Allgemeine Berichte | 11.05.2018

Katholische Frauengemeinschaft Bad Breisig

Tulpen aus Amsterdam und strahlender Sonnenschein

Die Frauen aus Bad Breisig vor typisch niederländischer Kulisse.Privat

Bad Breisig. Windmühlen, Grachten, Seebäder, Strände, ein Käsemarkt und Amsterdam waren die Ziele der diesjährigen Tour der Katholischen Frauengemeinschaft Bad Breisig. War doch in diesem Jahr noch ein besonders gerne gesehener Gast dabei. Die Sonne begleitete die 41 Frauen an diesen vier erlebnisreichen Tagen auf Schritt und Tritt. Erstes Etappenziel war Amsterdam. Bei einer typischen Grachtenfahrt in der malerischen Altstadt, einem Gang durch das Rotlichtviertel oder einem Blick vom elften Stock des Hiltonhotels beeindruckte Amsterdam mit seinem internationalen Flair. Der Zielort Nunspeet am Veluwemeer in der Provinz Gelderland erfüllte alle Erwartungen für einen angenehmen Aufenthalt inmitten ausgedehnter Wälder und Seen. Nächstes Etappenziel war der Käsemarkt in Alkmaar in der Provinz Friesland. Alkmaar entpuppte sich als eine der schönsten Städte Hollands. Die aus dem 16. bis 18. Jahrhundert stammenden Zunft- und Bürgerhäuser oder der Charme des Käsemarktes prägen das reizvolle Stadtbild mit seinen ausgefallenen Gassen. Ein weiterer Anziehungspunkt der Niederlande ist das Freilichtmuseum Zaanse Schans, das mit seinem Wohn- und Arbeitsviertel, den Museen, Mühlen und Geschäften der alten Handwerksberufe ein Stück Bilderbuchholland aus dem 17. Jahrhundert darstellt. Abschluss eines erlebnisreichen Tages stellte der Besuch des romantischen Fischerdorfes Volendam am Ufer des Ijsselmeers dar. Der holländische Klassiker Kippeling (würzig frittierte Kabeljaustückchen) und Matjesbrötchen waren ein Muss. Scheveningen, das sich vom Fischerdorf zum größten Seebad der Niederlande entwickelt hat, war das Etappenziel des dritten Ausflugtages. Bei einem Bummel über den Strand-Boulevard mit seinen Cafés, Bars und Restaurants erlebt man den Charme vergangener Tage gepaart mit den Annehmlichkeiten der heutigen Zeit. Die Universitätsstadt Delft erreichten die Teilnehmer bei einer Fahrt entlang dem Regierungs- und Königssitz Den Haag mit seinen zahlreichen historischen Gebäuden. Delft gehört zu den ältesten Städten der Niederlande und überzeugt seine Besucher mit seinem gut erhaltenen historischen Stadtbild. Die Schifffahrt auf dem malerischen Kaagersee mit seinen verschiedenen Wasser- und Windmühlen und die wunderschöne Landschaft begeistert immer wieder ihre Besucher. Abschluss einer mehr als erlebnisreichen Fahrt war Utrecht, eine Stadt mitten im Herzen der Niederlande. Die kleinen Grachten, die die Stadt immer wieder durchbrechen, laden zum Verweilen ein und die wunderschönen Geschäfte ziehen magisch zum Schoppen an. Der im Jahre 1680 erbaute Utrechter Dom, auch Domkerk genannt, hat mit 112 Meter den höchsten Kirchturm der Niederlande und bildet das Herzstück von Utrecht. Die Breisiger Meisje verließen die Niederlande mit Wehmut, verbunden mit der Gewissheit, dass die nächste interessante Tour im kommenden Jahr schon in Planung ist. Dass von Lore Markus, wie jedes Jahr, überreichte kleine selbst gestrickte Präsent, eine Pudelmütze, hatte sich als Glücksbringer erwiesen. Statt steifer Prise gab es Sonnenschein satt.

Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich die Frauen um 20 Uhr im Obergeschoss des Pfarrsaals.

Die Frauen aus Bad Breisig vor typisch niederländischer Kulisse.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Kirmes in Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen