Allgemeine Berichte | 10.02.2023

That’s it: Das Team Mülheim-Kärlich stellt sich vor

Mülheim-Kärlich. In dieser Woche werden die Aktionen und Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen des Jugendhauses Mülheim-Kärlich vorgestellt. Zu Beginn diesen Jahres gab es einen Personalwechsel im Jugendhaus. Lisa Gebhardt verabschiedete sich erfreulicherweise bereits im Herbst in eine Baby-Pause, Elena Reißlandt verließ Anfang des Jahres das Jugendhaus in Richtung Kaltenengers. Neu im Team ist dafür Alex Schroedter, der bereits seit Sommer 2020 in der Kommunalen Jugendarbeit der VG Weißenthurm tätig ist und die Stelle von Lisa Gebhardt beerbt. Zusammen mit Kathrin Rothenhäuser hat er sich auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm überlegt: von Ferienwochen, über Kreativ- und Bildungsangebote und jugendkulturelle Events. Da ist für jeden was dabei.

Zum Team Mülheim-Kärlich gehören außerdem Angela Just, die in der Grundschule Kärlich für die Schulsozialarbeit zuständig ist, Kay Rietz, welcher an der Grundschule Mülheim und dem Schulzentrum Mülheim-Kärlich für die Schulsozialarbeit zuständig ist sowie Alex Schroedter als Schulsozialarbeiter an der Grundschule Urmitz Bahnhof.

Offener Treff im Jugendhaus

Im offenen Jugendtreff öffnet das Jugendhaus jeden Montag und Dienstag von 16.30 bis 21 Uhr und mittwochs von 18 bis 21 Uhr seine Türen. Hier kann man machen was einem gefällt: Musik hören, Freunde Treffen, eine Partie Billard spielen, ein paar Tore beim Tischkicker schießen oder auf dem Außengelände Basketball oder Volleyball spielen. Je nach Lust und Laune.

Der offene Kidstreff bietet jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr unter dem Motto „Mülheim-Kärlich bildet kreativ!“ ein neues, spannendes Angebot. Ob mit Holz oder Papier, ob Spiele oder Leckereien in der Küche, sie lassen uns immer wieder etwas einfallen. Dabei können die Kids auch gerne selbst mitbestimmen, was am Mittwoch auf dem Programm steht.

Veranstaltungen mit freien Plätzen im ersten Halbjahr

Veranstaltungen im April: In den Osterferien im Jugendhaus gibt es für Kinder von sechs bis zwölf Jahren jede Menge zu erleben. Ob im Kreativraum, in der Turnhalle, im Außenbereich oder beim Kicker. Hier findet jeder seinen Platz. Die Kids können entscheiden, ob sie die vielfältigen Angebote des Hauses nutzen wollen oder an einem der verschiedenen Workshops teilnehmen. Wer: Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren Wann: Montag, 3. bis Donnerstag, 6. April von 9.30 bis 16 Uhr (Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich).

Veranstaltungen im Mai: Ende Mai steht die Fahrt ins Aqualand Köln auf dem Programm. Über 600 Meter Rutscherlebnis warten darauf, ausgetestet zu werden. Ob durch einen Looping rasen oder durch einen Trichter fallen, ein ordentlicher Adrenalinkick ist garantiert. Wer: Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren. Wann 13. Mai von 9 bis 19 Uhr. In diesem Jahr sind auch wieder Pfingstferien im Jugendhaus angesagt. Es wird zusammen gebastelt, gespielt, geturnt und jede Menge gelacht. Man hat die selbst die Wahl zwischen Kreativ-, Bewegungs- oder Freispielangeboten, und das jeden Tag. Wer: Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren Wann: 1. Woche: Dienstag, 30. Mai bis Freitag, 02. Juni | 2. Woche Montag, 5. bis Freitag, 9. Juni (ausgenommen Donnerstag wegen Feiertag) - jeweils von 9.30 bis 16 Uhr (Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich).

