Kirmesgesellschaft 1904 St. Sebastian e.V.: Traditionelle Dorfkirmes lockte Gäste aus Nah und Fern an
Tolle Beteiligung beim Festzug der Rheindörfer-Kirmes in „Basjanes“

St. Sebastian. Christian Geyer, seines Zeichens 1. Vorsitzender der Kirmesgesellschaft, hatte das sprichwörtliche „richtige Händchen“: Mit der Auswahl der Gruppe „Bounce“ für die Party am Samstagabend traf er voll und ganz den Geschmack des Publikums. Zugleich war es eine unerwartete Überraschung, denn so manchem Gast kam der Sänger der Gruppe doch sehr bekannt vor: Ja, es war tatsächlich der ehemalige Frontmann der Gruppe Sidewalk, der mit seinen Musikerkollegen eine tolle Show präsentierte.
Während der Freitag und Samstag Abend vor allem ein jüngeres Publikum begeisterte, stand der Sonntag ganz im Zeichen der generationenübergreifenden Kirmes. Nach dem feierlichen Hochamt mit Pastor Thomas Gerber in der Pfarrkirche, der anschließenden Kranzniederlegung und dem Frühschoppen zog der traditionelle Kirmesumzug durch die Straßen von St. Sebastian. Dass sich hieran so viele Abordnungen der örtlichen Vereine beteiligten, freute vor allem Ortsbürgermeister Marco Seidl.
Sogar Vereine aus den Nachbargemeinden Kesselheim und Kaltenengers waren zugegen und verbrachten nach dem Umzug schöne Stunden auf dem Festplatz. Dort sorgte der örtliche Musikverein für ein zünftiges Konzert und ein Darts-Turnier für Kurzweile. Die Kirmesgesellschaft hatte mit einer sehr gelungenen Anordnung der Schausteller, der Bühne und der Sitzgelegenheiten für eine tolle Atmosphäre gesorgt.
Reger Betrieb war stets am Auto-Scooter. Die allerjüngsten Gäste kamen nicht nur am Kinderkarussell auf ihre Kosten: Am Montag präsentierte „Käpt´n Karl“ seine Abenteuer auf der „kleinen Weltbühne“. Mit dem großen Darts-Finale beim Dämmerschoppen und der großen Tombola endete nach 4 Tagen eine tolle Dorfkirmes. Selbst ein kräftiger Regenschauer beim Festumzug konnte die Freude der „Basjaner“ an der Kirmes nicht dämpfen. Dass das Kirchweihfest in „Basjanes“ so erfolgreich ist, ist vor allem der engagierten Kirmesgesellschaft zu verdanken. Die Aktiven des 1904 gegründete Traditionsvereins haben sichtbare Freude daran, mit Gästen aus Nah und Fern im Herzen von St. Sebastian zu feiern.

