Allgemeine Berichte | 17.05.2021

Bläserklassen/-Profile der IGS Maifeld nehmen an Koblenzer Projekt teil

Trostlos sind die Zeiten, in denen man nicht musizieren kann

Schülerinnen und Schüler der IGS Maifeld in Polch nehmen an einem Musikprojekt des Bläserstudio Koblenz teil. Foto: privat

Polch. Seit Beginn der Corona-Pandemie erleben Erwachsene, Jugendliche und Kinder starke Einschränkungen. Diese betreffen natürlich auch alle Schüler*innen der IGS Maifeld; und u.a. insbesondere diejenigen, die z. B. das Bläserprofil, eine entsprechende (Bläser-)Klasse und/oder das Orchester der Schule besuchen. Wie andere praktisch agierende Kurse, wurden auch die Bläser*innen der Schule in Polch zum Stillstand gezwungen. Aktivitäten, die den musikalischen Schüler*innen erfahrungsgemäß sehr viel Freude bereiten, sind seit einem Jahr verboten. Die Kinder und Jugendlichen können keine Auftritte wahrnehmen, keinen Applaus erhalten und auch nicht erfahren, wie gelungene Proben- und Vorarbeiten ein anschließendes Konzert und/oder einen öffentlichen Auftritt krönen können.

Umso schöner ist es, dass das Bläserstudio Koblenz ein Projekt initiiert hat, an dem die Schüler*innen der IGS unter Leitung ihres Lehrers Manfred Höger teilnehmen werden: „Meet Pete“ - ein eigens für das Projekt komponierter Titel von Tobias Schütte - ermöglicht ein gemeinsames virtuelles Musizieren, bei dem einzelne Instrumente als Audio/Video mit verschiedenen Orchesterstimmen aufgenommen und schließlich zu einem kompletten Orchester zusammengefügt werden. Sehr viele Schulen interessierten sich für dieses Projekt; die IGS Maifeld freut sich daher zu Recht, dass sie als eine der wenigen Schulen zugelassen wurde und mitmachen kann.

Die Schulgemeinschaft ist davon überzeugt, dass das finale Ergebnis, welches dann u.a. auf der Homepage der Schule (www.igs-maifeld.de) abrufbar sein wird, beeindruckt. Bis dahin wird fleißig geübt und sich darüber gefreut, dass man mitwirken und ein bisschen Normalität erleben kann.

Pressemitteilung

IGS Maifeld

Schülerinnen und Schüler der IGS Maifeld in Polch nehmen an einem Musikprojekt des Bläserstudio Koblenz teil. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Erzieher / Umwelttechnologe
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Bäume, Hecken und Sträucher im Bereich der Straßen „Auf dem Werth“, „Gerberstraße“ sowie „Im Bannen“ werden am 4. November zurückgeschnitten. Die Maßnahme ist aufgrund der Verkehrssicherungspflicht sowie dem Hochwasserschutz notwendig.

Weiterlesen

Bad Breisig. Im Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 03. bis 09. November 2025 Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. Diese finden in Bad Breisig in der Vogelsangstraße, der Bergstraße sowie auf der Bundesstraße 9 statt. In Brohl-Lützing sind Messungen auf der Bundesstraße 9 und in der Josef-Leusch-Straße geplant. In Waldorf erfolgt eine Kontrolle in der Neustraße, und in Gönnersdorf ist eine Überwachung auf der Kreisstraße vorgesehen.

Weiterlesen

Remagen. Im Stadtgebiet Remagen werden im Zeitraum vom 10. bis 16. November 2025 (46. Kalenderwoche) an verschiedenen Stellen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Geplant sind Messungen in Remagen auf der Kölner Straße, In der Wässerscheid und in der Marktstraße. In Kripp erfolgen Kontrollen in der Mittelstraße, der Vossstraße sowie im Baumschulenweg. In Oberwinter sind Messungen am Yachthafen, in der Pfarrer-Sachse-Straße und in der Hauptstraße vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

3.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ für sieben Vereine

Unterstützung für Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rengsdorf-Waldbreitbach. Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sieben Vereine aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Weiterlesen

Bestätigter Vogelgrippe-Ausbruch im Westerwaldkreis

Funde weiterhin dem Veterinäramt melden

Kreis Westerwald. Das Friedrich-Löffler-Institut hat bei zwei tot aufgefundenen Kranichen im Westerwaldkreis den Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. Damit ist auch in diesem Landkreis der Ausbruch der Vogelgrippe bei Wildvögeln bestätigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies