Allgemeine Berichte | 07.04.2021

Veranstalter planen Alternativprogramm

„Tour de Ahrtal“ fällt auch 2021 aus

Region. Aufgrund der Corona-bedingten Entwicklungen muss der ursprünglich für den 20. Juni 2021 geplante Radaktionstag „Tour de Ahrtal“ auch in diesem Jahr abgesagt werden. „Eine Großveranstaltung mit vielen tausend Menschen ist in der aktuellen Lage nicht zu

verantworten“, betont der Euskirchener Landrat Markus Ramers. Die Entscheidung zur Absage wurde einvernehmlich mit den beteiligten Bürgermeistern aus den

Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr und Gerolstein, sowie aus der Gemeinde Blankenheim getroffen. Die Entscheidung ist den Organisatoren nicht leichtgefallen. „Wir sind natürlich traurig, dass unser Radaktionstag wegen der Corona-Krise jetzt bereits das zweite Mal nicht stattfinden kann, aber die Gesundheit geht absolut vor“, so die Veranstalter. Seit vielen Jahren hat die Tour de Ahrtal einen festen Platz im Veranstaltungskalender aller Radsportfreunde. Die Kommunen entlang der Strecke sind mit Aktionspunkten, Vereinen und Gastronomie seit Jahren involviert in die Veranstaltung, die als DAS Radevent im Ahrtal und in der Eifel gilt.

„Die „Tour de Ahrtal“ lebt neben der Straßensperrung für den KFZ-Verkehr vom Miteinander an den Aktionspunkten. Das ist derzeit nicht planbar,“ sind sich die Veranstalter einig. Alternativprogramm.

Individuelle Entdecker-Tour im Ahrtal auf zwei Rädern

Frei nach dem Motto: „Entdecker-Tour im Ahrtal“ wollen die Veranstalter in diesem Jahr unter Corona-Bedingungen mögliche Alternativen anbieten. Dafür wird derzeit auf Hochtouren an Angeboten gefeilt, auf die sich die großen und kleinen Radler freuen dürfen.

„Wir wollen in Bewegung bleiben, und mit unseren Entdecker-Touren Lust machen auf eine individuelle Radtour im Ahrtal und auf den angrenzenden Radwegen“, so die Veranstalter. Denn eines ist klar: ob kulinarisch, kulturell, abenteuerlich oder actionreich - im Ahrtal gibt es vieles zu entdecken. Und so viel darf heute schon verraten werden: bei einem Gewinnspiel wird die Kreativität der Teilnehmer gefordert sein.

Weitere Informationen folgen in Kürze unter www.tour-de-ahrtal.de. Die Veranstalter freuen sich jetzt schon auf ein Wiedersehen mit allen Fahrradfreunden im Juni 2022. Denn dann soll es hoffentlich endlich wieder heißen: Wir machen mit, bei der „Tour de Ahrtal“.

Pressemitteilung

Kooperation Tour de Ahrtal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot