Allgemeine Berichte | 01.03.2019

Spende für den Hilfsfonds des Kreises Ahrweiler

„Tradition und Nächstenliebe“

Firma Jansen übergibt 500 Euro an den Landrat für „Nachbar in Not“

Die Firma Jansen zu Gast im Kreishaus (v. l.): Geschäftsführer Peter Jansen, Betriebsratsvorsitzender Andreas Harz, Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Karl-Heinz Porz, Leiter der Sozialabteilung. Foto: Ralf Schumann/Kreisverwaltung Ahrweiler

Ahrweiler. Die Firma P.A. Jansen GmbH & Co. KG hat anlässlich ihres „Tages der offenen Tür“ einen Betrag in Höhe von 500 Euro zugunsten von „Nachbar in Not“ gespendet. Landrat Dr. Jürgen Pföhler würdigte das Unternehmen, das seit der Gründung im Jahr 1878 Spachtel, Farben und Lacke für den Malerbedarf in Ahrweiler produziert: „Hier kommen Tradition und Nächstenliebe zusammen. Die Firma Jansen unterstützt uns dabei, in Not geratene Menschen aus ihrer schwierigen Lage zu helfen.“

Seit 1974 besteht der Landrat-Hilfsfonds im Kreis Ahrweiler. Er hilft Menschen, die unverschuldet in eine finanzielle Not geraten sind und die von anderen Stellen keine Hilfe zu erwarten haben. Die Bedürftigkeit wird vom Sozialamt der Kreisverwaltung geprüft. Der Landrat entscheidet dann, ob und in welcher Höhe eine Hilfe gewährt wird. Dabei bleiben die Empfänger stets anonym. Alle Zahlungen für „Nachbar in Not“ dienen gemeinnützigen Zwecken. Daher können Spendenquittungen ausgestellt werden. Bei jeder Überweisung sollte die Anschrift des Spenders angegeben werden. Das Spendenkonto: Kreissparkasse Ahrweiler, IBAN DE32 5775 1310 0000 8102 00. Mehr Infos in der Kreisverwaltung Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 975-500, E-Mail: nachbar-in-not@kreis-ahrweiler.de. Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Firma Jansen zu Gast im Kreishaus (v. l.): Geschäftsführer Peter Jansen, Betriebsratsvorsitzender Andreas Harz, Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Karl-Heinz Porz, Leiter der Sozialabteilung. Foto: Ralf Schumann/Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#