Allgemeine Berichte | 26.06.2017

Jahreshauptversammlung am Schwanenteich

Tier- und Naturfreunden geht es relativ gut

Neue Satzung wurde endlich verabschiedet

V.l.: Alexandra Willems, Yvonne Schöneseiffen, Patricia Schöneseiffen, Martina Weiland, Romy Haufe, Maike Blennemann, Melanie Walkenbach und Christina Bliss bilden das neue Vorstandsteam.-RÜ-

Sinzig. Die gute Nachricht vorneweg: dem Verein Tier- und Naturfreunde Schwanenteich und dem Schwanenteich selbst geht es relativ gut. Dies wurde bei der jüngsten Jahreshauptversammlung, die am vergangenen Donnerstag auf dem Vereinsgelände stattfand, deutlich.

Ganz wichtig für den Verein: Bei der Versammlung wurde nun endlich die neue Satzung verabschiedet. Seit 2014 gab es da einen langen Weg mit vielen zu klärenden und formaljuristischen Fragen beim Registergericht. Und der Verein fand einen komplett neuen Vorstand, der auch nach den Vorgaben der neuen Satzung gewählt wurde. Dies bedingt, dass der neue Vorstand erst dann tätig werden kann, wenn die neue Satzung beim Registergericht eingetragen und diese auch veröffentlicht ist.

Vereinsführung besteht aus meist jungen Frauen

Ganz bemerkenswert: Die komplette Vereinsführung des Schwanenteiches besteht aus teilweise noch recht jungen Frauen. Im geschäftsführenden Vorstand fungieren als Tierwartin Christine Bliss, als Kassenwartin Martina (Tine) Weiland und als Gehegewartin Yvonne Schöneseifen. Beisitzerin für die Jugendlichen ist Maike Blennemann, für den Bereich Öffentlichkeit Melanie Walkenbach und für die Veranstaltungen Alexandra Willems, als Futterwartin fungiert als Beisitzerin Patricia Schöneseifen.

Es werden mehr Mitglieder gebraucht

Eine kleine Strukturschwäche des Vereins wurde bei der Versammlung aber erneut deutlich. „Für unser Gelände, die umfangreichen Aufgaben und die Finanzierung bräuchten wir eigentlich einen Mitgliederstand von 1.000,“ brachte es Martina Weiland noch einmal auf den Punkt. Tatsächlich hat der Schwanenteich aber 260 Mitgliedschaften bei 320 Mitgliedern. Diese Differenz ergibt sich aus den zahlreichen Familienmitgliedschaften.

Erfreulicherweise ist die Finanzlage beim sonst auch schon mal krisengeschüttelten Verein relativ gut. Allerdings wird er im nächsten Jahr den Wegfall von Zuschüssen in Höhe von fast 10.000 Euro zu stemmen haben. Die relativ gute Finanzlage ist auch dem oft über die Grenzen hinausgehenden Einsatz des Helferteams mit seinen 30 Leuten zu verdanken.

„Auch in diesem Team brauchen wir weiterhin Unterstützung,“ so Tine Weiland.

Feuerwehr leistete schnell Hilfe

Wie schnell der Schwanenteich Hilfe brauchen kann und wie schnell diese oft auch geleistet wird, zeigte sich am vergangenen Mittwoch. Der kleine Teich auf dem Vereinsgelände war mehr oder weniger zur Pfütze geschrumpft. Abhilfe brachte die Sinziger Feuerwehr, die den Teich auffüllte und damit wieder beste Bedingungen auch und gerade für die neuen Schwäne schuf.

Bei Interesse oder Nachfragen bitte unter webschwanenteich@gmx.de oder unter Tel. (0 26 42) 63 21 melden. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.schwanenteich.com. BL

V.l.: Alexandra Willems, Yvonne Schöneseiffen, Patricia Schöneseiffen, Martina Weiland, Romy Haufe, Maike Blennemann, Melanie Walkenbach und Christina Bliss bilden das neue Vorstandsteam.Foto: -RÜ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Titel
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Gegengeschäft
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig