Alle Artikel zum Thema: Technisches Hilfswerk

Technisches Hilfswerk

Das Technische Hilfswerk (THW) war in der ersten Woche der Fußball-Europameisterschaft 2024 (EURO 2024) mit rund 3.400 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Einsatz.

THW seit einer Woche im Einsatz für die Fußball-Europameisterschaft

Bonn. Das Technische Hilfswerk (THW) war in der ersten Woche der Fußball-Europameisterschaft 2024 (EURO 2024) mit rund 3.400 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Einsatz. Die Hauptaufgaben lagen im Bereich der Logistik, Verpflegung, Stromversorgung sowie Fachberatung. „Die erste Woche der Fußball-Einsätze ist für uns als THW gut verlaufen“, resümiert THW-Präsidentin Sabine Lackner. „Ich danke...

Weiterlesen

Bonn. Seit Zwei Jahren leistet das Technische Hilfswerk (THW) Hilfe für die Menschen in der Ukraine, die von den Auswirkungen des Krieges betroffen sind. Mit Hilfsgütern im Wert von mehr als 120 Millionen Euro hat das THW eine Vielzahl an Fahrzeugen, Geräten und Materialien beschafft und transportiert – für die Winterhilfe bis hin zur Instandsetzung zerstörter Infrastruktur. „Die kontinuierliche Hilfe...

Weiterlesen

Bonn. In den vergangenen Tagen hat Sturmtief „Daniel“ für schwere Verwüstungen in Libyen gesorgt. Das Technische Hilfswerk (THW) bereitet aktuell die Lieferung von Hilfsgütern in das afrikanische Land vor. „Da wir in unseren THW-Logistikzentren ständig Hilfsgüter für solche Anfragen lagern, können wir nun kurzfristig Zelte mit Beleuchtung, Feldbetten, Decken, Isomatten sowie Stromgeneratoren für die Menschen in Libyen zur Verfügung stellen“, erklärt THW-Präsidentin Sabine Lackner.

Weiterlesen

Bonn. 470 Stromgeneratoren unterschiedlicher Leistungsklassen im Gesamtwert von rund 19,5 Millionen Euro stellt das Technische Hilfswerk (THW) der Ukraine zur Verfügung. Einen Teil der neuen Generatoren, die mit Mitteln des THW und des Auswärtigen Amtes (AA) finanziert wurden, lieferte das THW bereits in die Ukraine. Für weitere Geräte werden derzeit die Transporte geplant. 70 zusätzliche Stromgeneratoren werden an die Republik Moldau übergeben.

Weiterlesen

Bonn. Durch die Lieferung von Planierraupen, Radladern, Hubarbeitsbühnen und Stromerzeugern unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) den Katastrophenschutz (DSNS) und den Grenzschutz in der Ukraine. Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine arbeitet das THW beim Kauf von Hilfsgütern, Fahrzeugen und Geräten eng mit dem Beschaffungsamt des BMI (BeschA) zusammen. „Mit Baumaschinen, Fahrzeugen und Geräten...

Weiterlesen

Rückblick auf Einsatz nach der Hochwasserkatastrophe

Brücken schlagen: THW verbindet Ufer und Menschen

Ahrtal/Bonn. Mehr als 80 Brücken beschädigten oder zerstörten die Starkregenfälle in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Manche Gebiete waren durch die darauffolgende Flut komplett von der Außenwelt abgeschnitten oder nur sehr schwer zugängig. Um die Infrastruktur wieder instand zu setzen, bauten Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) an zahlreichen Orten Ersatzbrücken.

Weiterlesen

Jahrestag von Sturmtief Bernd

Ahrtal: Blauer THW-Strom half beim Wiederaufbau

Ahrtal. Das unvorstellbare Ausmaß der Zerstörung, die Sturmtief „Bernd“ im Juli 2021 vor allem im Westen und im Süden Deutschlands hinterlassen hatte, offenbarte sich, nachdem die akute Phase des Rettens und Bergen beendet war: 182 Tote sind zu beklagen, Häuser und Existenzen wurden weggerissen, Versorgungsinfrastruktur war zerstört. Die zum Wiederaufbau nötige Notstromversorgung lieferte das Technische...

Weiterlesen

Jahrestag zum Starkregen im Jahr 2021

Flutkatastrophe: Einsatz der Superlative für das THW

Kreis Ahrweiler/Bonn. Es ist eine der schwersten Naturkatastrophen Deutschlands: der Starkregen nach Tief Bernd im Sommer 2021. Regenmengen mit mehr als 150 Litern Regen pro Quadratmeter sorgten für verheerende Überschwemmungen – und für den größten Einsatz in der Geschichte des Technischen Hilfswerks (THW). „Heute vor einem Jahr, am 14. Juli 2021, startete der Einsatz, der bis heute noch in Teilen andauert.

Weiterlesen

Bonn. Seit mehr als einer Woche liefert das Technische Hilfswerk (THW) inzwischen Hilfsgüter in Nachbarländer der Ukraine. Die meisten Transporte werden bislang nach Polen geliefert. Dort werden die verschiedenen Hilfsgüter gesammelt und durch andere Organisationen in die Ukraine weitertransportiert. Erste Lieferungen in die Republik Moldau sind ebenfalls gestartet. „Unsere Ehrenamtlichen transportieren...

Weiterlesen