Veranstaltungen im Juni: An gleich vier Termine im Juni können Jugendliche am Yogakurs teilnehmen. In einer kleinen Gruppe kann man sich mit dem Hatha-Yoga vertraut machen und lernt die wichtigsten Basics kennen. Der Kurs richtet sich an Anfänger, die noch keinen oder nur wenig Kontakt mit der Yogapraxis hatten. Wer: Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. Wann: Donnerstag (15. Juni, 22. Juni, 29. Juni, 06. Juli) – jeweils 18.30 bis 19,30 Uhr. Die Spielmobiltour ist wieder unterwegs in Mülheim-Kärlich. Die Mitarbeiter der Kommunalen Jugendarbeit laden alle Kinder mit ihren Familien hierzu ein. An drei Tagen haben sie die Möglichkeit alles auszuprobieren, was das Spielmobil zu bieten hat: ob Springseil, Gummitwist, Pedalo, oder Federball. Wann: Donnerstag, 15. Juni: Mülheim, Kirschblütenschule | Donnerstag, 22. Juni: Kärlich, Grundschule Christophorus | Donnerstag, 29. Juni: Urmitz/Bf, Grundschule St. Peter und Paul – jeweils von 15 bis 18 Uhr. Kosten: kostenlos. Keine Anmeldung notwendig. Bei der Jungen-Aktion Flag Football kann sich richtig ausgetobt werden. In dieser Variante des American Football gelten nahezu die gleichen Regeln, einziger Unterschied: Körperkontakt ist nicht erlaubt! Wie man jedoch trotzdem seinen Gegner „getackelt“ bekommt und Punkte per Touchdown erzielt, testen alle gemeinsam aus. Wer: Jungen von 10 bis 14 Jahre. Wann: 17. Juni von 10 bis 16 Uhr. Der Juni endet mit einer Kanutour für Jugendliche in Bollendorf. Gemeinsam wird man ein Wochenende direkt an der Grenze zu Luxemburg auf einem Campingplatz verbringen. Neben Kanu fahren kann man dort auch Volleyball oder Fußball spielen, schwimmen gehen oder einfach die Sonne genießen. Wer: Jugendliche von 13 bis 17 Jahre. Wann: Freitag, 7. Juli - 16 Uhr bis Sonntag, 9. Juli - 14 Uhr.

Veranstaltungen im Juli und August: That’s it freut sich schon sehr auf die Sommerferien! Alle können spannende Abenteuer im Wald erleben, euch kreativ beim basteln und werken ausprobieren oder beim spielen und turnen richtig austoben. In jeder Woche gibt es zusätzlich einen tollen Ausflug! Wer: Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Wann: Woche 4: Montag, 14.August bis Freitag, 18.August | Woche 5: Montag, 21. August bis Freitag, 25. September jeweils von 9.30 bis 16 Uhr (Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich).

Weit weg von der Schule und dem Alltag will man die Sommerferien genießen, um gemeinsam in das „Surfcamp Veluwemeer“ nach Holland zu fahren! Während der Jugendfreizeit zelten alle auf dem Surfgelände. Neben dem Surfen verbringen wird die Zeit mit SUP, Volleyball, Wikingerschach, usw. und genießen die angenehme Atmosphäre des Surfcamps. Eine Freizeit im Wasser, am Strand und mit guter Laune garantiert! Wer: Jugendliche von 13 bis 17 Jahre. Wann: Montag, 31. Juli bis Freitag, 11. August.

Alle Angebote und Infos gibt es auch im gelben/bunten Freizeitkalender sowie auf der Homepage der Kommunalen Jugendarbeit (www.thatsit-weissenthurm.de). Dort findet man auch alle wichtigen Kontaktdaten und Adressen. Weitere Infos sowie Bilder gibt es auch bei Facebook und Instagram (thats.it.jugendarbeit)!

Pressemitteilung VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wahnsinn“ entfuhr es spontan einigen Festgästen, als sie hörten, welches ehrenamtlichen Einsatzes und Durchhaltevermögens es bedurfte, bis vor zehn Jahren das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnen konnte. Der runde Geburtstag war Anlass für eine festliche Geburtstagsfeier im Rathaussaal. „Herzlich willkommen“ hießen in der „Guten Stube“ Bad Neuenahr-Ahrweilers Gabriele Ruggera,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Germania 1920 e.V. Sankt Johann

Wandertag in St. Johann

St. Johann. Am kommenden Sonntag, 28. September 2025 findet nach einer mehrjährigen Unterbrechung wieder der traditionelle Wandertag in und um Sankt Johann statt. Neben einer 6 km langen Route, die auch mit Kinderwagen begehbar ist, gibt es eine 10 km lange Route.

Weiterlesen

Schweighausen. Am Sonntag, den 21. September 2025, kam es gegen 17:00 Uhr auf der Landesstraße 332 zwischen Schweighausen und Nassau zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Fahrzeugführer aus dem Rhein-Lahn-Kreis befuhr die L332 aus Richtung Schweighausen in Fahrtrichtung Nassau. Im Verlauf einer Rechtskurve kam der Pkw bei regennasser Fahrbahn und vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#