung Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Foto: THW Kristian Nelkert

Foto: THW Kristian Nelkert Foto: Kristian Nelkert

Foto: THW Leon Karl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Region. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die anpacken, helfen, Verantwortung übernehmen oder einfach für andere da sind. Ob Feuerwehrmann, engagierte Ortsbürgermeisterin, unermüdliche Nachbarschaftshelfer oder die gute Seele im Sportverein – sie alle sind Heimathelden! BLICK aktuell möchte diesen Menschen eine Bühne geben und der Öffentlichkeit vorstellen – in einer neuen Serie in unserer Zeitung.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler