Allgemeine Berichte | 08.01.2019

Konzert der Sinziger Musikschule im Sinziger Schloss

Traditionelles Neujahrskonzert

Großes Konzert mit Schülerinnen und Schülern sowie DozentInnen der Sinziger Musikschule

Traditionelles Neujahrskonzert

Sinzig. Zu dem traditionellen Neujahrskonzert der Sinziger Musikschule im Sinziger Schloss sind alle Musikfreunde aus nah und fern eingeladen.

Mehrere Dutzend Mitwirkende bereiten sich seit Wochen und Monaten auf das großes Ereignis vor. Das umfangreiche Programm umfasst alle Instrumentenfamilien und Gesang sowie alle wichtigen Musikstile. Es hält, wie Besucher aus den vergangenen Jahren schon wissen, stets auch einige handfeste Überraschungen bereit. Zwei neue DozentInnen (Querflöte und Bass) stellen sich musikalisch der Öffentlichkeit vor.

Das Geigenensemble unter Leitung von Ronald Klabunn sorgt wieder für allerbeste Stimmung. Erstmals wird der von vielen ehemaligen „Jungen Einsteigern“ bestens bekannte „Ich-bin-ich“-Rap außerhalb der Musikschule öffentlich zu erleben sein.

Der Eintritt am 18. Januar ist frei, Einlass ist ab 17.30 Uhr, Beginn um 18 Uhr. An der Sinziger Musikschule im Dachgeschoss des HoT in der Barbarossastraße unterrichten mehr als 15 Musiklehrerinnen und Musiklehrer fast 200 Schülerinnen und Schüler jeder Altersstufe.

Ganz allgemein geht es um die Entwicklung und Förderung musikalischer Begabung in jedem Lebensalter. Die jüngsten Musikschüler sind gerade mal ein Jahr alt und kommen in Begleitung ihrer Mama, Ihres Papas oder eines Großelternteils ins „Klangnest“. Streich-, Blas-, Tasten- und Zupfinstrumente, Schlagzeug, Percussion und natürlich Gesang bilden die vollständige Skala musikalischer Betätigungsmöglichkeiten ab. Weitere Informationen sind auf www.sinziger-musikschule.de verfügbar.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung