Allgemeine Berichte | 17.02.2025

Gute Stimmung bei den Sitzungen der Ki und Ka Urmitz-Bahnhof

Über 100 Tänzerinnen und Tänzer begeistern

Das Männerballett der „Bahnhofsnonnen“ konnte in ihrem vielseitigen tänzerischen Vortrag beweisen, dass sich zehn Monate hartes Training lohnen. Fotos: Ki und Ka Urmitz-Bahnhof

Urmitz-Bahnhof. Nach dem Möhnen-Club und der Mülheimer Karnevalsgesellschaft ist zwei Wochen vor Karneval auch die Ki und Ka Urmitz-Bahnhof in den Sitzungskarneval gestartet. Erfreulicherweise war auch hier ein Aufwärtstrend bei den Aktiven auf der Bühne zu verzeichnen. Alleine bei den Tanzdarbietungen konnten über 100 Tänzerinnen und Tänzer aus der Ki & Ka-Familie gezählt werden. Alleine bei den „Wild Kids“, dem jüngsten Ballett eroberten 28 Kinder mit einem Astronautentanz die Herzen des Publikums.

Mit Show- und Gardetänzen begeisterten die „Green Passion“ und die „Young Flames“. Das Solomariechen Emily Müller konnte mit einem Solotanz überzeugen und hatte in diesem Jahr mit Daniel Raasch erstmals einen Tanzoffizier für eine kleine Sequenz in ihren Gardetanz eingebaut. Das Männerballett der „Bahnhofsnonnen“ konnte in ihrem vielseitigen tänzerischen Vortrag beweisen, dass sich zehn Monate hartes Training lohnen. Das gilt auch für die „Süßen Mäuse“, ein junges Männerballett mit weiblicher Unterstützung, welches seit mehreren Jahren Teil der Ki und Ka Familie ist.

Besonders gefreut haben sich die Präsidenten Christoph Krämer und Finn Bauer, dass sie „Reunited“ eine neue Showtanzgruppe präsentieren konnten, die sich aus tollen Tänzerinnen der vergangenen zwei Jahrzehnte zusammensetzt und zum Abschluss der Veranstaltung die Halle noch zu stehenden Ovationen beflügelte. In keinem Fall vergessen darf man die Formation der „M&M´s“ der KG Ringnarren aus Neuwied, die mit ihrer großen gemischten Tanzgruppe seit über 20 Jahren zu den Höhepunkten der Bahnhofer Sitzung gehört. Dazu zählt auch die Kultsängerin und liebe Freundin der Ki und Ka, Jutta Kremer. Sie betrat mit den diesjährigen Tollitäten, dem Kinderprinzenpaar Prinz Mian und Prinzessin Amelie , dem Möhnenpaar Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea sowie Prinz Marco, jeweils mit dem entsprechenden Gefolge, gemeinsam die Bühne und begeisterte nicht nur mit dem Traditionstitel „Seemann“ die Narren im Saal.

Aber auch ein neues Gesangstalent mit dem Künstlernamen „Maiky Gold“ wird nach seinem Premierenerfolg in diesem Jahr sicherlich auch im nächsten Jahr wieder ein fester Programmpunkt sein. Bei den Redevorträgen konnte Nachwuchsredner Till Passow mit seinen Schulerlebnissen überzeugen. Wolfgang Pöhlmann und Christoph Krämer hatten im laufenden Jahr als „Superpapas“ wieder einiges zu berichten und Thomas Kreuter als „En ärme Jeck“ war wieder der Garant für den trockenen Humor. Als Gastredner schaffte es Bastian Ewe aus Kottenheim sogar das Publikum in seinen Vortrag mit einzubinden.

Zum Schluss der beiden Veranstaltungen zeigten sich die Verantwortlichen beim traditionellen „Veedelslied“ mit dem Sitzungsverlauf und besonders mit der Stimmung im Publikum sehr zufrieden. Es wurde ein Dank an die Trainerinnen der Tanzgruppen, der Technik vom Stefan Schwick -Team und den vielen ehrenamtlichen Helfern, ausgesprochen, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich sind. Ganz besonders zu erwähnen wäre der MV Harmonie; der unter der Leitung von Axel Jünger die Sitzung musikalisch begleitet hat und in dieser Funktion im nächsten Jahr das 40-jährige Jubiläum bei den Bahnhofer Karnevalssitzungen feiert.

Alleine bei den „Wild Kids“, dem jüngsten Ballett eroberten 28 Kinder mit einem Astronautentanz die Herzen des Publikums.

Alleine bei den „Wild Kids“, dem jüngsten Ballett eroberten 28 Kinder mit einem Astronautentanz die Herzen des Publikums.

Das Männerballett der „Bahnhofsnonnen“ konnte in ihrem vielseitigen tänzerischen Vortrag beweisen, dass sich zehn Monate hartes Training lohnen. Fotos: Ki und Ka Urmitz-Bahnhof

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest