Allgemeine Berichte | 22.02.2014

- Anzeige - 3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

„Teufelsgeiger“ gibt Konzert

Am Freitag, 14. März im Foyer der Rheinhalle in Remagen

Der Geiger Kim Roman gastiert am 14. März in Remagen. privat

Remagen. Die klassische Reihe „Remagener Konzerte“ wird am Freitag, dem 14. März um 20 Uhr im Foyer der Rheinhalle fortgesetzt mit einem besonderen Konzert. Nach seiner großartigen Vorstellung mit der Jungen Philharmonie Köln im Oktober 2012 im Foyer der Rheinhalle kommt jetzt, der von der Presse als „Teufelsgeiger“ bezeichnete Roman Kim, erneut nach Remagen. Unter dem Konzerttitel „und Paganini lebt doch...“ gestaltet er mit seinem Klavierpartner Sergej Filioglo einen Kammermusikabend mit Werken Niccolo Paganini, L. v. Beethoven (Violonsontae Nr. 5 in F-Dur), E. Ysaye, Guiseppe Tartini (Teufels Triller Sonate) und Richard Wagner (Ein Albumblatt). Roman Kim, der 1991 in Kasachstan geboren wurde, erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Erst 16-jährig wurde der Mstislav Rostropovich-Stipendiat an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln aufgenommen. Hier studiert er zurzeit in der Klasse von Prof. Tretjakov und begeistert sein Publikum, wenn er mit der „Jungen Philharmonie Köln“ auftritt. Der Ausnahmegeiger wird begleitet von seinem ebenso virtuosen Partner Sergej Filioglo. Der gebürtige Moldawier, der sein Studium in Komrat (Moldau) begann und es später ebenfalls an der Musikhochschule Köln fortsetzte, schloss sein Diplom mit Auszeichnung ab. Der erst 22-jährige Roman Kim hat im Gepäck eine ganz besondere „Persönlichkeit“: eine Violine des italienischen Geigenbauers Giuseppe Guarneri del Gesù. Das Instrument wird Roman Kim von der Stiftung Deutscher Musikrat für sein Studium zur Verfügung gestellt. Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich bei der Tourist-Info in Remagen in der Bachstrasse 5, Tel. (0 26 42) 2 01 87.

3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost 3 x 2 Eintrittskarten für die Veranstaltung mit Geiger Roman Kim am 14. März in Remagen. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

„Wie heißt Roman Kim‘s Klavierpartner?“

Gewinn-Hotline

0137-8260021

Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.

Die Gewinn-Hotline

ist bis Dienstag,

4. März freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

Der Geiger Kim Roman gastiert am 14. März in Remagen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Region. Die Hochwasservorhersagezentrale am Landesamt für Umwelt in Mainz berichtet über die aktuelle Situation vom 09.09.2025 um 10:23 Uhr. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge in der vergangenen Nacht im Westen des Landes sind die Wasserstände in der Westeifel stark angestiegen, während in den angrenzenden Einzugsgebieten nur moderate Zuwächse zu verzeichnen sind.

Weiterlesen

Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Dienstag, 9. September 2025 Unwetter mit heftigem Starkregen in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Der ADAC in NRW empfiehlt Autofahrern deshalb erhöhte Vorsicht und warnt vor schlechter Sicht und Aquaplaning. ADAC-Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold erklärt: „Wer mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte defensiv fahren, die Geschwindigkeit reduzieren, mehr Sicherheitsabstand halten und sich voll auf die Straße konzentrieren.“

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025