Gute Stimmung bei den Sitzungen der Ki und Ka Urmitz-Bahnhof
Über 100 Tänzerinnen und Tänzer begeistern

Urmitz-Bahnhof. Nach dem Möhnen-Club und der Mülheimer Karnevalsgesellschaft ist zwei Wochen vor Karneval auch die Ki und Ka Urmitz-Bahnhof in den Sitzungskarneval gestartet. Erfreulicherweise war auch hier ein Aufwärtstrend bei den Aktiven auf der Bühne zu verzeichnen. Alleine bei den Tanzdarbietungen konnten über 100 Tänzerinnen und Tänzer aus der Ki & Ka-Familie gezählt werden. Alleine bei den „Wild Kids“, dem jüngsten Ballett eroberten 28 Kinder mit einem Astronautentanz die Herzen des Publikums.
Mit Show- und Gardetänzen begeisterten die „Green Passion“ und die „Young Flames“. Das Solomariechen Emily Müller konnte mit einem Solotanz überzeugen und hatte in diesem Jahr mit Daniel Raasch erstmals einen Tanzoffizier für eine kleine Sequenz in ihren Gardetanz eingebaut. Das Männerballett der „Bahnhofsnonnen“ konnte in ihrem vielseitigen tänzerischen Vortrag beweisen, dass sich zehn Monate hartes Training lohnen. Das gilt auch für die „Süßen Mäuse“, ein junges Männerballett mit weiblicher Unterstützung, welches seit mehreren Jahren Teil der Ki und Ka Familie ist.
Besonders gefreut haben sich die Präsidenten Christoph Krämer und Finn Bauer, dass sie „Reunited“ eine neue Showtanzgruppe präsentieren konnten, die sich aus tollen Tänzerinnen der vergangenen zwei Jahrzehnte zusammensetzt und zum Abschluss der Veranstaltung die Halle noch zu stehenden Ovationen beflügelte. In keinem Fall vergessen darf man die Formation der „M&M´s“ der KG Ringnarren aus Neuwied, die mit ihrer großen gemischten Tanzgruppe seit über 20 Jahren zu den Höhepunkten der Bahnhofer Sitzung gehört. Dazu zählt auch die Kultsängerin und liebe Freundin der Ki und Ka, Jutta Kremer. Sie betrat mit den diesjährigen Tollitäten, dem Kinderprinzenpaar Prinz Mian und Prinzessin Amelie , dem Möhnenpaar Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea sowie Prinz Marco, jeweils mit dem entsprechenden Gefolge, gemeinsam die Bühne und begeisterte nicht nur mit dem Traditionstitel „Seemann“ die Narren im Saal.
Aber auch ein neues Gesangstalent mit dem Künstlernamen „Maiky Gold“ wird nach seinem Premierenerfolg in diesem Jahr sicherlich auch im nächsten Jahr wieder ein fester Programmpunkt sein. Bei den Redevorträgen konnte Nachwuchsredner Till Passow mit seinen Schulerlebnissen überzeugen. Wolfgang Pöhlmann und Christoph Krämer hatten im laufenden Jahr als „Superpapas“ wieder einiges zu berichten und Thomas Kreuter als „En ärme Jeck“ war wieder der Garant für den trockenen Humor. Als Gastredner schaffte es Bastian Ewe aus Kottenheim sogar das Publikum in seinen Vortrag mit einzubinden.
Zum Schluss der beiden Veranstaltungen zeigten sich die Verantwortlichen beim traditionellen „Veedelslied“ mit dem Sitzungsverlauf und besonders mit der Stimmung im Publikum sehr zufrieden. Es wurde ein Dank an die Trainerinnen der Tanzgruppen, der Technik vom Stefan Schwick -Team und den vielen ehrenamtlichen Helfern, ausgesprochen, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich sind. Ganz besonders zu erwähnen wäre der MV Harmonie; der unter der Leitung von Axel Jünger die Sitzung musikalisch begleitet hat und in dieser Funktion im nächsten Jahr das 40-jährige Jubiläum bei den Bahnhofer Karnevalssitzungen feiert.

Alleine bei den „Wild Kids“, dem jüngsten Ballett eroberten 28 Kinder mit einem Astronautentanz die Herzen des Publikums.