Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt

Trödeln zwischen Tropfen und Tomaten

In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Foto: privat

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

„Ich bin einfach froh, dass so viele Menschen gekommen sind“, sagt Stefanie Hopp, die sich für die Organisation des Flohmarkts stark gemacht hat. „Besonders schön ist, dass auch viele ältere Mitbürger durch unsere Straßen bummeln. Das zeigt, wie gut der Trödel angenommen wird.“ Und tatsächlich: Zwischen Regen am Morgen und Abend schlendern am Nachmittag viele Besucher durch die Gassen, stöbern in Garagen, Höfen und Einfahrten.

Die Alte Schule wird zum gemütlichen Treffpunkt mit vom Kindergartenförderverein kredenztem Kaffee und Kuchen, während der Karnevalsclub Oberzissen für die passenden Getränke sorgt. Mit Herz und Hand dabei ist auch Ortsbürgermeister Christof Bürger. Schon im Vorfeld des Flohmarkts war er in den Straßen unterwegs, hängte Plakate auf, verteilte Luftballons an die Standbetreiber und stellte am Veranstaltungstag selbst Warnschilder auf, um für Sicherheit und Aufmerksamkeit zu sorgen. Die Rahmenbedingungen stimmen also. Und wie läuft der Verkauf? „Man macht’s nicht zum Geldverdienen“, lacht Lisa Baquet. „Es macht einfach Spaß. Und wenigstens sind wir den riesigen Hüpf-Dino losgeworden – einen Triceratops.“ Auch Petra und Albert Steinheuer, die neben Trödel ihre selbstgezogenen Tomaten und Physalis als Kostproben anbieten, genießen den Tag: „Das Schöne sind die Gespräche. Und dass man Leute trifft, die man selten sieht.“ Während die Steinheuers unter dem eigenen Balkon vor möglichem Regen sicher stehen, sind längst nicht alle Stände wetterfest. Aber Margret Hilger vom Kirchberg nimmt’s gelassen: „Gut, dass ich meine Garage habe. Die kann man einfach zumachen“, meint sie. Kaum gesagt, beginnt es zu tröpfeln.

Trotz kleiner Herausforderungen wie dieser zeigt sich das Dorf angetan. Uwe Sülflohn lobt die Struktur des Ortes: „Oberzissen mit seinen Sträßchen und Gassen rund um den Kirchberg ist wie gemacht fürs Bummeln von Stand zu Stand.“ Für Heidi Faßbender gibt es dennoch Verbesserungspotenzial: „Beim nächsten Mal würde ich den Markt gern noch zentraler und konzentrierter abhalten, damit die Wege auch für Mitbürger mit Rollator kürzer werden.“ Fazit: Der erste Dorfflohmarkt in Oberzissen ist mehr als nur ein Verkaufsevent. Er ist ein Fest der Begegnung, des Austauschs und der kleinen Geschichten — mit viel Charme und Regen, der erst kommt, als schon alles wieder abgebaut ist.

In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Nachteulen aufgepasst
Feierabendmarkt
Kirmes in Niederzissen