Allgemeine Berichte | 01.12.2021

Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Region. Der Deutsche Tierschutzbund warnt davor, Tiere leichtfertig zu Weihnachten zu verschenken. Die Coronakrise habe bereits einen Haustierboom verursacht, in dessen Folge viele Tierheime mit vermehrten Abgaben nicht mehr gewollter Tiere zu kämpfen haben. Tierkäufe über das Internet befeuern zudem den illegalen Welpenhandel.

„Tiere sind keine Dinge, wie ein Pullover oder ein Spielzeug, die man leichtfertig verschenken sollte. Es sind Lebewesen mit arteigenen Bedürfnissen, die unsere Fürsorge brauchen, so lange sie leben“, sagt Dr. Romy Zeller, Fachreferentin für Heimtiere beim Deutschen Tierschutzbund. Die Entscheidung für ein Tier müsse vom zukünftigen Halter selbst gut durchdacht werden. Von Überraschungsgeschenken rät der Deutsche Tierschutzbund daher dringend ab.

Tierische „Weihnachtsopfer“ landen oft im Tierheim

Viel zu oft geht die gut gemeinte Idee eines tierischen Geschenks nach hinten los – etwa, wenn Beschenkter und Tier gar nicht zusammenpassen, das Tier mehr Arbeit macht, als gedacht oder Zeit und Geld fehlen. Nach den Feiertagen werden diese Tiere dann weitergereicht, weiterverkauft, werden ausgesetzt oder landen im Tierheim. Oft tritt dieser Fall auch erst im Lauf des nächsten Jahres ein, wenn Hund oder Katze dem Welpenalter entwachsen sind und erste Herausforderungen auftreten, wenn das Kaninchen den Kindern langweilig wird oder der Sommerurlaub ansteht und eine Betreuungsmöglichkeit fehlt. In Folge des coronabedingten Haustierbooms haben viele Tierheime schon heute mit vermehrten Aufnahmen von Abgabetieren und Welpen aus illegalem Handel zu kämpfen. Tierische „Weihnachtsopfer“ würden die Tierheime weiter an ihre Kapazitätsgrenzen bringen, so der Deutsche Tierschutzbund, der als Dachverband rund 550 Tierheime vertritt.

Internetkäufe befeuernillegalen Tierhandel

Wer sich ernsthaft für ein Haustier interessiert, sollte vorab mit der ganzen Familie klären, welches Tier ins eigene Leben passt und wer welche Aufgaben bei der Tierbetreuung übernimmt. Aspekte wie die Kosten, auch für teure Tierarztbesuche, und die Urlaubsbetreuung müssen bedacht werden. Der erste Weg auf der Suche nach einem passenden Tier sollte dann immer ins Tierheim führen, wo viele tolle Tiere auf ein neues Zuhause warten. Keinesfalls sollte man Tiere über das Internet kaufen. „Selbst hinter nett formulierten Anzeigen mit süßen Fotos oder solchen mit vermeintlichen Notfällen lauern oft kriminelle Händler, die ihr Geld auf Kosten der Hunde- und Katzenwelpen verdienen“, sagt Zeller. „Wer hier kauft, unterstützt den illegalen Handel und damit das Leid dieser Tiere.“

Pressemitteilung

Deutscher Tierschutzbund e.V.

Leser-Kommentar
01.12.202115:14 Uhr
juergen mueller

Hält sich keiner dran.
Alle Jahre wieder werden Tiere als sogenanntes Geschenk missbraucht.
Das "Och, ist die/der aber süß" hält solange an, bis man sich seiner eigenen verkannten Verantwortung tierischem Leben gegenüber überdrüssig ist und man sich wieder alleine seinem eigenen ICH widmen möchte.
Auch Corona hat wieder einmal aufgezeigt, dass, weiß man mit sich selbst nichts mehr anzufangen, man sich an seine vermeintliche Tierliebe erinnert, ein Tier zum Abbau von vermeintlichem Frust und Unvermögen herhalten muss.
Gehts ans Eingemachte und vor allem Kohle, schaltet sich auf einmal wieder, bisher ausgeschaltet, das ein, was man Hirn nennt.
Aus dem ehemals "Och, wie süß" wird auf einmal ein "Geht garnicht", weil man ja doch auf so einiges verzichten müsste.
Kriminelle Händler sind nicht nur alleine das Übel, sondern die Denkweise einiger Zeitgenossen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Recht und Steuern
Image
Betriebselektriker
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick