Allgemeine Berichte | 04.06.2021

Rheinland-pfälzische Welterbestätten leisten bedeutsamen Beitrag für den Tourismus im Land

UNESCO Welterbe hoch Fünf

Die RömerWelt - das rheinland-pfälzische Limesinformationszentrum - in Rheinbrohl liegt am Beginn des Limes und informiert über diesen sowie das Leben der Römer. Foto: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Rheinland-Pfalz. Gleich fünffach kann Rheinland-Pfalz den UNESCO-Welterbetag am 6. Juni feiern. Mit den Auszeichnungen für historisch, kulturell und landschaftlich herausragende Stätten als UNESCO Welterbe erhält der bedeutende Kulturschatz in Rheinland-Pfalz besondere und gebührende Aufmerksamkeit: Vier UNESCO Weltkulturerbestätten und ein UNESCO Global Geopark sind das rheinland-pfälzische Aushängeschild der 46 deutschen Welterbestätten.

Die Römerbauten in Trier, das Obere Mittelrheintal, der Obergermanisch-Raetische Limes und der Speyerer Dom zählen als Welterbestätten zusammen mit dem UNESCO Global Geopark Vulkaneifel zu den touristischen Aushängeschildern im Land. Für Gäste bieten sie zahlreiche Reiseanlässe - von Wandererlebnissen rund um tiefblaue Maare im Geopark Vulkaneifel über renommierte klassische Konzertreihen im Speyerer Dom bis hin zu Themenführungen durch die „Römerstadt“ Trier.

Mit vielfältigen touristischen Angeboten wie diesen machen die UNESCO Welterbestätten die lange, traditions- und abwechslungsreiche Geschichte von Rheinland-Pfalz lebendig. Nicht zuletzt tragen sie so einen entscheidenden Teil dazu bei, die Geschichte, die das Land mit seinen Regionen sowohl landschaftlich als auch kulturell geprägt hat und besonders macht, auch heute noch Gästen zu vermitteln.

„Die herausragende und universelle Bedeutung dieser Kulturgüter ist sowohl für Gäste aus Deutschland, als auch für unsere Gäste aus dem Ausland relevant“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Nicht umsonst gilt Deutschland als Kulturreiseziel Nummer eins bei europäischen Gästen.“

Daher stellt die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH die Römerbauten in Trier, das Obere Mittelrheintal, den Obergermanisch-Raetischen Limes, den Speyerer Dom und den Geopark Vulkaneifel auch in ihrem Marketing als kulturelle Leuchttürme ins Schaufenster. „Daneben gibt es aber noch so viel mehr kulturelle Stätten und Errungenschaften in Rheinland-Pfalz – wir blicken daher gespannt auf die weiteren Welterbe-Kandidaten aus Rheinland-Pfalz“, so Zindler.

Informationen zu den zahlreichen kulturellen Stätten und Erlebnissen für Gäste in Rheinland-Pfalz gibt es online unter www.rlp-tourismus.de

Pressemitteilung

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Blick auf die oberhalb der Stadt Braubach gelegene Marksburg.Foto: Dominik Ketz

Blick auf die oberhalb der Stadt Braubach gelegene Marksburg. Foto: Dominik Ketz

Die Porta Nigra, das Wahrzeichen der Stadt Trier ist seit 1986 Teil des UNESCO-Welterbes. Foto: Dominik Ketz

Die Porta Nigra, das Wahrzeichen der Stadt Trier ist seit 1986 Teil des UNESCO-Welterbes. Foto: Dominik Ketz

Die RömerWelt - das rheinland-pfälzische Limesinformationszentrum - in Rheinbrohl liegt am Beginn des Limes und informiert über diesen sowie das Leben der Römer. Foto: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#