Allgemeine Berichte | 05.09.2025

Treffpunkt Ohr: Vereinsleben zwischen Information, Gemeinschaft und Sommerfreude

Austausch, Information und Gemeinschaft bei der Treffpunkt Ohr CI-Gruppe im September mit Prof. Dr. Meyer (v.l.n.r.: Stefan Saul, Hörakustikmeister und Hörimplantat-Spezialist, Brigitte Hilgert-Becker, 1. Vorsitzende und Mitglied der Geschäftsführung BECKER Hörakustik, Prof. Dr. Moritz Meyer, neuer Leiter der HNO-Abteilung des Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur, Slawa Gorelik, Hörimplantat-Spezialist.). Foto: Treffpunkt Ohr

Koblenz. Der Verein Treffpunkt Ohr e.V. zeigte beim jüngsten CI-Treffen wieder einmal seine ganze Stärke: ein voll besetzter Seminarraum, eine herzliche Begrüßung und ein hochaktueller Vortrag von Prof. Dr. Moritz Meyer, dem neuen Leiter der HNO-Abteilung am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur. Meyer gab Einblicke in seinen beruflichen Werdegang, stellte Neuerungen in der OP-Technik vor und betonte die Bedeutung von Nachsorge und Hörtraining: „Die Operation ist nur ein kleiner Teil – entscheidend ist die Nachsorge.“ Die Teilnehmenden griffen das Thema auf und wünschten sich für eines der nächsten Treffen einen Schwerpunkt zum Hörtraining.

Das aktive Vereinsleben von Treffpunkt Ohr, das seit fast 100 Jahren besteht, reicht jedoch weit über die CI-Treffen hinaus. Neben Stammtisch, Kegelgruppe und Gymnastik für Menière-Betroffene sorgen Frühlings- und Grillfeste, Sommerfahrten und Weihnachtsfeiern für Austausch und Gemeinschaft. Die diesjährige Sommerfahrt führte in die Vulkaneifel mit Wildpark-Safari, den berühmten Maaren und geselligen Stunden in der Heidsmühle – ein erlebnisreicher Tag voller Gespräche und Begegnungen.

Für ihr jahrzehntelanges Engagement wurde die 1. Vorsitzende Brigitte Hilgert-Becker bereits vom Deutschen Schwerhörigenbund für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde und jüngst mit der Landesverdienstmedaille Rheinland-Pfalz. Unterstützt wird sie von vielen aktiven Mitgliedern, wie Joachim Seuling, 2. Vorsitzender und selbst CI-Träger, der beim Treffen die technische Entwicklung der Implantate hervorhob: „Nur durch den Dialog zwischen Betroffenen und Fachleuten können wir wirklich weiterkommen.“

Alle Termine und Gruppen unter www.treffpunktohr.de oder in der Geschäftsstelle, Schlossstraße 25. Treffpunkt Ohr

Austausch, Information und Gemeinschaft bei der Treffpunkt Ohr CI-Gruppe im September mit Prof. Dr. Meyer (v.l.n.r.: Stefan Saul, Hörakustikmeister und Hörimplantat-Spezialist, Brigitte Hilgert-Becker, 1. Vorsitzende und Mitglied der Geschäftsführung BECKER Hörakustik, Prof. Dr. Moritz Meyer, neuer Leiter der HNO-Abteilung des Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur, Slawa Gorelik, Hörimplantat-Spezialist.). Foto: Treffpunkt Ohr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
First Friday Anzeige September
KW 44 Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Koblenz.Vor einem Jahr nahm der Verein LützelAktiv e.V. ein Experiment in Angriff: ein kostenloses Mittagessen für Seniorinnen und Senioren, das allen offensteht, die Gesellschaft suchen. Heute hat sich das „Seniorenrestaurant Lützel“ in Koblenz zu einem festen Treffpunkt entwickelt.

Weiterlesen

Koblenz. Am Sonntag, dem 16. November, wird in Koblenz eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag abgehalten, zu der die Stadt Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und der Bundeswehr einlädt.

Weiterlesen

Neuwied. Zwischen dem 18. und 21. November 2025 wird auf der B 256 bei Neuwied in Richtung Weißenthurm eine etwa acht Meter lange Fahrbahnabsenkung instandgesetzt. Die betroffenen Schadstellen liegen in der Nähe des Auffahrtsastes Engerser Landstraße und werden im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung repariert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Während der Bauarbeiten wird der betroffene...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lüftelberg. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen, und am Samstag, 15. November 2025, startet ab 19:11 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) der große Karnevalsauftakt des LKC – 1. Lüftelberger Karnevals Clubs 1996 e.V. In der Mehrzweckhalle Lüftelberg, Petrusstraße 28, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm inklusive einer Weltpremiere. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Weiterlesen

Andernach. Die Möhnen „Ewig Jung“ Andernach bereiten sich darauf vor, in den kommenden Tagen die närrische Zeit zu begrüßen. Gemeinsam mit den Korps, der Gerak, dem Festausschuss und den Karnevalisten aus den Stadtteilen stürmen sie am 15. November 2025 um 11:11 Uhr das Historische Rathaus in Andernach.

Weiterlesen

Swisttal. Nach der Kommunalwahl stellt sich die Fraktion der Bürger für Swisttal neu auf. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Dr. Karl-Heinz Lamberty, der mit Marcus Braun-Hasse die engere Fraktion bildet. Lamberty dankt den ausscheidenden Mitgliedern Gundi König, Wilma Langes, Willi Engel und insbesondere Uschi Muckenheim als langjährige Fraktionsvorsitzende für ihre engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren

Weiterlesen

Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Goldener Werbeherbst