Allgemeine Berichte | 20.09.2018

Infoveranstaltung im Rahmen der Wochen der Demenz

Teilhabe für Menschen mit Demenz

Am 9. Oktober im Pflegestützpunkt Weißenthurm

Teilhabe für Menschen mit Demenz: Im Pflegestützpunkt Weißenthurm findet eine Infoveranstaltung statt.  Pixabay

Weißenthurm. Über eine Million Menschen in der Bundesrepublik leiden an einer fortgeschrittenen Demenzerkrankung. Viele von ihnen werden zuhause von Familienmitgliedern gepflegt und versorgt. „In unserer täglichen Arbeit erleben wir nach wie vor, dass der Umgang mit der Krankheit für viele Angehörige und Freunde der Betroffenen ein sehr sensibles und schwieriges Thema ist“, beschreibt Bettina Zaar vom Pflegestützpunkt Weißenthurm für die Verbandsgemeinde Weißenthurm. „Es herrscht große Unsicherheit, sie stoßen sehr schnell an ihre körperlichen und seelischen Grenzen.“

Am Dienstag, 9. Oktober lädt der Pflegestützpunkt zu einer Informationsveranstaltung ein. Ergotherapeutin Petra Hildebrandt wird über die Möglichkeiten zur Teilhabe für Menschen mit Demenz referieren. Im häuslichen Alltag gibt es für Angehörige, Pflegende und die erkrankten Menschen oft unüberwindbare Herausforderungen. Die Referentin wird wichtige Tipps und praktische Beispiele für einfühlsame Reaktionen und Umgang geben, zum Beispiel beim Verlust von Fähigkeiten in der Kommunikation, Problemen hinsichtlich der Hygiene oder Nahrungsaufnahme. Darüber hinaus wird der Aspekt der Unfall- und Gefahrenvermeidung praxisnah erläutert.

Im Anschluss an den Kurzvortrag ist bei Kaffee und Gebäck ausreichend Zeit für persönliche Fragen, und es besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.

Die Veranstaltung findet von 15:30 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes statt (Kirchstraße 8, Weißenthurm). Eingeladen sind alle interessierten Menschen, Angehörige, Freunde oder in der Pflege Beschäftigte.

„Wir sind froh, dass wir eine erfahrene und einfühlsame Referentin gewinnen konnten“, hofft Caritas-Mitarbeiterin Bettina Zaar auf einen großen Zuspruch. „In der Vergangenheit zeigte sich auch, wie wichtig der persönliche Austausch in der Gruppe ist.“ Es wird um Anmeldung bis zum 5. Oktober gebeten.

Weitere Informationen und Anmeldungen: Pflegestützpunkt Weißenthurm, Bettina Zaar, Tel. (0 26 37) 9 41 91 37, E-Mail: bettina.zaar@pflegestuetzpunkte.rlp.de.

Pressemitteilung

Caritasverband Koblenz

Teilhabe für Menschen mit Demenz: Im Pflegestützpunkt Weißenthurm findet eine Infoveranstaltung statt. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imagenanzeige
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Empfohlene Artikel

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung).

Weiterlesen

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Ehrenamtliche „Digitalbotschafter“ helfen und beraten ältere Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Gegengeschäft
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Adventsmarkt in Sinzig