Allgemeine Berichte | 05.03.2019

Bunter Karnevalsabend der Sportfreunde Koisdorf

Traditionelle Veranstaltung begeisterte das Publikum

Die Botzedresser bei ihrem Abschiedskonzert in Koisdorf.Fotos: privat

Koisdorf. Traditionell fand am Karnevalsfreitag wieder der bunte Karnevalsabend der Sportfreunde Koisdorf im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Wendelinus in Koisdorf statt. Auch in diesem Jahr hatten die Sportler wieder zu einem bunten Feuerwerk rheinischen Karnevals eingeladen, das es in sich hatte. Eine toll kostümierte und bestens gelaunte Narrenschar begrüßte der Sitzungspräsident Sascha Grzenia mit seinem Partner Olaf Horstmann.

Die Fidelen Möhrchen Westum machten in diesem Jahr den Anfang der Sitzung in Koisdorf. Die kleinen Tänzerinnen brachten die Narren im Saal bereits zu Beginn an so richtig in Fahrt.

Mit Willi und Ernst aus Köln-Süd-Süd-Süd-Süd - Koblenz kamen zum zweiten Mal zwei echte Profis nach Koisdorf. Die beiden „Rentner aus Leidenschaft“ sind immer noch Singles und suchten nun in Koisdorf die richtigen Begleiterinnen. Sie wurden auch fündig und hatten gleich drei charmant rausgeputzte Damen im Auge. Sie brachten den bunt geschmückten Saal mit ihren spontanen Einlagen zum Kochen und es wurde für die beiden eine verdiente Rakete gestartet.

Die erste Tanzeinlage brachte Rio Palace mit. Dieses Jahr ist das Letzte der Tanzgruppe und sie brachten den Tanz der Vampire in schönen Kostümen perfekt auf der Koisdorfer Bühne. Nach einer Zugabe wurden die Vampire unter tosendem Beifall von den Jecken entlassen. Ab dem nächsten Jahr wird es dann die Rio Palace Kids geben.

Zum ersten Mal in Koisdorf begrüßte Sascha Grzenia de Udschebebbes aus Eich. Mit seinen trockenen Witzen über seine Frau hatte er die Lacher auf seiner Seite. Das Leben mit Elvira und seinen Kindern ist nie langweilig und so kam eine Anekdote nach der anderen aufs Parkett.

Weiter ging es mit den mittlerweile nicht mehr aus dem Sinziger Karneval wegzudenkenden Bühnebützer. Als wilde Cowboys kamen sie auf ihren Steckenpferdchen in den Saal geritten und legten eine echte Kölsch-Wild-West-Show aufs Parkett. Dieser Männertanzgruppe gelingt es jedes Jahr, einen fantastischen Tanz auf die Beine zu stellen, der Stimmung, Spaß und endloses Vergnügen verbreitet Der Saal stand wieder einmal Kopf und die nächste Rakete des Abends wurde gestartet. Das Publikum belohnte die gestandenen Cowboys mit tobendem Beifall, aber ohne Zugabe ließen die Jecken die Bühnebützer nicht gehen.

Nach den Männern kam die Hafengarde Oberwinter mit ihrem Tanzcorps und hatte natürlich mit ihren

Hebefiguren und den vielen Mariechen eine ganz andere Klasse zu bieten. Mit perfekten Tänzen heizten sie dem Publikum noch mal richtig ein und erhielten Standing Ovations.

Nach einer verdienten Pause zum Luftholen und einem Gang an die Essbar, die unter anderem selbst gemachten Kartoffelsalat zu bieten hatte, ging es im Programm weiter.

Tollitäten besuchten die Sitzung

Mit einer riesigen Begleitung in Blau-gelb, den Stadtsoldaten und dem Spielmannszug Freiweg, der das erste Sinziger Dreigestirn in dieser Session besonders unterstützt, kamen das Sinziger Kinderprinzenpaar Kilian I und Susanna I zusammen mit dem Sinziger Dreigestirn Prinz Andreas, Jungfrau Daniela und Bauer Dirk nebst ihrem Hofstaat in den Saal eingezogen. Sie nahmen in der Prinzenloge Platz, die, wie im letzten Jahr, auf der Bühne extra aufgebaut wurde und feierten mit den Koisdorfer Jecken.

Nun wurde der Saal zu einem karnevalistischen Hexenkessel, die Zissener Band „Schäl Pänz“ sorgten mit ihrem 45-minütigen Auftritt für eine Stimmung, die nicht zu toppen war. Der ganze Saal sang mit, tanzte, klatsche und tobte zu kölscher Musik.

Weiter ging es mit zwei Originalen „der Een on der Anne“. Die beiden hatten einiges über sich zu berichten und ernteten herzhafte Lacher. Sie lieferten sich ein Zwiegespräch, das die Lachmuskeln des Publikums sehr strapazierte.

Anschließend ging es direkt weiter mit der Showtanzgruppe der Sinziger Stadtsoldaten. Die hübschen Mädels tanzten zu alten und neuen rheinischen Melodien und ernteten vom begeisterten Publikum stürmischen Applaus und wurden ohne Zugabe nicht von der Bühne entlassen.

Die Showtanzgruppe Meninas aus Westum kam in tollen Löwenkostümen und zeigte ihr Können, sie gehören zu den Spitzenkräften der Region und verzauberten den Saal mit ihrem perfekt einstudierten Tanz.

Nun kamen zum letzten Mal die Botzedresser aus Niederzissen und hatten ihren letzten Auftritt auf der Koisdorfer Sitzung. Die vergangenen 25 Jahre waren sie nicht wegzudenken aus dem Sitzungskarneval und waren viele Male der musikalische Höhepunkt in dieser Sitzung. Sie brachten den Saal zum Schluss noch einmal richtig zum Kochen und spielten alte und neue Lieder aus den 25 Jahren ihres Bestehens. Damit waren sie wieder einmal der Höhepunkt der Sitzung und wurden mit tosendem Beifall und Standing Ovations der Jecken im Saal belohnt.

Den Abschluss machte das traditionelle große Finale mit dem Ausmarsch der Tollitäten und der Sitzungspräsidenten. Dieser einzigartige bunte Karnevalsabend ging in der Kneipe des Dorfgemeinschaftshauses bis in die frühen Morgenstunden weiter.

Traditionelle Veranstaltung begeisterte das Publikum
Die Bühnebützer bei ihrem bejubelten Auftritt.

Die Bühnebützer bei ihrem bejubelten Auftritt.

Die Botzedresser bei ihrem Abschiedskonzert in Koisdorf.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Late Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#