Allgemeine Berichte | 01.07.2021

Sportbund Rheinland e.V.

Transparenzregister: Beschwerden aus dem Rheinland haben zum Teilerfolg beigetragen

Region. Das Transparenzregister verliert zumindest teilweise seinen Schrecken für die Sportvereine. Die von der Bundesregierung geplante Eintragungspflicht für Vereine ab 2022 ist vom Tisch. Eine Befreiung von den Gebühren für die Führung des Transparenzregisters muss lediglich noch für die Jahre 2021 bis 2023 beantragt werden. Hierzu werden die Vereine bis 31. März 2022 automatisch aufgefordert und erhalten ein entsprechendes Formular. Die Befreiung kann schriftlich oder elektronisch erfolgen. Bis zum 30. Juni 2022 wird auch eine rückwirkende Antragstellung für 2021 möglich sein. Ab 2024 wird die Befreiung automatisch über das bis dahin eingeführte Zuwendungsempfängerregister erfolgen. „Das bürokratische Monster konnte durch die große Welle der Beschwerden von Landessportbünden und die Briefe von etlichen Sportvereinen auch aus dem Rheinland an ihre regionalen Bundestagsabgeordneten weitestgehend eingefangen werden. Nicht gelungen ist es, die Gebühren komplett von den Vereinen abzuwenden. Die rückwirkenden Gebühren für 2017 bis 2020 werden bei den Vereinen verbleiben und sind zu zahlen. Hier war die Politik zu keinem Einlenken bereit. Insofern ist es ein Erfolg, ja, aber eben nur ein Teilerfolg“, erklärt der Geschäftsführer des Sportbundes Rheinland (SBR), Martin Weinitschke.

Noch im April hatte der SBR seine Mitgliedsvereine aufgerufen, ihre Bundestagsabgeordneten einen Brief zu senden, in dem die Bedenken und Befürchtungen des organisierten Sports niedergeschrieben waren, sollte des Transparenzregister ohne Erleichterungen für die Sportvereine von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden.

„Es hat sich gezeigt, dass wir – die Sportvereine und der Sportbund – gemeinsam einen gewichtigen Einfluss haben. Mit unserer Aktion haben wir zumindest erreicht, dass das Bürokratiemonster Transparenzregister in Zukunft für die Vereine keine Rolle mehr spielen wird“, resümiert Weinitschke die SBR-Initiative. Dabei habe man auch erfahren, welchen Parlamentariern die Unterstützung ihrer Vereine vor Ort am Herzen liegt. „Dazu sagen wir ausdrücklich Danke.“ Dass die Stimme des Sports zukünftig nicht schweigen, sondern weiter gestärkt werde, ist sich Weinitschke sicher.

Pressemitteilung des

Sportbund Rheinland e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick