Allgemeine Berichte | 19.10.2023

Kreis-Chorverband Ahrweiler trauert um seinen ehemaligen Kreis-Chorleiter

Trauer um Werner Lohner

Kreis Ahrweiler. Werner Lohner, der 1936 in Niedermendig geboren ist, war 25 Jahre der Kreis-Chorleiter und hat in dieser Zeit durch seinen enormen Einsatz wegweisende Spuren für die Entwicklung des Chorgesanges hinterlassen.

Mit Werner Lohner hat der Kreis-Chorverband-Ahrweiler (KCV-AW) eine Persönlichkeit, dessen Leben von der Musik und der besonderen Liebe zur Chormusik geprägt war, verloren. Er erhielt von seinem neunten Lebensjahr an Klavierunterricht. Dennoch blieb die Musik zunächst ein Hobby. Immer öfter wurde der junge Mann, der das Bäckerhandwerk erlernt hatte, jedoch gebeten, als Dirigent und Chorleiter auszuhelfen. So ergab es sich, dass er an einem Kurs für Chorleiter teilnahm. Unter Prof. Laaf, Prof. Fussan, Prof. Mautschka und Prof. Rudolf Desch besuchte er von 1961 bis 1964 das Chorleiterseminar am Staatlichen Hochschulinstitut für Musik in Mainz. Als Einziger bestand er das B-Examen mit „Auszeichnung“ und bereits ein Jahr später das A-Examen (mit Orchestererfahrung) mit „gut“. Sein Organisten Examen absolvierte er 1969 in Trier. Von 1973 bis 1996 gehörte Lohner dem Musikausschuss des damaligen „Sängerbundes Rheinland-Pfalz“ an. In dieser Position ist er vielen Sängerinnen und Sängern auch als Wertungsrichter bekannt.

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände verlieh Werner Lohner den Titel eines „Chordirektors ADC“, der Fachverband Deutscher Berufschorleiter den Titel „Musikdirektor FDB“. Durch seinen herausragenden Einsatz für das Musikleben erwarb er sich auch auf Landes- und Bundesebene höchste Anerkennung, so dass er mit der Peter-Cornelius Plakette des Landes Rheinland-Pfalz und dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wurde.

Kein anderer Chorleiter in Rheinland-Pfalz hat mit seinen Chören so häufig die Auszeichnung „Meisterchor“ errungen wie er. Mit 30 Meisterchor-Titeln war er der erfolgreichste „Meisterchor-Macher“ im Chorverband Rheinland-Pfalz.

Auch die Auftritte mit der „Chorgruppe Lohner“ werden unvergessen bleiben. In einem Interview anlässlich seines 70. Geburtstages im Juni 2006 nannte Werner Lohner einen Chorauftritt aus dem Jahr 1991 als sein schönstes musikalisches Erlebnis. Seinerzeit war er mit seinem Ensemble bei einer Audienz von Papst Johannes Paul II. im voll besetzten Petersdom in Rom aufgetreten. Die Chorgruppe errang bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben mehrmals erste Preise, unter anderem beim Franz-Schubert-Chorwettbewerb in Wien den Franz-Schubert-Preis für die beste Interpretation eines Schubert-Chorwerkes. Am 5. Januar 2014, gab die von Werner Lohner gegründete und mehr als 30 Jahre geleitete Chorgruppe in der Laacher-See-Halle in Mendig ihr Abschiedskonzert. „Die Ära der Lohner-Chorgruppe geht mit unserem Abschiedskonzert definitiv zu Ende“, erklärte der zu dieser Zeit 77-jährige Werner Lohner, der im Herbst 2013 sein 50-jähriges Chorleiter-Jubiläum feiern konnte.

Der Kreis-Chorverband-Ahrweiler trauert mit allen, die erfolgreich mit ihm zusammenarbeiten durften. Sein Wirken und seine Persönlichkeit sind den Sängern des KCV-AW Vorbild und Verpflichtung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Imageanzeige