Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Tradition und Überraschungen: Der Martinsabend in Macken

St. Martin zu Pferd. Foto: Sabine Schmitt

Macken. Kürzlich loderten erneut die Flammen des traditionellen Martinsfeuers. Doch die Vorbereitungen dafür beginnen stets lange vorher.

Bereits am 11. Oktober 2025 starteten die Arbeiten, als der örtliche Sportverein den überwuchernden Bewuchs am Sportplatz zurückschnitt und auf dem Feuerstapel aufschichtete.

Am 25. Oktober fanden sich über 25 kleine und große freiwillige Helfer ein, um das Martinsfeuer zu vergrößern und ihm seine beeindruckende Größe zu verleihen. Die auf dem Sportplatz verbliebenen Äste wurden aufgestapelt, und selbst die gefällte Tanne vom Friedhof fand ihren Platz im Feuer. Auch der Weg zum Scheid wurde freigeschnitten und die Reste dem Martinsfeuer zugeführt.

Nach der Arbeit ließ man den Tag bei kühlen Getränken und köstlichen Bratwürsten ausklingen und tauschte sich über allerlei Themen aus. Ein herzlicher Dank ging an alle, die diesen reibungslosen und produktiven Arbeitstag ermöglichten.

Am 7. November begann dann der Martinsabend. Traditionell wurde der Abend mit einer Einstimmung in der Pfarrkirche St. Kastor eingeläutet, bei der viele Kinder aktiv mitwirkten und die Besucher mit ihrem Engagement begeisterten. Die Geschichte von St. Martin wurde spielerisch und musikalisch nacherzählt, und eine Decken-Spendenaktion der Kinder zeigte, wie man anderen Wärme schenken kann. Die gesammelten Decken wurden dem Verein „Die Schachtel e.V.“ übergeben, der in Koblenz bedürftige Menschen unterstützt.

Mit musikalischer Begleitung und dem großen Einsatz der Kinder wurde der Martinsumzug eingeleitet. Ein besonderer Dank galt allen Mitwirkenden und Unterstützern. Der Zug startete am Feuerwehrhaus und bot eine Überraschung: Eine Gruppe aktiver und ehemaliger Bläser hatte sich formiert, um den Umzug mit selbstgespielten Martinsliedern zu begleiten. Auch ihnen wurde großer Dank ausgesprochen.

Am Martinsfeuer angekommen, verwöhnte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr die Teilnehmer mit warmen Getränken und leckeren Würsten. Die Kinder freuten sich über Brezeln und Süßigkeiten als Belohnung für ihre selbst gebastelten Laternen. Bis in den späten Abend stand man am wärmenden Feuer und genoss den Austausch mit den anderen Teilnehmern.

Der gelungene Abend fand seinen Ausklang im gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus. Ein besonderer Dank galt dem Förderverein der Feuerwehr Macken, der die Spenden des Abends für die Jugendfeuerwehr verwenden möchte, Monika Schramm und ihrer Begleitung als St. Martin, dem Familengottesdienstkreis, der die Einstimmung mit den Kindern gestaltet hatte, der Bläserkapelle, die den Umzug musikalisch bereicherte, und allen, die durch ihren persönlichen Einsatz und das Bereitstellen von Geräten das Martinsfeuer ermöglichten. BA

Gemeinsam für den guten Zweck: Ein Abend im Zeichen von St. Martin. Foto: Daniela Sturm

Gemeinsam für den guten Zweck: Ein Abend im Zeichen von St. Martin. Foto: Daniela Sturm

St. Martin zu Pferd. Foto: Sabine Schmitt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler macht darauf aufmerksam, dass es anlässlich der bevorstehenden Martinsumzüge zu vorübergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann, insbesondere zwischen etwa 17 und 19 Uhr an den jeweiligen Veranstaltungstagen. Soweit erforderlich, werden Umleitungen eingerichtet, um einen möglichst reibungslosen Verkehrsfluss sicherzustellen....

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Instandsetzungsarbeiten können nicht wie geplant durchgeführt werden

18.11.: Neuwied: Arbeiten auf der B256 witterungsbedingt verschoben

Neuwied. Die für den Zeitraum vom 18. bis 21. November 2025 vorgesehenen Instandsetzungsarbeiten zur Beseitigung von Fahrbahnabsackungen auf der B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm können aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen nicht wie geplant durchgeführt werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Mozärtlicher Kammermusikabend

Remagen. Mit humorvollen Anekdoten und spürbarer Leidenschaft führt die Violinistin Anja Borchers mit ihrer Pianistin Milica Vickovic am 21. November 2025 ab 20 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen durch die Lebendigkeit und Raffinesse der Wiener Klassik.

Weiterlesen

Zu hohe Geschwindigkeit ist die Unfallursache Nummer eins

17.11.: Mit 93 km/h durch Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am Vormittag des Montag, 17. November 2025, wurde in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei der Messung, die innerhalb geschlossener Ortschaft stattfand, wurden insgesamt 54 Verstöße festgestellt. Auffällig dabei war, dass die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 93 km/h lag.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#