Allgemeine Berichte | 02.02.2024

Jahresauftakt der Rhein-Ahr-Eifel Business Friends:

Trommeln für einen guten Zweck

Die Rhein-Ahr-Eifel Business Friends trafen sich in Ahrweiler.  Foto: Schuh Photography

Kreis Ahrweiler. Zuerst jedoch gab Thomas Urbaniak, der Sprecher der Community, einen kurzen Rückblick über das abgelaufene Jahr, das einschneidende Veränderungen mit sich brachte. Gegründet schon 2007 als XING Gruppe „Businessforum Kreis Ahrweiler“ (später „Ahrweiler-Eifel-Rhein“) wuchs die Community bis auf über 7.700 Mitglieder an, stand dann aber mit dem Abschalten der Gruppenfunktion des sozialen Netzwerkes XING vor dem Aus. Das wollte man so nicht einfach akzeptieren, hatte man doch im Laufe der Jahre durch Veranstaltungen und Aktivitäten viele tausend Euro sammeln und guten Zwecken zur Verfügung stellen können. Allein für die Betroffenen der Flutkatastrophe 2021 kamen über 14.000 Euro zusammen. So entschloss sich im vergangenen Jahr eine Gruppe von Aktiven, die Sache in die eigene Hand zu nehmen und eine komplett neue Kommunikationsstruktur zu schaffen. Quasi nebenbei organisierte man trotzdem noch viele Treffen und Zoom-Meetings zum Erfahrungsaustausch, aber auch Unternehmensbesuche wie beispielsweise die Besichtigung der Zuckerfabrik in Euskirchen oder die Besichtigung des neuen Kanzlerplatzes in Bonn. So kamen immerhin 2.000 Euro zusammen, die dem Spenden-Shuttle der Fluthilfe gestiftet wurden.

Dann übernahm Anne Damm, Teambuildings-Coach aus Koblenz, das Kommando und versprach den Teilnehmern, sie in den nächsten 45 Minuten aktiv in die Welt des brasilianischen Sambas zu entführen. Dazu hatte sie Surdas (große Trommeln), Agogos (zweistimmige Glockenspiele), Tambourins, Caixas (kleine Trommeln) und Shaker (mit Kugeln gefüllte Rhythmusinstrumente) in die Alevitha Eventlocation mitgebracht, von denen sich jeder eines aussuchen konnte. Nach kurzem Vertraut-machen mit den Instrumenten wurde es ernst und die Teilnehmer verschmolzen zu einer (fast) original brasilianischen Samba-Percussion mit viel Rhythmus und ein wenig vom Flair des Karnevals in Rio. Kaum einer hatte vorher ein solches Instrument in der Hand gehabt, umso eindrucksvoller fanden es alle, wie innerhalb kürzester Zeit ein gemeinsames Ganzes entstand und wieviel Spaß es macht, einfach mal so drauf los zu trommeln. So viel Spaß, dass Anne Damm nach einer kleinen Buffet-Pause noch zu einer Zugabe aufgefordert wurde.

Für 2024 haben die Ahr-Rhein-Eifel Business & Friends schon ein umfangreiches Programm in Planung. Eckpunkte sind z.B. der Online Karrieretag 50+ am 24.02.2024 sowie die Besichtigung von C. Miesen Karosseriebau in Bonn am 22.03.2024, aber auch regelmäßige „After-Works“ in Koblenz oder in den Weinbergen oberhalb von Ahrweiler, die mit kurzen Impulsvorträgen immer auch einen thematischen Schwerpunkt haben. Das Angebot der Community richtet sich an Unternehmer, Selbstständige und Angestellte rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mayen, Bonn, Euskirchen, Daun und Koblenz. Alle Informationen und Termine sind auf der Homepage der Community unter www.arebf.de nachzulesen.

Die Rhein-Ahr-Eifel Business Friends trafen sich in Ahrweiler. Foto: Schuh Photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Der Wolf ist zurück in Lahnstein – Sichtung während der Drückjagd im Revier Spießborn I

Wolfssichtung im Lahnsteiner Wald

Lahnstein. Bei der am 16. November im Lahnsteiner Jagdrevier Spießborn I durchgeführten Drückjagd wurde ein Wolf gesichtet. Die Jagd diente dazu, die in den vergangenen Wochen deutlich zunehmenden Schwarzwildschäden in den Wohnbereichen Lahnstein-Friedland und Friedrichsegen einzudämmen. Während des Treibens verbreitete sich unter den teilnehmenden Jägern rasch ein Videofilm, der eindeutig die Anwesenheit eines Wolfs im Jagdgebiet zeigte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025