Allgemeine Berichte | 18.04.2019

Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz informiert:

Über 300 Sterne-Betriebe im Landkreis Mayen-Koblenz

Erfolgsgeschichte bei der Klassifizierung von Hotels und Gastbetrieben im Traumpfade-Landkreis

Remet-Mitarbeiterin Petra Wuitschick prüft, ob die Küche den Klassifizierungskriterien des Deutschen Tourismusverbandes Stand hält. Foto: privat

Kreis MYK. In Sachen Tourismus setzt der Landkreis auf mehr als Traumpfade, Traumpfädchen und Rhein-Mosel-Eifel-Radtouren. Er setzt ebenso auf die permanente Qualitätssteigerung seiner Gastbetriebe. Das zahlt sich aus: Über 300 klassifizierte Unterkünfte erwarten die Gäste mittlerweile – vom Ferienzimmer bis zum Vier-Sterne-Hotel. Außerdem gibt es in Mayen-Koblenz 40 Gastbetriebe, die das Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ tragen.

„Das ist eine gewaltige Leistung aller Beteiligten, insbesondere der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (Remet). Vor 17 Jahren startete man mit der Sterne-Klassifizierung im Landkreis quasi bei null“, zeigt sich Landrat Dr. Alexander Saftig stolz. Sterne sind die Qualitätszeichen für Unterkünfte in Deutschland. Im Jahr 2002 war im Landkreis noch kein einziger privater Gastbetrieb klassifiziert. Auf Wunsch der Betreiber von Ferienwohnungen und Privatzimmern entschloss sich die Remet, die Klassifizierung nach den Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes für die privaten Gastbetriebe anzubieten. Mit Erfolg: Aktuell sind 277 Ferienwohnungen und -häuser und Ferienzimmer (bis neun Betten) klassifiziert – davon 48 mit fünf Sternen, 109 mit vier Sternen, 114 mit drei Sternen und 6 mit zwei Sternen. Tendenz stark steigend.

Die von den Gastgebern auszufüllenden Klassifizierungsbögen umfassen für Ferienhäuser und -wohnungen 23 Seiten mit über 180 Kriterien in neun Bewertungsgruppen. Im Zertifizierungsverfahren werden diese von Petra Wuitschick in Zusammenarbeit mit den örtlichen Tourist-Informationen überprüft. Sollten bestimmte Kriterien nicht erfüllt sein, gibt die Remet-Mitarbeiterin Tipps zur Nachbesserung. Nach einem erneuten Check können dann die begehrten Sterne überreicht werden. Alle drei Jahre muss sich der Betrieb einer Folge-Klassifizierung stellen.

Während durch die Initiative der Remet die Qualitätssteigerung bei den privaten Gastbetrieben ab 2002 stetig voranschritt, sah dies bei der Hotelklassifizierung anders aus: 2009 waren nur 14 Hotels im Kreis mit Sternen ausgezeichnet. Auch das sollte sich ändern. In Kooperation mit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH und den Verbandsgemeinden und Städten startete die Remet auch bei den Hotelbetrieben eine Qualitätsinitiative. Zahlreiche Gastgeber nutzten diese Chance, worauf die Zahl der klassifizierten Hotels und Gasthöfe bis heute auf 45 zertifizierte Betriebe anstieg. Unter anderem gibt es fünf Vier-Sterne Hotels in Andernach, Bendorf, Kaltenengers und Löf.

Weiterer Baustein in der „Qualitätskette“ ist die Zertifizierung zum „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“, die die Remet seit 2007 für Beherbergungs- und reine Gastronomiebetriebe anbietet. Durch das Gütezeichen des Deutschen Wanderverbandes wird die Qualität der Gastbetriebe gerade auch für Wandergäste gesteigert. „Für Wanderer stellen neben den Wegen selbst auch Gastronomie und Unterkünfte ein wichtiges Entscheidungskriterium dar“, erklärt Michael Schwippert von der Remet. 40 als besonders wanderfreundlich ausgezeichnete Gastgeber gibt es bereits im Kreis. Hand in Hand gingen die Aktionen der Remet mit einer „Qualitätsoffensive der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein. Diese stellte Gastgebern im Landkreis vier Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung.

„All diese Maßnahmen haben sich ausgezahlt“, stellt Schwippert fest. 27 Premiumwanderwege, zehn Premium- Spazierwanderwege und über 300 klassifizierte Unterkünfte machen den Landkreis Mayen-Koblenz zu einer ausgezeichneten „Premiumwanderregion“. Immer mehr Gäste reisen für mehrere Tage in den Traumpfade-Landkreis, besuchen Highlights wie den Geysir in Andernach, die Sayner Hütte oder die Burg Eltz und kurbeln damit auch die Wirtschaft an. Zählte der Landkreis 2006 in seinen Gastbetrieben noch rund 640.000 Übernachtungen, waren es 2018 bereits rund 890.000 Übernachtungen.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Remet-Mitarbeiterin Petra Wuitschick prüft, ob die Küche den Klassifizierungskriterien des Deutschen Tourismusverbandes Stand hält. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025