Dringend Hilfe für die Arbeit der Wildvogelstation Kirchwald in den Thürer Wiesen benötigt
Tierretter im Dauereinsatz: Spendenaufruf nach Umweltkatastrophe
Kirchwald/Thür. Ein Ölunfall bedroht das Naturschutzgebiet Thürer Wiesen und seine Bewohner! Zahlreiche Wildtiere sind betroffen – sie kämpfen ums Überleben oder sind bereits ihren Verletzungen erlegen. Die Wildvogelstation Kirchwald setzt sich unermüdlich für die Rettung und Versorgung der betroffenen Tiere ein. Die Helfer arbeiten seit Tagen vor Ort oder in der Station, um ölverschmierte Tiere zu finden, sie medizinisch zu versorgen oder tote Tiere zu bergen, damit sie nicht in die Nahrungskette gelangen. Die Wildvogelstation braucht dringend finanzielle Unterstützung für Reinigungsmittel und Pflegeprodukte, medizinische Versorgung und tierärztliche Betreuung, Schutzausrüstung für die Helfer und für Transport- und Unterbringungskosten der geretteten Tiere. Derzeit wird daher zu Spenden aufgerufen, die die Arbeit der Wildvogelstation Kirchwald in den Thürer Wiesen unterstützt.
„Jeder Beitrag zählt! Helft den betroffenen Wildtieren eine zweite Chance zu geben.“
Spenden für die Wildvogelpflegestation
Spenden sind über folgende Wege möglich:
Volksbank RheinAhrEifel eG
BMT e.V. Wildvogel-Pflegestation Kirchwald
IBAN DE66 5776 1591 0014 5234 00
BIC GENODED 1BNA
Kreissparkasse Mayen
BMT e.V. Wildvogelstation Kirchwald
IBAN DE30 5765 0010 0011 0006 84
BIC MALADE51MYN
Paypal: Info@wpskirchwald.de
Spender bekommen automatisch eine Spendenbescheinigung per Post zugesendet. Wichtig: Bitte die vollständige Adresse angeben, damit eine Spendenbescheinigung zugeschickt werden kann.
