Allgemeine Berichte | 23.04.2019

Arbeitskreis Unternehmerfrauen im Handwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler

„Time to say goodbye“

Der neue Vorstand der UFH (ohne Birgit Koll): Danila Dalinghoff, Janine Röber, Mandy Grimmiger (obere Reihe v. li.) sowie Kerstin Sonntag und Andrea Krämer (untere Reihe v. li.). Foto: privat

Region. Beim letzten Treffen der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) stand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des kompletten Vorstandes auf der Agenda. Cornelia Adams konnte letztmalig als 1. Vorsitzende eine große Zahl der Unternehmerfrauen willkommen heißen. Nach der Berichterstattung der Kassiererin Irmgard Jakobs und Kontrolle der Kassenprüfer wurde die Jahresrechnung 2018 genehmigt. Der Haushaltsplan 2019 wurde mehrheitlich angenommen. Die Mitgliederversammlung entlastete den Vorstand und die Kassenführung.

Vor den Neuwahlen ergriff Cornelia Adams das Wort und resümierte in sehr bewegenden Worten die vergangen 16 Jahre ihrer Zeit als 1. Vorsitzende der UFH Bad Neuenahr. Hier zeigte sie nochmals auf, wie sich der Arbeitskreis in 16 Jahren verändert, weiterentwickelt und mittlerweile zu einer festen Institution über die Grenzen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler geworden ist. „Doch irgendwann ist es auch Zeit ‚time to say goodbye‘ zu sagen“, so Adams, „auch wenn es ein Abschied mit Wehmut ist“. Sie dankte ihrem alten Vorstand mit herzlichen Worten und einem Blumenpräsent für die gute Zusammenarbeit und wünschte eine erfolgreiche Neuwahl. Der ebenfalls 16 Jahre im Amt gewesenen Kassiererin Irmgard Jakobs wurde von Andrea Krämer für ihre lange Vorstandsarbeit gebührend gedankt. Cornelia Adams und Irmgard Jakobs waren viermal hintereinander in den Jahreshauptversammlungen zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Sie waren somit 16 Jahre ununterbrochen mit Vorstandsarbeit der UFH betraut, was durch einen besonderen Applaus der Anwesenden gewürdigt wurde. Mit einer Diaschau der schönsten Momente aus 16 Jahren UFH, einem Fotobuch und einer rührenden Dankesrede verabschiedete die 2. Vorsitzende Andrea Krämer die beiden.

Neuwahlen nach emotionalem Abschied

Nun folgten die Neuwahlen des Vorstandes für die Dauer von vier Jahren. Nach der fast einstimmigen Wahl kann der Arbeitskreis der UFH folgende Positionen im Vorstand neu besetzen:

1. Vorsitzende: Andrea Krämer, Firma Walter Krämer Straßen-, Tief- und Landschaftsbau, Wimbach; 2. Vorsitzende: Kerstin Sonntag, Firma Metallbau Sonntag GmbH, Remagen-Oedingen; Kassiererin:Daniela Dalinghoff, DADA Hausverwaltung, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Schriftführerin:Birgit Koll, Firma Koll Heizung / Sanitär / Klimatechnik, Barweiler; Pressereferentin:Mandy Grimmiger, Designstudio, Gönnersdorf; Onlinebeauftragte: Janine Röber, Friseur Chez Daniel, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Kassenprüferinnen: Irmgard Jakobs (Seniorin) Heizungs- und Sanitärbau WIJA GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Monika Römer, Schreinerei Römer, Adenau.

Die neue 1. Vorsitzende Andrea Krämer freut sich auf den frischen Wind und die gemeinsame Vorstandsarbeit mit den neuen Jungunternehmerinnen. Weiter Info zum Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Handwerk unter: www.ufh-badneunahr.de oder bei der 1. Vorsitzenden Andrea Krämer Tel. (0 26 91) 82 03 bzw. kr.andrea.ufh@gmx.de.

Pressemitteilung der UFH

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Der neue Vorstand der UFH (ohne Birgit Koll): Danila Dalinghoff, Janine Röber, Mandy Grimmiger (obere Reihe v. li.) sowie Kerstin Sonntag und Andrea Krämer (untere Reihe v. li.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK