Allgemeine Berichte | 05.10.2018

Chor- und Solistenkonzert begeistert Bassenheimer Publikum

Töne, die verzaubern

Der Männerchor eröffnete das bunt gemischte Konzert.privat

Bassenheim. Das zahlreich erschienene, fachkundige Publikum war voll des Lobes und die Konzertbesucher sprachen von einer gelungenen Veranstaltung. Ein Konzertbesucher sagte, dass es für ihn es schön zu hören war, wie traditionelles Liedgut auf hohem Niveau in der Region gepflegt wird. Auch die Mischung zwischen Vokal- und Instrumentalmusik kam bei ihm bestens an. Der Männerchor 1870 Bassenheim hatte kürzlich, zu einem Chor- und Solistenkonzert mit drei Chören und dem Duo Con Moto, hier Sylvia Mel-Andrè, Querflöte und Johannes Andrè, Jazzgitarre, Freunde des Chorgesangs und der Instrumentalmusik in die Karmelenberghalle eingeladen.

Der 1. Vorsitzende Wolfgang Sauer begrüßte zu Beginn alle Anwesenden auf das Herzlichste, darunter die Ehrengäste, die anwesenden Vertreter der Ortsvereine, die Gastchöre, Frauenchor Plaidt und MGV Heimbach-Weis und Ehrenchorleiter Werner Lohner nebst Gattin. Letztendlich wies er auf das neue stimmungsvolle Bühnenbild (Banner) hin, dass aus Bildern vom Bassenheimer Dorfplatz besteht. Er dankte Uwe Weber für die Bildaufnahmen und besonders für die Übernahme der Herstellungskosten. Auch allen anderen Sponsoren galt sein Dank.

Gastgeber eröffneten das Konzert

Der gastgebende Männerchor eröffnete das Konzert unter anderem mit den Liedern „Abendfrieden“ und „Die Nacht“ von Franz Schubert, bevor der MGV Heimbach-Weis „Im Abendrot“, ebenfalls ein Werk von Franz Schubert und „Abendfrieden“, von Rudolf Desch zu Gehör brachte. Das Duo Con Moto begeisterte das Publikum mit der Eigenkomposition von Johannes Andrè „Anniversary Blues in G“ und „Here`s that rainy day“ von Jimmy Van Heusen.

Der Frauenchor Plaidt rundete den ersten Konzertteil mit dem Stück „Sonntagmorgen“ von Mendelssohn-Bartholdy und „Joyfully sing“, von Linda Spevacek ab. Bleibt festzuhalten, dass alle drei Chöre unter der Leitung von Ute Lingerhand stehen, die Schwerstarbeit zu leisten hatte. „Sommermorgen“, von Moritz Hauptmann, „Hush“, von Brazeal Dennard, „Oh wie herbe ist das Scheiden“, von Friedrich Silcher und „Mala Moja“, von Kurt Lissmann sind einige Lieder, die der gastgebende Männerchor und der MGV Heimbach Weis im zweiten Teil des Konzertes sangen.

Die Stücke „Cha-cha for love“ von Johannes Andre und „Wave“ von Antonio Carlos Jobim gefielen dem Publikum so gut, dass es dem Duo Con Moto lang anhaltenden Beifall spendete. Der Frauenchor Plaidt verstand es mit seinen Vorträgen „May it be“, „Can`t help falling in love“ von Elvis Presley und „Ach ich hab in meinem Herzen“ von Emil Rabe die Stimmung in der Halle anzuheizen. Besonders das lustige Schlusslied „Hefe“, die für Fettpölsterchen im weiblichen Körper sorgt, wurde gestenreich vorgetragen und erhielt viel Applaus.

Konzertbesucher zieht positives Resümee

Ein Konzertbesucher fand die modernen Ansätze der Chorleiterin sehr lobenswert. Sie lockern auf und zeigen, wie der Weg der Chöre unter anderem in der Zukunft beschritten werden kann. Gratulation an die Chorleiterin, so der Besucher.

Am Gesang Interessierte, können gerne dem Chor beitreten. Die Mitglieder freuen sich über jedes aktive, aber auch fördernde Mitglied. Man findet den Chor mittwochs, ab 20 Uhr, im Foyer der Karmelenberghalle.

Der Männerchor eröffnete das bunt gemischte Konzert.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick - Stellenanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung).

Weiterlesen

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Ehrenamtliche „Digitalbotschafter“ helfen und beraten ältere Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VR Bank RheinAhrEifel und Raiffeisendruckerei

Traditionelle Jahresspende für den Neuwieder Hospizverein

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Titel
Rückseite
Gegengeschäft
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig