Allgemeine Berichte | 22.01.2024

Die langjährige Wirtin der Gaststätte „Zum Denntal“ ist gestorben

Trauer um Annemie Leuer

Annemie Leuer.  Foto: privat

Ahrbrück.Annemie Leuer wurde am 01. August 1928 in Köln am Rhein geboren, in einer Stadt, der sie sich ein Leben lang verbunden fühlte. Als die Alliierten ab Frühjahr 1942 begannen auch die Zivilbevölkerung in den deutschen Städten zu bombardieren, schickten Eltern ihre Kinder zu Verwandten aufs Land. Frau Leuer sollte nach Staffel, das zu diesem Zeitpunkt noch Teil des Luftwaffenübungsplatzes werden sollte. Der resoluten jungen Frau gelang es jedoch den Platzkommandanten zu überzeugen Menschen, die vor den Bomben geflohen waren, dort wohnen zu lassen. Annemie Leuer blieb auch nach Kriegsende in der Eifel und lernte dort ihren späteren Mann Karl kennen. Als das ehemalige Übungsgelände 1950 zur Besiedelung freigegeben wurde, bauten sie als eines der ersten Häuser, die spätere Gaststätte „Zum Denntal“. Karl Leuer liebte den Fußball, eine Leidenschaft, die Annemie teilte. Bei der Gründung des ABK 54 wurde sie sogar Gründungsmitglied und gehörte dem Verein bis zu ihrem Tod beinahe 70 Jahre lang an. Sie war mehrere Jahre auch im Vorstand tätig Nach dem Tod ihres Ehemanns brach für die allein stehende Frau eine harte Zeit an. Mit Hilfe einiger Spielerfrauen und anderer Bewohner des Ortes gelang es ihr die Gaststätte zu einem Mittelpunkt des Ortes werden zu lassen. Hier wurden unzählige Vereinsfeiern und Familienfeste gefeierte. Ab den 70-er Jahren wurde sie dabei durch ihren Sohn Bernd unterstützt. Einige glückliche Jahre folgten. Auch als eine Gaststätte nach der anderen schloss gelang es ihr den Betrieb aufrecht zu erhalten. Dem Alter geschuldet musste sie zunehmend ihre Öffnungszeiten einschränken. Für den ABK 54 hatte sie aber bis vor zwölf Jahren immer eine offene Tür. Ein schwerer Schicksalsschlag war der Tod ihres Sohnes Bernd am zweiten Weihnachtsfeiertag 2019. Annemie Leuer war eine Frau, die sich durchzusetzen wusste und ein Stück den Ort geprägt hat. Dem ABK 54 war sie eine verlässliche Vereinswirtin und ein treues Mitglied. Wir werden sie vermissen und ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

ABK Ahrbrück

Annemie Leuer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen