Allgemeine Berichte | 19.01.2024

Neuer Jugendfeuerwehrwart ernannt

Tobias Hilgert übergibt Staffelstab an Jens Weber

(v.l.n.r.): Wehrleiter Markus Janßen, Jens Weber, Tobias Hilgert, Bürgermeister Christoph Mohr.  Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Wechsel an der Spitze der Jugendfeuerwehr Bendorf: Nach fast 15 Jahren als Jugendfeuerwehrwart übergibt Tobias Hilgert den Staffelstab an Jens Weber.

Anfang der Woche wurden die Kameraden von Bürgermeister Christoph Mohr aus ihrer Funktion entpflichtet bzw. in ihre neuen Funktionen berufen.

Der Rathauschef dankte Tobias Hilgert im Namen der Stadt Bendorf für sein langjähriges Engagement, in dem er viele Jugendliche in der Jugendfeuerwehr Bendorf betreute und zahlreiche neue Gesichter für den aktiven Dienst begeistern konnte.

Mit seiner ruhigen und sachlichen Art habe er immer für Harmonie in der Jugendfeuerwehr gesorgt, betonte Wehrleiter Markus Janßen. Auch die Zusammenarbeit mit der Wehrführung und den Zugführern habe immer hervorragend funktioniert.

Unter der Leitung von Tobias Hilgert führte die Jugendfeuerwehr viele Ausflüge, Übungen und Veranstaltungen durch und nahm regelmäßig am Bauern- und Gartenmarkt und anderen städtischen Veranstaltungen teil.

Er bleibt der Feuerwehr Bendorf weiterhin erhalten, hat aber nun mehr Zeit für Reisen und Unternehmungen.

Christoph Mohr und Markus Janßen wünschten dem bisherigen stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart Jens Weber viel Erfolg für seine neue Aufgabe und sind sich sicher, dass die verantwortungsvolle Tätigkeit bei dem Mülhofener weiterhin in guten Händen ist.

BA

(v.l.n.r.): Wehrleiter Markus Janßen, Jens Weber, Tobias Hilgert, Bürgermeister Christoph Mohr. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Pelllets
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt
Stellenanzeige Azubisuche
Anzeige KW 45
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Brohl. Der 16. Abend „Mundart und Geschichten“ des Brohler Kulturvereins verwandelte das Bürgerhaus erneut in einen lebendigen Kulturort. Bekannte Erzählerinnen und Erzähler sorgten mit ihren Darbietungen für einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Der 2025er Wein von Erich Melcher und der vom Veranstalter gesponserte „Döppe Kooche“ trugen zur guten Stimmung im voll besetzten Saal bei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Sonntag, 16. November 2025 um 9.30 Uhr feiert das Kirchencafé Heckenbach wieder einen Gottesdienst mit lebendigen, aber auch meditativen Elementen. Musikalischer Gast ist das Duo „SeelenGrund“ aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Waldorf. Bei strahlendem Spätherbstwetter trafen sich am Freitag, den 7. November, zahlreiche Mitglieder der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal auf der vereinseigenen Streuobstwiese „Op Loches“, um gemeinsam die letzten Pflegearbeiten des Jahres zu erledigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit der Ehrenamtsschule bietet der Landkreis Ahrweiler kostenlos ein bundesweit einzigartiges Bildungsprogramm für Vereine und Initiativen. Ab dem 21. Februar 2026 startet die nächste Runde. Engagierte aus dem ganzen Kreis haben dann die Möglichkeit, sich an vier Wochenenden praxisnah weiterzubilden. Ziel ist es, die Vereine im Kreis zukunftsfähig aufzustellen – durch frisches Wissen, neue Impulse und persönliche Schlüsselqualifikationen.

Weiterlesen

Traditionelles Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal

„Die jungen Tenöre“

Burgbrohl. Am Sonntag, 11. Januar 2026, um 18 Uhr erklingen in der Kaiserhalle Burgbrohl die Stimmen von „Die jungen Tenöre“. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus klassischem Gesang, gefühlvollen Balladen und modernen Arrangements verspricht das Ensemble einen festlichen Abend voller Emotionen und musikalischer Eleganz. Das traditionelle Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal gilt seit...

Weiterlesen

JSG Bad Breisig – C-Jugend

CII der SG Bad Breisig mit Heimsieg

Bad Breisig. Eine durchwachsene Saison neigt sich dem Ende. Der jüngere Jahrgang der C-Jugend hatte diese Saison eine bärenstarke Gruppe in der Kreisliga erwischt. Zum ersten Mal wurde 11x11 auf das ganze Feld und die großen Tore gespielt. Dies hat den Kids sichtlich Spaß gemacht, war aber auch eine große Herausforderung. Gegen teils körperlich überlegene Gegner war es schwer, mitzuhalten. Die Mannschaft hat sich kontinuierlich gesteigert und zu Ende auch Erfolge auf dem Platz gezeigt.

Weiterlesen

Daueranzeige
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Karnevalsauftakt in MK
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25