Allgemeine Berichte | 04.06.2021

Rheinland-pfälzische Welterbestätten leisten bedeutsamen Beitrag für den Tourismus im Land

UNESCO Welterbe hoch Fünf

Die RömerWelt - das rheinland-pfälzische Limesinformationszentrum - in Rheinbrohl liegt am Beginn des Limes und informiert über diesen sowie das Leben der Römer. Foto: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Rheinland-Pfalz. Gleich fünffach kann Rheinland-Pfalz den UNESCO-Welterbetag am 6. Juni feiern. Mit den Auszeichnungen für historisch, kulturell und landschaftlich herausragende Stätten als UNESCO Welterbe erhält der bedeutende Kulturschatz in Rheinland-Pfalz besondere und gebührende Aufmerksamkeit: Vier UNESCO Weltkulturerbestätten und ein UNESCO Global Geopark sind das rheinland-pfälzische Aushängeschild der 46 deutschen Welterbestätten.

Die Römerbauten in Trier, das Obere Mittelrheintal, der Obergermanisch-Raetische Limes und der Speyerer Dom zählen als Welterbestätten zusammen mit dem UNESCO Global Geopark Vulkaneifel zu den touristischen Aushängeschildern im Land. Für Gäste bieten sie zahlreiche Reiseanlässe - von Wandererlebnissen rund um tiefblaue Maare im Geopark Vulkaneifel über renommierte klassische Konzertreihen im Speyerer Dom bis hin zu Themenführungen durch die „Römerstadt“ Trier.

Mit vielfältigen touristischen Angeboten wie diesen machen die UNESCO Welterbestätten die lange, traditions- und abwechslungsreiche Geschichte von Rheinland-Pfalz lebendig. Nicht zuletzt tragen sie so einen entscheidenden Teil dazu bei, die Geschichte, die das Land mit seinen Regionen sowohl landschaftlich als auch kulturell geprägt hat und besonders macht, auch heute noch Gästen zu vermitteln.

„Die herausragende und universelle Bedeutung dieser Kulturgüter ist sowohl für Gäste aus Deutschland, als auch für unsere Gäste aus dem Ausland relevant“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Nicht umsonst gilt Deutschland als Kulturreiseziel Nummer eins bei europäischen Gästen.“

Daher stellt die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH die Römerbauten in Trier, das Obere Mittelrheintal, den Obergermanisch-Raetischen Limes, den Speyerer Dom und den Geopark Vulkaneifel auch in ihrem Marketing als kulturelle Leuchttürme ins Schaufenster. „Daneben gibt es aber noch so viel mehr kulturelle Stätten und Errungenschaften in Rheinland-Pfalz – wir blicken daher gespannt auf die weiteren Welterbe-Kandidaten aus Rheinland-Pfalz“, so Zindler.

Informationen zu den zahlreichen kulturellen Stätten und Erlebnissen für Gäste in Rheinland-Pfalz gibt es online unter www.rlp-tourismus.de

Pressemitteilung

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Blick auf die oberhalb der Stadt Braubach gelegene Marksburg.Foto: Dominik Ketz

Blick auf die oberhalb der Stadt Braubach gelegene Marksburg. Foto: Dominik Ketz

Die Porta Nigra, das Wahrzeichen der Stadt Trier ist seit 1986 Teil des UNESCO-Welterbes. Foto: Dominik Ketz

Die Porta Nigra, das Wahrzeichen der Stadt Trier ist seit 1986 Teil des UNESCO-Welterbes. Foto: Dominik Ketz

Die RömerWelt - das rheinland-pfälzische Limesinformationszentrum - in Rheinbrohl liegt am Beginn des Limes und informiert über diesen sowie das Leben der Römer. Foto: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung