Allgemeine Berichte | 07.10.2024

"Thurer" Feuerwehr auf Jahresausflug an den Bodensee

Schönes Erinnerungsfoto mit der gesamtem Reisegruppe mit Blick auf den Rheinfall in der Schweiz, das Tageshighlight am dritten Tag - dem Sonntag - während dem Jahresausflug an den Bodensee. Quelle: Feuerwehr Weißenthurm

Weißenthurm. Kaiserwetter - mit blauem Himmel und mit spätsommerlichen 25 Grad: die Feuerwehr Weißenthurm war vergangenes Wochenende auf großer Tour. Das Ziel: Konstanz am Bodensee an der Landesgrenze zur Schweiz.

Am Freitagmorgen startete der traditionelle Jahresausflug mit einem Reisebus von der Feuerwache am Stierweg - der seit Jahrzehnten immer alle zwei Jahre über ein Wochenende mit den Partnerinnen der Feuerwehrleute stattfindet.

Die Wochenendtour wechselt dann im Folgejahr mit der Tagestour. Am Nachmittag kam die 38 Personen starke Truppe in Konstanz an und nahm direkt an einer Stadtführung teil.

Die malerischen Gassen der 85.000 Einwohner starken Stadt boten interessante Einblicke in die Entwicklung.

Den Tag ließ man in einem Brauhaus bei deftigem Essen ausklingen.

Nach einem reichhaltigen Frühstück am Samstagmorgen erkundete man die Altstadt weiter auf eigene Faust in kleinen Gruppen bevor das Highlight des Tages anstand - die Fahrt mit einem Fahrgastschiff über den Bodensee bei bestem Spätsommerwetter, kühlen Getränken und netter Barmusik. In Friedrichshafen verließ die Gruppe das Schiff und besichtigte die Erlebniswelt des Dorniermuseum - mit spannenden Einblicken in die Geschichte der Luftfahrt. Dem Sonnenuntergang auf dem Bodensee entgegen ging es mit einem Fahrgastschiff zurück nach Konstanz wo die Gruppe zum Tagesabschluss direkt am historischen Hafen in einem Restaurant den Abend ausklingen lassen konnte.

Der Sonntag stand im Zeichen des Besuchs des „Rheinfalls“ in der Schweiz, einem der größten Wasserfälle Europas. Mit einem Boot konnten die Feuerwehrleute mit ihren Partnerinnen ganz nah an den 23 Meter hohen Wasserfall. Bei traumhaften Wetter ein toller Abschluss des Feuerwehrjahresausflugs 2024 - der hervorragend in diesem Jahr von Feuerwehrkamerad Thomas Armbrustmacher organisiert wurde.

Der Brandschutz und die technische Hilfeleistung im Einsatzfall im Bereich der Stadt Weißenthurm war, auch dank der Unterstützung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Weißenthurm zu jeder Zeit sichergestellt.

Schönes Erinnerungsfoto mit der gesamtem Reisegruppe mit Blick auf den Rheinfall in der Schweiz, das Tageshighlight am dritten Tag - dem Sonntag - während dem Jahresausflug an den Bodensee. Quelle: Feuerwehr Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25