Allgemeine Berichte | 13.05.2024

Über 100 Oldtimer lockten in den Kurpark

Brunnenkönigin Sophie I. durfte schon einmal Probesitzen. Der Chauffeur war Bürgermeister Marcel Caspers.  Foto: privat

Bad Breisig. Petrus meinte es nicht nur mit den Verantwortlichen des Brunnenfestes gut, sondern auch mit den beiden Organisatoren des Oldtimer-Treffens Jürgen Schäfer und Kamil Golub. Mehr als 100 Oldtimer konnten die beiden im Kurpark präsentieren und das bei bestem Sonnenschein.

Zur feierlichen Eröffnung waren die amtierende Brunnenkönigin Sophie I., Marcel Caspers, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Stadt Bad Breisig, Andreas Windscheif von der Werbegemeinschaft sowie KG-Vorsitzender Markus Feix gekommen. Caspers: „Die Stadt ist sehr dankbar für das Engagement von Jürgen Schäfer und Kamil Golub. Ein solches Highlight auf dem Brunnenfest präsentieren zu dürfen, ist ein Privileg.“

Oldtimer-Fans von nah und fern strömten in den Kurpark, um die antiken PKWs, Unimogs und Traktoren zu bestaunen. Unter anderem dabei waren mehrere Isetta, Minicouper, Fiat 500, Fiat Spider, 356er Porsche, verschiedenstes Modelle von Mercedes-Benz, BMW, Citroën, VW Käfer und viele weitere Modelle.

Das älteste Fahrzeug - ein 70 Jahre alter Mercedes Benz – stammte aus dem Rhein-Sieg Kreis. Ein besonders geschichtsträchtiges Fahrzeug konnte Schäfer selbst präsentieren, ein dunkelblauer Mercedes-Benz 190 SL aus dem Jahre 1952. Geschichtsträchtig deswegen, weil es bei eingeweihten Oldtimer-Fans als so genanntes Nitribitt-Auto bekannt ist. Ein solches Modell fuhr in den 50iger Jahren die berühmte Bordellbesitzerin Rosemarie Nitribitt aus Mendig, deren Leben sogar verfilmt wurde.

Die gezeigten Fahrzeuge stammten von Besitzern und Oldtimer-Clubs aus Andernach, dem Kreis Ahrweiler, Ennepetal sowie dem Rhein-Sieg Kreis. Man kennt sich halt in der Szene und so gelang es den beiden Organisatoren schnell, viele begeisterte Aussteller in den Kurpark zu locken. Das tolle Wetter und die vielen Besucher motivierte sogar den ein oder anderen zufällig vorbeikommenden Sonntagsausflügler, spontan seinen „Veteranen“ zu präsentieren.

Aber nicht nur Aussteller aus dem Umland waren dabei, nein, auch aus Bad Breisig konnten Sammlerstücke bestaunt werden. Jürgen Schäfer und Kamil Golub selbst zeigten 10 Fahrzeuge. Mit viel Aufwand und Herzblut renovieren die beiden schon seit Jahren verschiedenste Modelle und sind damit eine Größe in der Szene. Aber auch Erdal Altintop und Wolfgang Jaeckert aus der Quellenstadt konnten stolz ihre alten Schätze präsentieren.

Aber was wäre ein Oldtimer-Treffen ohne die in Fachkreisen genannten Benzin-Gespräche. Man tauschte sich aus über Motorstärken, Bauteile, Instandhaltung, Herkunft, Reparaturkosten oder das nächste Treffen. Man hörte von überall ein „Oh oder Ah“, aber auch ein „hätte ich doch bloß mein Auto nicht verkauft, genauso einen habe ich auch mal gefahren“. Veranstalter, Austeller wie Besucher waren sich einig, es war ein tolles Treffen, dass hoffentlich im nächsten Jahr wiederholt wird.

Brunnenkönigin Sophie I. durfte schon einmal Probesitzen. Der Chauffeur war Bürgermeister Marcel Caspers. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special