Allgemeine Berichte | 22.01.2024

Die langjährige Wirtin der Gaststätte „Zum Denntal“ ist gestorben

Trauer um Annemie Leuer

Annemie Leuer.  Foto: privat

Ahrbrück.Annemie Leuer wurde am 01. August 1928 in Köln am Rhein geboren, in einer Stadt, der sie sich ein Leben lang verbunden fühlte. Als die Alliierten ab Frühjahr 1942 begannen auch die Zivilbevölkerung in den deutschen Städten zu bombardieren, schickten Eltern ihre Kinder zu Verwandten aufs Land. Frau Leuer sollte nach Staffel, das zu diesem Zeitpunkt noch Teil des Luftwaffenübungsplatzes werden sollte. Der resoluten jungen Frau gelang es jedoch den Platzkommandanten zu überzeugen Menschen, die vor den Bomben geflohen waren, dort wohnen zu lassen. Annemie Leuer blieb auch nach Kriegsende in der Eifel und lernte dort ihren späteren Mann Karl kennen. Als das ehemalige Übungsgelände 1950 zur Besiedelung freigegeben wurde, bauten sie als eines der ersten Häuser, die spätere Gaststätte „Zum Denntal“. Karl Leuer liebte den Fußball, eine Leidenschaft, die Annemie teilte. Bei der Gründung des ABK 54 wurde sie sogar Gründungsmitglied und gehörte dem Verein bis zu ihrem Tod beinahe 70 Jahre lang an. Sie war mehrere Jahre auch im Vorstand tätig Nach dem Tod ihres Ehemanns brach für die allein stehende Frau eine harte Zeit an. Mit Hilfe einiger Spielerfrauen und anderer Bewohner des Ortes gelang es ihr die Gaststätte zu einem Mittelpunkt des Ortes werden zu lassen. Hier wurden unzählige Vereinsfeiern und Familienfeste gefeierte. Ab den 70-er Jahren wurde sie dabei durch ihren Sohn Bernd unterstützt. Einige glückliche Jahre folgten. Auch als eine Gaststätte nach der anderen schloss gelang es ihr den Betrieb aufrecht zu erhalten. Dem Alter geschuldet musste sie zunehmend ihre Öffnungszeiten einschränken. Für den ABK 54 hatte sie aber bis vor zwölf Jahren immer eine offene Tür. Ein schwerer Schicksalsschlag war der Tod ihres Sohnes Bernd am zweiten Weihnachtsfeiertag 2019. Annemie Leuer war eine Frau, die sich durchzusetzen wusste und ein Stück den Ort geprägt hat. Dem ABK 54 war sie eine verlässliche Vereinswirtin und ein treues Mitglied. Wir werden sie vermissen und ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

ABK Ahrbrück

Annemie Leuer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Mayen. Sein Herz schlug schon immer für die Pferde. Eigentlich konnte man ihn als „graue Eminenz der Reiterei“, als exzellenten Fachmann in Punkto Pferdemarkt, bezeichnen. Aber die Mayener und an deren Spitze keine Geringerer wie Oberbürgermeister Dirk Meid, oder die Marktmeisterin Yvonne Müller nennen Uwe Stefener mit viel Respekt einen wahren „Könner“.

Weiterlesen

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zehntklässler der Realschule Plus Cochem erkunden Gedenkstätte Hadamar

Einblick in die dunkle Vergangenheit

Cochem. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Realschule Plus Cochem unternahmen im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts einen Besuch der Gedenkstätte Hadamar. Ziel dieser Exkursion war es, sich eingehender mit der Vergangenheit Deutschlands und den Verbrechen der Nationalsozialisten auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Eifelverein Kaisersesch

Rund um den Schiefen Turm

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen