Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Erfolgreiches Hobbyschützenturnier für den Turnverein Weißenthurm

Titelverteidigung für die „Flotten Füße“

Die Mannschaft der „Flotten Füße“, bestehend aus Mannschaftskapitänin Maria Breitbach, Anja Hubele und Gudrun Breitbach, hatte in diesem Jahr mit Maria Groß und Heike Lohner zwei zielstarke Neuzugänge an ihrer Seite. Fotos: TV Weißenthurm

Weißenthurm. Beim 40. Hobbyschützenturnier in Weißenthurm konnten die Damen des TV Weißenthurm eindrucksvoll ihren Titel verteidigen. Die Mannschaft der „Flotten Füße“, bestehend aus Mannschaftskapitänin Maria Breitbach, Anja Hubele und Gudrun Breitbach, hatte in diesem Jahr mit Maria Groß und Heike Lohner zwei zielstarke Neuzugänge an ihrer Seite. Mit insgesamt 188 Ringen sicherte sich das Team erneut souverän den 1. Platz in der Damenwertung und hätte mit diesem Ergebnis auch in der Gesamtwertung den dritten Platz belegt.

Neben den erfolgreichen Damen trat erstmals auch eine neue Mannschaft des TV Weißenthurm an: die „Kugelchaoten“. Mit Rainer Görg, Andy Zirwes, Helmut und Uschi Nickenig sowie Thomas Przybylla gingen sie in dieser Konstellation an den Start. Bei ihrer ersten Teilnahme erzielten sie 176 Ringe und belegten damit einen respektablen 13. Platz in der Gesamtwertung – ein gelungener Einstand, der Lust auf mehr macht.

Auch in den Einzeldisziplinen waren die Schützinnen und Schützen des TV Weißenthurm erfolgreich:

- Beim KK-Schießen erreichte Maria Breitbach mit 44 Ringen einen weiteren Pokal und bewies dabei Treffsicherheit auf die verschiedenen Adler-Ziele.

- Ebenso konnte sich Andy Zirwes beim Adlerschießen erfolgreich behaupten und eine weitere Auszeichnung für den Verein sichern.

Alle teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler starteten für den Turnverein Weißenthurm und sorgten durch ihre Leistungen und ihre Freude am Wettkampf für ein rundum gelungenes Bild.

Das Turnier, das in diesem Jahr zum 40. Mal stattfand, wurde von allen Beteiligten für seine hervorragende Organisation, die sportliche Atmosphäre und die Gemeinschaft gelobt. Der TV Weißenthurm blickt stolz auf die Erfolge seiner Mannschaften zurück und freut sich schon auf das nächste Schützenturnier.

Die „Kugelchaoten“: mit Rainer Görg, Andy Zirwes, Helmut und Uschi Nickenig sowie Thomas Przybylla.

Die „Kugelchaoten“: mit Rainer Görg, Andy Zirwes, Helmut und Uschi Nickenig sowie Thomas Przybylla.

Die Mannschaft der „Flotten Füße“, bestehend aus Mannschaftskapitänin Maria Breitbach, Anja Hubele und Gudrun Breitbach, hatte in diesem Jahr mit Maria Groß und Heike Lohner zwei zielstarke Neuzugänge an ihrer Seite. Fotos: TV Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige
Stellenanzeige