Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Präsenz- und Online-Vortrag in Koblenz: Wege zur einvernehmlichen Scheidung

Trennung ohne Rosenkrieg

Koblenz. Eine Trennung stellt für Paare und ihre Kinder eine tiefgreifende Zäsur im Leben dar. Unsicherheit über die Zukunft, Schuldfragen, Selbstzweifel und Ängste prägen diese Zeit. Ob daraus ein teurer und belastender Rosenkrieg entsteht oder ein respektvoller Abschied möglich wird, hängt entscheidend vom Verhalten der Partner ab.

Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) setzt sich seit vielen Jahren für die einvernehmliche Scheidung ein – im Interesse aller Beteiligten, insbesondere der Kinder. Nach den Erfahrungen des Verbandes gelingt ein friedlicher Weg nur dann, wenn die Expartner den Gesprächsfaden nicht abreißen lassen, sich informieren und gemeinsam Lösungen entwickeln.

Ein Vortrag der Kontaktstelle ISUV Koblenz in Kooperation mit der VHS Koblenz beleuchtet: wie Trennungsgespräche konstruktiv geführt werden können, welche juristischen Möglichkeiten bestehen, welche Vorteile eine Trennungs- und Scheidungsvereinbarung bietet, und wie sich unnötige Konflikte und Kosten vermeiden lassen.

Ort: VHS Koblenz, Hoefelstraße 6, 56073 Koblenz oder Online

Datum/Uhrzeit: 29. September 2025 - 19 Uhr

Referentin: Heike Pleuger, RA-FfFamR.

Anmeldung erforderlich bei: VHS Koblenz www.vhs-koblenz.de und per Mail an koblenz@isuv.de – Zugangsdaten für die Onlineveranstaltung werden erst nach Anmeldung von ISUV Koblenz verschickt .

Weitere Informationen: Tel. 0171 5579030 oder koblenz@isuv.de. Der Eintritt ist für Mitglieder kostenfrei. Nicht-Mitglieder werden um eine Spende gebeten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Koblenz. „Das ist schon mal ein gutes und wichtiges Signal“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU) zu den aktuellen Zahlen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für das erste Halbjahr 2025. 100 Millionen Euro sind in den ersten sechs Monaten in die Region Koblenz, Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn geflossen. „Das liegt schon zur Jahreshalbzeit sehr nah dran an den 115 Millionen,...

Weiterlesen

Grüne: Koblenz ist Deutschlands Top-Aufsteiger

Politik der letzten Jahre zahlt sich aus

Koblenz. Die Koblenzer Grünen freuen sich über die aktuelle Auszeichnung für Koblenz: Im Ranking „Cities on the Rise Deutschland 2025“ von LinkedIn belegt Koblenz den 1. Platz unter den aufstrebenden Wirtschaftsstandorten in Deutschland.

Weiterlesen

CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder MdL kommt nach Löf

CDU-Kandidat für den Wahlkreis Mayen wird gewählt

Kreis Mayen-Koblenz. Am 22. März 2026 findet die nächste Landtagswahl in Rheinland-Pfalz statt. Dazu kommen die Mitglieder der CDU im Wahlkreis 12 (Mayen), der neben der gleichnamigen Stadt auch die Verbandsgemeinden Maifeld, Rhein-Mosel und Vordereifel umfasst, am Montag, den 29. September 2025 um 19.30 Uhr in der Sonnenringhalle Löf (Bahnhofstraße 6, 56332 Löf) zusammen, um ihren Wahlkreiskandidaten oder ihren Wahlkreiskandidatin zu wählen.

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Heizölanzeige
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
Kirmes in Niederzissen