Allgemeine Berichte | 19.09.2025

Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich begeistert mit TV-Sieg

Goldener Cupcake: Rowena Redwanz im Rathaus geehrt

Rowena Redwanz mit Bürgermeister Thomas Przybylla.  Quelle: VG Weißenthurm

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Bereits 2022 wurde Redwanz deutsche Meisterin der Konditoren, ein Jahr später Dessert-Königin Deutschlands. Ihre verkürzte Ausbildung schloss sie als Jahrgangsbeste ab, ebenso beide Meisterprüfungen zur Konditorin und zur Bäckerin. Schon als Kind entwickelte sie eine große Leidenschaft für das Backen.

„Backen war schon als Schülerin meine Leidenschaft, mit neun Jahren verfolgte ich bereits jede Backshow im TV“, berichtete die heute 29-Jährige im Gespräch mit Bürgermeister Przybylla und Wirtschaftsförderin Kim Lachmann. Anspruchsvolle Kreationen wurden schnell zu ihrer Passion, Stationen führten sie auch nach Österreich. Seit vier Jahren ist sie als Ausbilderin bei der Handwerkskammer Koblenz tätig und gibt dort ihr Wissen an Auszubildende sowie angehende Meisterinnen und Meister weiter.

Bürgermeister Przybylla würdigte die Kreativität und die Leistungen der Preisträgerin: „Wir sind stolz, dass eine talentierte Handwerksmeisterin aus unserer Mitte auf nationaler Bühne überzeugen konnte und damit auch unsere VG ins Rampenlicht rückt.“ Auch Wirtschaftsförderin Kim Lachmann gratulierte: „Mit Ihrem Können, Ihren Ideen und Ihrer Gestaltungslust haben Sie nicht nur die Jury überzeugt und die Herzen der Fernsehzuschauer erobert, sondern zugleich eindrucksvoll gezeigt, welche Exzellenz das heimische Handwerk zu bieten hat.“

Redwanz nahm die Glückwünsche entgegen und schilderte die Erfahrungen während der Dreharbeiten. Acht Kandidaten aus Deutschland, Österreich und Südtirol traten in der Sat1-Show gegeneinander an. „Die Atmosphäre war trotz der Konkurrenz herzlich, mir hat die Teilnahme an der Sendung großen Spaß gemacht“, erklärte sie. Zudem betonte sie: „Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung meines Teams, meiner Familie und aller, die an mich geglaubt haben.“ Besonders freute sie sich über die Anerkennung in der eigenen Verbandsgemeinde: „Und es ist toll, dass über die Back-Show die Begeisterung für das Handwerk weitergetragen werden konnte.“ Für die Zukunft hält sie sich viele Wege offen: „Mal schauen, wie es weitergeht“, so Redwanz, die sich auch die Eröffnung einer eigenen Konditorei vorstellen kann. BA

Rowena Redwanz mit Bürgermeister Thomas Przybylla. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Hausmeister
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Beim 40. Hobbyschützenturnier in Weißenthurm konnten die Damen des TV Weißenthurm eindrucksvoll ihren Titel verteidigen. Die Mannschaft der „Flotten Füße“, bestehend aus Mannschaftskapitänin Maria Breitbach, Anja Hubele und Gudrun Breitbach, hatte in diesem Jahr mit Maria Groß und Heike Lohner zwei zielstarke Neuzugänge an ihrer Seite. Mit insgesamt 188 Ringen sicherte sich das Team erneut...

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Es war ein bewegender Moment für Horst Nikenich: Der Mülheim-Kärlicher erhielt vom Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Marko Boos, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Damit würdigte die Landesregierung das außergewöhnliche kommunalpolitische Engagement Nikenichs, das sich über stolze 40 Jahre erstreckt. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, Thomas Przybylla,...

Weiterlesen

Weißenthurm. Beim jüngsten geteilten Frühstück des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gab es diesmal für die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren nicht nur Kulinarisches, sondern auch Wissenswertes rund um ein relevantes Thema: die Patientenverfügung. Diplom-Sozialarbeiterin Brigitte Gröning erläuterte im Weißenthurmer Haus der Begegnung einmal mehr die wichtigsten Aspekte zu der schriftlichen Erklärung rund um gewünschte oder abgelehnte medizinische Maßnahmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadt Mayen möchte den Publikumspreis über 10.000 Euro gewinnen

Jetzt mithelfen und abstimmen!

Mayen. In Mayen engagieren sich Ehrenamtliche, Kommunalpolitik und Verwaltungsmitarbeitende gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung – und haben jetzt die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen. Seit 2003 werden hier Städte, Gemeinden und mittlerweile auch Landkreise ausgezeichnet, die beim Einkauf von...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse