Allgemeine Berichte | 09.05.2023

Christi-Himmelfahrts-Tradition und Vatertagsfest in Wershofen (18. Mai 2023)

Tolles Programm wird geboten

Das Fest Christi-Himmelfahrt ist in Wershofen ein besonderer Brauchtumstag. Foto: privat

Wershofen. Das Fest Christi-Himmelfahrt ist in Wershofen ein besonderer Brauchtumstag. Schon seit Jahrhunderten geht an diesem Tag eine Prozession über gut zwei Kilometer durch den Eifelort und die aufgeblühte Feldflur hinaus zur Kottenborner Kapelle. Dort, auf dem höchsten Punkt der Gemarkung, hat man einen tollen Ausblick über das Panorama der Hocheifel und die umliegenden Dörfer, weswegen der Ort auch bei Wanderern sehr beliebt ist.

Die Prozession in startet nach einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Wershofen (9:30 Uhr) um ca. 10:15 Uhr in Begleitung einer Abordnung der Wershofener Musikanten. Nach einer kurzen, besinnlichen Andacht geht die Prozession zurück zum Ort. Am Ortseingang formiert sich die Prozession dann zu einem Festzug zum Festplatz an der Turnhalle. Dort warten die Wershofener Musikanten mit einem leckeren Mittagstisch und allerlei Speis‘ und Trank auf die Gäste des traditionellen Vatertagsfestes. Für die Freunde guter Blasmusik spielt schon traditionell die beliebte Blaskapelle Eifelgold auf und sorgt in bekannter Manier für Stimmung. Die Kapelle besteht aus engagierten jungen Musikern aus verschiedenen Musikvereinen, in denen sie tragende Rollen spielen. In der Blaskapelle Eifelgold haben sie sich zusammengefunden, um darüber hinaus anspruchsvolle, fetzige Blasmusik auf hohem Niveau zu präsentieren. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der böhmischen und mährischen Blasmusik. Da ist Hörgenuss bis in den späten Nachmittag garantiert.

Nachmittags gibt es ein großes Buffet mit selbst gebackenem Kuchen. Gleich neben dem Festplatz hat der Trödelmarkt im Container der Frauen- und Mütter-Gemeinschaft mit seinem reichhaltigen Fundus und allerlei Schnäppchen geöffnet.

Die Wershofener Musikanten freuen sich auf viele Gäste aus Nah und Fern.

Das Fest Christi-Himmelfahrt ist in Wershofen ein besonderer Brauchtumstag. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige Masseur/in
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung