Allgemeine Berichte | 24.04.2025

Traditionen zu Ostern in Niederdrees

Bente, Jade, Luna und Anna hatten sich mit lustigen Osterhasenohren geschmückt. Fotos: privat

Niederdrees. Nachdem an den drei Tagen vor Ostern wieder einige Kinder und Jugendliche in Niederdrees als Klapperkinder unterwegs waren und mit ihren Ratschen und Klappern und mit lauten Rufen das Kirchenläuten ersetzt haben, stand am Karsamstag schon das nächste traditionelle Ereignis im Dorf an.

Eine Schar aufgeregter Kinder sammelte sich am Ostersamstag kurz vor 14:00 Uhr auf dem Dorfplatz und schwatzte aufgeregt durcheinander. In Begleitung der Eltern warteten die Kinder ungeduldig mit ihren Osterkörbchen auf den Beginn der angekündigten Ostereiersuche.

Unschwer zu erkennen als Verantwortliche für dieses Vergnügen waren vier jungen Damen vom Niederdreeser Junggesellenverein, die sich in diesem Jahr bereit erklärt hatten, die Ostereiersuche zu betreuen. Bente, Jade, Luna und Anna hatten sich mit lustigen Osterhasenohren geschmückt und begannen, die Kinder in die verschiedenen Altersgruppen aufzuteilen. Nach einer kurzen Bitte an die Eltern, die Kinder selbstständig suchen zu lassen, ging die Suche los.

Insgesamt 21 Kinder stürmten los und begannen, die Verstecke der bunten Ostereier aufzuspüren. Für die kleinen Kinder bis vier Jahre waren die bunten Eier auf dem Spielplatz versteckt, die größeren Kinder von vier bis zu zehn Jahren suchten ihre Ostereier auf dem Bolzplatz und dem angrenzenden Feldweg. Es gab ein lustiges Gewusel, die Kinder rannten hin und her, schauten hinter Grasbüschel, Blumen, Torpfosten und auf Mauern. Ein kleines Kind suchte sogar einfallsreich in einem kleinen Sandhaufen, der einem Maulwurfshügel verdächtig ähnlichsah. Die gefundenen Ostereier wurden in Osterkörbchen, Beuteln, Hüten und sogar einem Helm gesammelt.

Nachdem schließlich alle Ostereier gefunden waren und die Kinder stolz ihre Ausbeute vorzeigten, zogen die Kinder mit ihren Begleitpersonen zur Alten Schule, wo bereits leckerer Kuchen, Kaffee und kalte Getränke auf alle wartete. Nachdem der erste Durst und Hunger gestillt war, wurde gezählt, welches Kind in den einzelnen Gruppen die meisten Ostereier gefunden hatte. Die drei stolzen Sieger erhielten jeweils eine bunte Ostertüte. Und weil es gar keine Verlierer bei dieser Aktion geben kann, bekam jedes Kind noch einen schönen Schokoladenhasen überreicht. Kinder und Erwachsene hatten viel Spaß, die Sonne schien sogar, alle waren gut gelaunt. Ein großer Dank geht an alle freiwilligen Helfer, ohne die die traditionellen Veranstaltungen im Dorf nicht mehr stattfinden können.

Insgesamt 21 Kinder stürmten los und begannen, die Verstecke der bunten Ostereier aufzuspüren.

Insgesamt 21 Kinder stürmten los und begannen, die Verstecke der bunten Ostereier aufzuspüren.

Bente, Jade, Luna und Anna hatten sich mit lustigen Osterhasenohren geschmückt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
SO rund ums Haus
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür