Allgemeine Berichte | 25.05.2018

Förderprogramme und Zuschüsse des Kreises fördern neue Projekte

Über 50.000 Euro für Vereine und Ortsgemeinden

Vereine und Ortsgemeinden freuten sich bei der Übergabe der Fördermittel. Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Von der historischen Stickerei bis zur Heizung im Vereinsheim - 22 Vereine und Ortsgemeinden können nun mit Hilfe von Zuschüssen aus Förderprogrammen des Kreises neue Projekte, Anschaffungen und Baumaßnahmen in Angriff nehmen.

Landrat Dr. Jürgen Pföhler übergab jetzt Bewilligungsbescheide in Höhe von über 50.000 Euro. „So viel Geld gibt der Kreis gerne aus“, sagte er bei der Übergabe. „Ihre ehrenamtliche Arbeit ist für den Kreis unbezahlbar.“ Bei der Gelegenheit warb der Landrat auch noch einmal für die Förderprogramme des Kreises: „Ich kann nur raten: Nehmen Sie das Geld in Anspruch. Wir wollen so viele Vereine, bürgerschaftliche Initiativen und Gemeinden wie möglich unterstützen. Und dafür ist das Geld da.“

Für die drei Förderprogramme „Ländlicher Raum“, „Vereine und Ehrenamt“ und „Senioren“ stehen jährlich insgesamt rund 252.500 Euro zur Verfügung. Anträge können jederzeit gestellt werden. Im Kreishaus nahmen knapp 50 Vertreter von Vereinen und Ortsgemeinden die Bewilligungsbescheide entgegen. Darunter auch Kinder der Grundschule Gelsdorf, die einen Zuschuss von 1.000 Euro für Medientechnik bekamen.

Zuschüsse für die Vereinsförderung

Weitere Zuschüsse für die Vereinsförderung gingen an: Den Biathlon-Sportclub Adenau e.V., der eine neue Gasheizung in der Schützenhalle braucht; die St. Sebastianus Schützengesellschaft Remagen e.V. für die Sanierung von Schützenplatz, Schützenhaus und Schießstand; Katholischer Junggesellenverein Waldorf e.V. für die Restaurierung der historischen Vereinsfahne, die per Handstickerei aufwendig aufgearbeitet werden muss, um sie auch für die Zukunft zu erhalten; den SV Mayschoß e.V. für die Anschaffung eines sogenannten Soccer-Cage - mobile Seitenwände, die in einem Kreis aufgebaut werden, sodass ein kleines Fußballfeld von ca. fünf mal fünf Meter entsteht. Das kann dann gegen eine geringe Gebühr auch anderen Vereinen zur Verfügung gestellt werden; den SC Bad Bodendorf e.V. für die Errichtung einer Garage sowie für die Erneuerung der Flutlichtanlage; den Förderverein St. Anna Kindergarten Remagen e.V. für die Anschaffung von Spielgeräten für den Innen- und Außenbereich des Kindergartens; den SV Ramersbach e.V. für die Anschaffung von Sportartikeln und Kostümen für die Tanzgarde, die Katzenschutzfreunde RheinAhrEifel e.V. für die Erstellung eines Carports und die Sanierung eines Pflegeraums; den TC Obere Grafschaft e.V. für die Erneuerung der defekten Zaunanlage; den HTC Bad Neuenahr e.V. für die Sanierung eines Tennisplatzes; den Bürgerverein Burgbrohl e.V. für die Anschaffung von acht Fitnessgeräten; den SV Gesundheitsschulung e.V. für die Anschaffung von Sportgeräten; den Luftsportverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. für die Anschaffung eines Transportanhängers; den Förderverein KiTa Heimersheim e.V. für den Einbau einer Spiellandschaft, den SV Rheinland 1919 Westum für die Errichtung einer Zaunanlage und Pflasterarbeiten und den Bürgerverein Rodder für die Errichtung eines Gerätehauses.

Zuschüsse aus dem Förderprogramm Ländlicher Raum bekamen der Ortsbezirk Grafschaft-Gelsdorf zum Bau einer sechsten Kreuzwegstation in Gelsdorf; die Ortsgemeinde Barweiler für den Bau einer Abstellfläche, die Neuanlage einer Grünfläche und Maßnahmen an der Gemeindehalle, die Ortsgemeinde Dümpelfeld für die Instandsetzung der Kinderspielplätze in Dümpelfeld und dem Ortsteil Niederadenau; die Ortsgemeinde Wirft für einen denkmalgerechten und barrierefreien Zugang zur St. Wendelinus-Kirche und dem Friedhof im Ortsteil Kirmutscheid und die Ortsgemeinde Dorsel zur Instandsetzung des Kinderspielplatzes.

Infos zu den Förderprogrammen des Kreises Ahrweiler: www.kreis-ahrweiler.de >Bürgerservice >Förderprogramme. Vereine und Ehrenamt: E-Mail annette.willerscheid@kreis-ahrweiler.de, Tel.: (0 26 41) 97 55 83; Ländlicher Raum: cora.blechen@kreis-ahrweiler.de, Tel.: (0 26 41) 97 52 28; Senioren: ute.goebel@kreis-ahrweiler.de, Tel.: (0 26 41) 97 52 90.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Vereine und Ortsgemeinden freuten sich bei der Übergabe der Fördermittel. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage