Allgemeine Berichte | 18.05.2022

Mülheim-Kärlicher Chor „Pianoforte“ ist Preisträger beim „Sila Award 2022“

Torsten Schambortski konnte sein Ensemble erneut ganz vorne platzieren

Der Chor „Pianoforte“ war wieder erfolgreich. Foto: privat

Mülheim-Kärlich.Der große gemischte Chor aus Mülheim-Kärlich unter der musikalischen Leitung von Torsten Schambortski unterstützt mit seinen Konzerten seit Jahren eine große Zahl caritativer Projekte mit bisher rund 40.000 Euro. Der Chorleiter und seine engagierten Sänger und Sängerinnen hatten sich auch der jüngsten Vergangenheit mit der Frage beschäftigen müssen, wie das mit dem Chorgesang in Choronazeiten weitergehen kann. Und so wurden neue und innovativen Ideen entwickelt, die dazu führten, dass sich „Pianoforte“ auch zu einem virtuellen Chor entwickelt hat, der großen Anklang in der Öffentlichkeit fand, wobei derzeit auch wieder gemeinsame Proben in Erwägung gezogen werden. Torsten Schambortski sagt Danke all den weit über 1200 Menschen, die sich das Video auf YouTube angeschaut und für den „SILA AWARD 2022“ nominiert haben:

„Der Chor Divertimento aus dem Kreis-Chorverband Altenkirchen ist erster Jurypreisträger und damit ‚Chor des Jahres 2021‘. Zweiter Preisträger der Jury und ‚Chor der Herzen‘, weil auch zugleich Gewinner des ‚Großen Preises des Publikums‘, ist der Kinder- und Jugendchor aus Merxheim an der Nahe im Kreis-Chorverband Bad Kreuznach. Die Stadt Worms mit Kulturkoordinator Dr. David Maier ist Preisträger in der Kategorie ‚Institution‘. Dr. Achim Tieftrunk, Vorstand der Singschule Koblenz, erhält den Jurypreis in der Kategorie ‚Person‘. Den dritten Preis in der Kategorie ‚Chor‘ erhält der Chor Pianoforte aus Mülheim-Kärlich im Kreis-Chorverband Rhein-Mosel. Dessen engagierter Chorleiter wurde für sein herausragendes Engagement mit dem kleinen Wappenteller des Landkreises Mayen-Koblenz ausgezeichnet, wobei sich der gute Ruf des Mülheim-Kärlicher Chores inzwischen über die Grenzen des Landkreises hinaus herumgesprochen hat.

Der SILA AWARD 2022 ist der mit insgesamt 3.300 Euro dotierte Medienpreis zur Chorkultur in Rheinland-Pfalz“.

Pressemitteilung des

Chorverbandes Rheinland-Pfalz

Der Chor „Pianoforte“ war wieder erfolgreich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige