Allgemeine Berichte | 12.03.2020

Schule auf Trommelabenteuerreise

Trommelwirbel für Trommelinho

Die Projektwoche der Grundschule St. Peter und Paul begeisterte Kinder, Eltern und Lehrerinnen

Die Kinder begeisterten mit ihrem Auftritt.Foto: privat

Urmitz. Im Anschluss an die Winterferien lernten die Kinder der Grundschule St. Peter und Paul in Urmitz-Bahnhof einmal ganz andere Dinge als sonst im gewohnten Schulalltag. Schon lange hatten sie sich auf die bevorstehende Projektwoche gefreut und mittwochs nach der närrischen Zeit am Bahnhof war es dann soweit. Alle Schüler, Schülerinnen und Lehrerinnen durften sich eine Trommel abholen und sich einen Platz in der Aula suchen. Hoch motiviert und sehr gespannt ging es auch schon los. Die Projektleiter Mario Argandona und sein Mitarbeiter David aus Köln zeigten zunächst einfache, dann auch zunehmend anspruchsvollere Trommelrhythmen und dazu passende Bewegungen. Die Kinder machten alles mit großer Freude nach und lernten so an den ersten 3 Tagen die Rhythmen, Texte und Melodien zu den Liedern, mit denen sie „Trommelinho“ auf seiner Abenteuerreise durch die Welt begleiten durften. Dazu bastelten sie im Laufe der Woche mit ihren Lehrerinnen auch entsprechende Masken und Verkleidungen, um in die Rollen von Pandas, Kängurus, Löwen, Wolken oder Cherokee-Indianern zu schlüpfen und verschönerten einen bunten Sonnenschirm, der die „Trommelinhoflugmaschine“ auf der Weltreise darstellte. Während Mario mit den Kindern die Lieder und Tänze einstudierte, sorgte David jeweils für den richtigen Sound dazu oder er trainierte mit den Hauptdarstellern in einem separaten Raum deren Sprechrollen und zeichnete sie für die Vorstellung auf. Beide fanden von Beginn an einen tollen Kontakt zu den Kindern, sie zeigten sich stets gut gelaunt, geduldig und witzig und schafften es mit ihrer authentischen und motivierenden Art hervorragend, auch etwas zurückhaltendere Kinder aus der Reserve zu locken und sie zu überzeugenden Trommlern und Darstellern werden zu lassen. Dabei ging es ihnen nicht nur um die Freude am Musizieren und einen Lernzuwachs im musisch-künstlerischen Bereich. Den Kindern sollen in ihren Stücken auch Offenheit und Toleranz vermittelt werden. Ihr Interesse an anderen Kulturen soll geweckt und nicht zuletzt auch ein gestärktes Selbstbewusstsein geschaffen werden durch die Erkenntnis, dass man schon in kurzer Zeit so viel Neues lernen und umsetzen kann. Nach 3 Tagen Vorbereitung und einer Generalprobe war es dann soweit: In der Sporthalle waren Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder und viele weitere Gäste am Samstagmittag zum Abschluss der Woche zur großen Aufführung des Stücks „Trommelinho und der Sonnenmondstaub“ eingeladen und ebenfalls davon begeistert, was die Kinder in wenigen Tagen gelernt hatten und nun auf die Bühne brachten! Alle Zuschauer waren sich mit Kindern und Lehrerteam einig, dass diese Projektwoche ein voller Erfolg war und den frischgebackenen „Trommelhelden“ als einer der Höhepunkte ihrer Grundschulzeit in bester Erinnerung bleiben wird!

Ermöglicht wurde dieses fantastische Erlebnis nicht nur durch den Förderverein der Grundschule St. Peter und Paul sondern auch durch die großzügigen Spenden der Sparkasse Mülheim-Kärlich und der Volksbank Rhein Ahr Eifel e.G. sowie der Spende durch die Lehrgutbon-Aktion von Rewe Azhari Mülheim-Kärlich. An dieser Stelle möchten wir ein großes Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben, senden. Wir bedanken uns auch herzlich bei allen Eltern, die uns während der Projekttage beim Schminken, Basteln und Kostümieren geholfen haben.

Die Kinder begeisterten mit ihrem Auftritt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung