Humanoider Roboter beendet Einsatz in der Verwaltung der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Tschüss Pepper
Neuer Standort in der Bendorfer Stadtverwaltung

VG Weißenthurm. Nach zweieinhalb Monaten im Dienst der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm hat Pepper ihre digitalen Koffer gepackt und ist weitergezogen. Wie in dem Pilotprojekt des Kooperationsverbundes Mitten am Rhein, dem die Verbandsgemeinde mit zehn weiteren Kommunen angehört, vorgesehen, wird der humanoide Roboter nach dem Start in Weißenthurm nun in Bendorf zeigen, wie innovativ Verwaltung sein kann.
Im Rathaus der VG versorgte Pepper die Besucherinnen und Besucher mit Informationen, die auf dem integrierten Tablet abrufbar waren. So war unter anderem zu erfahren, welche Unterlagen für die Beantragung eines Personalausweises nötig sind oder wo das Standesamt zu finden ist. Es gab aber auch jede Menge Informationen zur VG oder zum Kooperationsverbund Mitten am Rhein. Für viele ungewohnt, aber unterhaltsam war die direkte Interaktion mit dem Roboter in der freundlichen Optik. „Insgesamt haben wir positives Feedback bekommen und werden die Erfahrungen auswerten“, erklärt VG-Digitalisierungsbeauftragte Lena Rasch.
Jetzt ist Pepper in der Stadtverwaltung Bendorf im Einsatz. Das Pilotprojekt, das das rheinland-pfälzischen Innenministerium im Rahmen der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ fördert, sieht vor, dass Pepper für jeweils gut zwei Monate in den beteiligten Kommunen zeigt, wie innovativ und digital Verwaltung sein kann. Ein erster Erfahrungsaustausch ist für Mitte Mai geplant.
Pressemitteilung der
VG Weißenthurm