Allgemeine Berichte | 08.02.2019

Engerser Kolpingsenioren feierten Karneval

Tradition wird fortgesetzt

Bunter Nachmittag mit Vorträgen, Gesang, Berlinern und Fleischwurst

Ein tolles Programm hatten die Kolpingsenioren auf die Beine gestellt. Foto: privat

Engers. Auch in diesem Jahr haben die Vorstandsmitglieder Hermann Jäger und Walter Jung die Senioren der Kolpingsfamilie zu einem karnevalistischen Nachmittag eingeladen. Viele verkleidete Senioren folgten der Einladung und waren von der festlich geschmückten Narrhalla im Kolpingraum begeistert.

Walter Jung, als Sitzungspräsident, begrüßte die Anwesenden mit einem närrischen Gedicht und sagte, dass jetzt die fünfte Jahreszeit in dieser Narrhalla eröffnet sei, wünschte allen einen schönen, unterhaltsamen Nachmittag und gab die auf den Tischen liegenden Berliner zum Essen frei.

Nachdem alle gesättigt waren und sich etwas zum Trinken bestellt hatten, erzählte Walter Jung in einer Büttenrede, wie ein junge zum ersten Mal einen lateinischen Gottesdienst mitgefeiert, aber von allem nichts verstanden hatte. Das Kolpingtrio Edgar Brachtendorf, Josef Jachmich und Werner J. Kessler spielte ein Potpourri Schunkellieder und alle Anwesenden schunkelten und sangen mit. Gretel Nilges, die bisher nur im Tante Emmaladen einkaufte, verlief sich bei einem Discounter und kam mit leeren Händern wieder raus, da für Alleinstehende kein Angebot vorhanden war. Walter Jung schlüpfte in die Rolle eines evangelischen Pfarrers und trug eine Reimpredigt vor, die vom Fasten handelte, aber auch politische Themen enthielt. Nach einer weiteren Schunkellieder-Runde sang der ganze Saal das Lied "Et Wochenend-He-isje" das im Jahre 1938 von dem Engerser Hännes Breidbach geschrieben wurde. Zum Abschluss brachte Josef Jachmich mit seinem Singvortrag „Ich glaub, ich bin nicht mehr normal“ die Stimmung noch einmal auf den Höhepunkt. Anschließend dankte das Vorstandsmitglied Hans-Heinrich Steigerwald den Organisatoren Elfriede und Hermann Jäger und Ursula und Walter Jung für ihr Engagement und mit dem traditionellen Fleischwurst-Essen endetet ein schöner Nachmittag.

Ein tolles Programm hatten die Kolpingsenioren auf die Beine gestellt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

St. Johann. Hiermit lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Johann e.V. recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. November 2025 um 19 Uhr in die Schützenhalle in der Hochsimmerstraße ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2019 betreut die Grundschulliga Rhein-Lahn mit großem Erfolg Schulen in und um den Rhein-Lahn-Kreis mit Basketball-AGs. In der Regel begeistern Sportstudierende Kinder zum Basketball, allerdings sind auch im Beruf stehende mit am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Öffnungszeiten Herbstferien
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht