Allgemeine Berichte | 08.09.2017

Jugendfeuerwehren im Kreis Ahrweiler

Teilnahme an Technik-Workshops

Die Teilnehmer des Workshops in Koblenz.Privat

Kreis Ahrweiler. Vor kurzem nahm Winfried Kraatz, der stellvertretende Kreisjugendwart des Kreises Ahrweiler, zusammen mit seiner Jugendfeuerwehr Sinzig und der Jugendfeuerwehr Niederzissen mit Jugendwartin Eva Meid an den Technik-Workshops der Handwerkskammer Koblenz im Metall- und Technologiezentrum teil. Diese Workshops werden in einer Kooperation der Kreishandwerkerschaften, der Handwerkskammer Koblenz, der Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks schon seit Jahren für die Jugendfeuerwehren angeboten. Die jungen Leute sollen durch Vermittlung von technischem Know How für eine Berufstätigkeit im Handwerk motiviert werden; eine praxisnahe und erlebbare Berufswahlorientierung wird ermöglicht. Die Workshops stellen nicht nur eine fachliche Bereicherung der Jugendarbeit dar, sondern erhöhen auch die Attraktivität einer Mitgliedschaft bei den Kooperationspartnern.

Die dreizehn Jugendlichen wurden verteilt auf die Workshops Schweißen, KFZ-Elektronik, Lackieren. Beim Schweißen ging es um Herstellung von Spardosen, bei der Elektrotechnik um den Bau eines Zitterprofi-Geschicklichkeitsspiels, bei den Lackierern wurde ein Acrylbild und ein Feuerwehrsignet hergestellt. Jeder konnte sein fertiges Werkstück stolz mit nach Hause nehmen, sowie ein Teilnahmezertifikat. In weiteren Workshops wurden Sonnenuhren gefertigt, oder im Baubereich das Verlegen von Außenpflaster vermittelt. Professionell wurden alle Werkstücke nach Zeichnungen und Anleitungen hergestellt.

Es gab zwischendurch, wie in den Betrieben auch, eine Frühstückspause. Nach Aufräumen der Arbeitsplätze wurden von der Handwerkskammer noch Würstchen vom Grill spendiert. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto ging es dann gut gestärkt und mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken beladen wieder zurück nach Hause.

Feuerwehrsignets wurden lackiert.

Feuerwehrsignets wurden lackiert.

Die Teilnehmer des Workshops in Koblenz.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Titel
Rückseite
Gegengeschäft
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung).

Weiterlesen

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Ehrenamtliche „Digitalbotschafter“ helfen und beraten ältere Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VR Bank RheinAhrEifel und Raiffeisendruckerei

Traditionelle Jahresspende für den Neuwieder Hospizverein

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Imageanzeige
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig