Allgemeine Berichte | 21.10.2016

Festausschuss und Vereine geben närrische Termine 2016/17 bekannt

Über 100 „Tolle Tage“ warten auf die Jecken

„Annenach – Alaaf!“ Der Festausschuss, die Traditionskorps, die Möhnen und die GERAK stehen erneut für eine stimmungsgeladene und bunte Fasenacht in Andernach bereit.MKA

Andernach. Was war das nur für ein karnevalistisches Jahr in der Bäckerjungenstadt: Sechs Jahrhunderte pflegen die Andernacher bereits ihre närrische Tradition, verbreiten Freude, Stimmung und Vergnügen. Das verdiente natürlich in der vergangenen Session ein besonders ausgeprägtes Treiben, auf das der Vizepräsident des Festausschusses des Andernacher Karnevals, Jürgen Senft, zufrieden zurückschaute. Anlässlich der offiziellen Bekanntgabe der närrischen Termine für 2016/2017, zeigten sich mit Senft auch die beim Pressegespräch anwesenden Vertreter der Karnevalsvereine erfreut über die Resonanz der Jubiläumsveranstaltungen: die liebevoll zusammengestellte Sonderausstellung zur „Annenacher Fasenacht“ im Stadtmuseum, den manchen zu Herzen gegangenen Festgottesdienst im Mariendom und den sich anschließenden geselligen Dämmerschoppen auf dem Domplatz. Welch‘ eine Wandlung, von der großen Enttäuschung am Rosenmontag, als der närrische Umzug wegen eines nahenden Orkantiefs abgesagt werden musste, zur überschäumenden Freude, beim Nachholtermin im Juni, als der farbenprächtige Triumphzug des Andernacher Tollitäten-Paares Prinz Tobias I. „Vom Gipfelbezwinger zum Tambourstabschwinger“ (Tobias Koch) Prinzessin Janine I „die Frohnatur mit der Sonne im Herzen“ (Janine Verbücheln) Zigtausende im schönsten Sommerwetter an die Straßen lockte. Schließlich der sich anschließende sensationelle Abend, an dem rund 2500 Frohgelaunte mit lokalen und Kölner Stimmungsgrößen in den Rheinanlagen feierten.

Die kommenden 110 Tage des karnevalistischen Spannungsbogens erstrecken sich vom Auftakt am 11.11.2016 bis zum letzten Wehklagen und dem „Leichenschmaus“ (Heringsessen) am 01.03.2017. Selbstverständlich werden auch in diesem Jahr wieder viele dabei sein, wenn das Prinzenpaar gekürt und ihm ein zünftiger Polterabend von der GERAK ausgerichtet wird, wenn die Prunkwagenbauer ihr Richtfest feiern oder man sich beim Liebesmahl der Prinzessin und beim Prinzenessen seiner Tollität eines schmackhaften Mahls erfreuen darf. Und selbstverständlich muss sich die Krahneberg-Kaserne auch wieder auf den Sturm der Narren gefasst machen, finden Prinzenempfänge und andere Feierlichkeiten statt. Wir beschränken uns bei der Vielzahl der närrischen Termine hier jedoch auf die Bekanntgabe der öffentlichen Veranstaltungen, zu der der Festausschuss und alle närrischen Korporationen und Vereine herzlich einladen:

Karnevalsauftakt: Es geht los!

Samstag, 12.11.2016, 11.11 Uhr Erstürmung des Historischen Rathauses, anschließend Umtrunk auf dem Marktplatz; 19.11 Uhr Sessionsauftakt der Rot Weißen-Husaren in der Gaststätte „Taubentränke“; 20.11 Uhr Sessionsauftakt der Blauen Funken im Kolpinghaus

Samstag, 21.01.2017, 12.30 Uhr Parade in den Rheinanlagen; 13.11 Uhr Proklamation auf dem Marktplatz; 15.11 Uhr Biwak der Prinzengarde in der Schlossschänke; 18.11 Biwak der Stadtsoldaten in der Gaststätte „Stammbaum“; 19.11 Uhr „Fest in Blau“ der Blauen Funken im Kolpinghaus; 19.11 Uhr Regimentsball der Rot-Weißen-Husaren im Hotel „Andernacher Hof“

Sitzungen, Frauenkaffees, Bälle

Samstag, 28.01.2017, 19.00 Uhr 1. Prunksitzung der Stadtsoldaten in der Mittelrhein-Halle; Sonntag, 29.01.2017, 16.00 Uhr, 2. Prunksitzung der Stadtsoldaten, Mittelrhein-Halle; Freitag, 03.02.2017, 20.11 Uhr Lumpenball der Stadtsoldaten im Kolpinghaus; Samstag, 04.02.2017, 19.11 Uhr 1. Prunksitzung der Rot-Weißen-Husaren in der Mittelrhein-Halle; Samstag, 05.02.2017, 14.11 Uhr, Kinder- und Jugendsitzung der Blauen Funken im Pfarrsaal St. Stephan; 15.00 Uhr, 2. Prunksitzung der Rot-Weißen-Husaren, in der Mittelrhein-Halle; Donnerstag, 09.02.2017, 15.00 UhrFrauenkaffee Rot-Weiße-Husaren in der Gaststätte „Taubentränke“; Freitag, 10.02.2017, 20.11 Uhr 1. Prunksitzung der Prinzengarde in der Mittelrhein-Halle; Samstag, 11.02.2017, 19.11 Uhr 2. Prunksitzung der Prinzengarde in der Mittelrheinhalle; Sonntag, 12.02.2017, 11.00 Uhr Regiments-Frühschoppen der Rot-Weißen-Husaren in der Gaststätte „Taubentränke“; Dienstag, 14.02.2017, 15.11 Uhr Sitzung der Möhnen „Ewig Jung“ in der Mittelrhein-Halle; Mittwoch, 15.02.2017, 15.00 Uhr Frauenkaffee der Prinzengarde im Pfarrsaal Maria-Himmelfahrt; Freitag, 17.02.2017, 15.11 Uhr Frauenkaffee der Stadtsoldaten im Thomas-Becket-Haus (TBH); Samstag, 18.02.2017, 19.11 Uhr 1. Prunksitzung der Blauen Funken in der Mittelrhein-Halle; Sonntag, 19.02.2017, 08.30 Uhr „Langer Sonntag der Stadtsoldaten (Friedhofsbesuch, Hl. Messe in St. Peter, Frühschoppen im TBH); 10.00 Uhr Uniform-Appell der Prinzengarde auf dem Marktplatz, 11.11 Uhr Regimentsfrühschoppen der Prinzengarde im Pfarrsaal Maria-Himmelfahrt; 16.00 Uhr 2. Prunksitzung der Blauen Funken in der Mittelrhein-Halle; Dienstag, 21.02.2017, 16.11 Nauzenummedach der Blauen Funken in der Mittelrhein-Halle

Die Hochtage des Rheinischen Karnevals …

Schwerdonnerstag, 23.02.2017, 10.00 Uhr Veedelszug der Andernacher Grundschulen, Marktplatz; 19.11. Uhr Hausball der Gaststätte „Taubentränke“; 18.11. Uhr Möhnenparty („Ewig Jung“), Auf’m Hügelchen; Freitag, 24.02.2017, 14.11 Uhr, Kinderkarneval (Prinzengarde, Stadtsoldaten, Rot-Weiße-Husaren, Ewig Jung) im Jugendzentrum; 19.11 Uhr Herrensitzung in der Mittelrhein-Halle; Samstag, 25.02.2017, 14.11 Uhr Rekrutenzug, ab Schützenhof; Sonntag, 26.02.2017, 14.11 Umzug in Miesenheim;

Rosenmontag, 27.02.2017, 11.11 Uhr Salutschießen der Blauen Funken in den Rheinanlagen; ab 14.11 Uhr Rosenmontagszug, 17.00 Uhr Rosenmontagsball der Stadtsoldaten im „Stammbaum“

… und das bittere Ende.

Dienstag, 28.02.2017, 20.11 Uhr Gemeinsamer Ausklang in der Schlossschänke; 22.11 Uhr „Beerdigung“ in den Rheinanlagen; Mittwoch, 01.03.2017, Heringsessen: 18.11 Uhr Prinzengarde (Schlossschänke); 18.30 Uhr Blaue Funken (Funkenhalle, Füllscheuer); 18.30 Uhr Rot-Weiße-Husaren („Taubentränke“); 19.00 Uhr Stadtsoldaten (Stammbaum)

Den kompletten Sessions-Terminplan finden sie im Internet-Auftritt des Festausschusses des Andernacher Karnevals unter www.festausschuss-andernach.de.

Über 100 „Tolle Tage“ warten auf die Jecken
Über 100 „Tolle Tage“ warten auf die Jecken
Über 100 „Tolle Tage“ warten auf die Jecken

„Annenach – Alaaf!“ Der Festausschuss, die Traditionskorps, die Möhnen und die GERAK stehen erneut für eine stimmungsgeladene und bunte Fasenacht in Andernach bereit.Fotos: MKA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige