Allgemeine Berichte | 05.12.2016

Großbrand am Reihenhaus in der Schillerstraße

Über 70 Feuerwehrleute im Einsatz

Löscharbeiten dauerten über acht Stunden - Schaden beläuft sich auf mindestens 100 000 Euro – Feuerwehr konnte Übergreifen der Flammen auf benachbarte Häuser verhindern - Brandursache steht noch nicht fest

Beim Großbrand in der Schillerstra0e entstand ein Schaden von mindestens 100.000 Euro. AB

Remagen. Zu einem großen Einsatz für die Feuerwehrleute der Gesamtstadt wurde am vergangenen Dienstag, 29. November, ein Großbrand in der Schillerstraße. Über 70 Feuerwehrleute aus der Gesamtstadt Remagen waren im Einsatz. Hinzu kamen noch Einsatzkräfte aus Bad Neuenahr und Ahrweiler mit einer zweiten Drehleiter und dem Gerätewagen Atemschutz und die Sinziger Feuerwehrkameraden hatten für die Zeit des Einsatzes den Brandschutz im Remagener Gerätehaus sichergestellt. Ebenfalls mit im Einsatz war das THW Sinzig, das DRK und die Polizei. Die Einsatzleitung oblag dem Stadtwehrleiter und seinem Stellvertreter, Michael Zimmermann und Ingo Wolf.

Zunächst ließ sich die Situation recht harmlos an. Die Leitstelle Koblenz hatte alarmiert unter dem Einsatzstichwort „Brandgeruch / unklare Rauchentwicklung im Freien“.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte bot sich eine dramatische Lage. Im Außenbereich eines Reihenmittelhauses brannten die Terrasse, der Garten und dort gelagerte Gegenstände sowie einige Bäume in voller Ausdehnung. Die meterhohen Flammen hatten bereits auf das Erdgeschoss des Gebäudes übergegriffen und breiteten sich rasend schnell auch in das erste Obergeschoss aus. Die Flammen drohten auf ein Carport und einen PKW sowie die zu beiden Seiten benachbarten Häuser überzugreifen. Über Stunden qualmte es aus dem Brandhaus. Durch entsprechenden Wind wurde der Qualm bis in die Innenstadt getragen.

Der Bewohner des Reihenhauses hatte sich selbstständig und leicht verletzt ins Freie retten können. Ein Anwohner eines benachbarten Hauses war ebenfalls selbstständig aus seinem Haus gelangt. Eine weitere Nachbarin konnte parallel zu dem Einsatz der Drehleiter ihr Haus verlassen. Der verletzte Hausbewohner wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.

Sofort erhöhte der Einsatzleiter die Einsatzstufe und forderte alle Einheiten aus dem Stadtgebiet Remagen nach. Mehrere Trupps nahmen unter Atemschutz Riegelstellungen vor, um die angrenzenden Gebäude zu schützen. Aufgrund der Minustemperaturen gefror das Löschwasser unmittelbar auf der Straße, es mussten mittels Radlader große Mengen Streusalz an die Einsatzstelle geschafft werden um einer Unfallgefahr durch Glatteis vorzubeugen. Von der Feuerwehr Bad Neuenahr wurde eine zweite Drehleiter angefordert, die Feuerwehr Ahrweiler entsandte den Gerätewagen Atemschutz nach Remagen.

Aufgrund der starken Hitzeentwicklung wurde das Mauerwerk des Gebäudes beschädigt, ein Statiker nahm noch während der Löscharbeiten die betroffenen Gebäude in Augenschein. Einsatzkräfte des THW sicherten mit Baustützen Bereiche des Hauses ab. Die Löscharbeiten zogen sich bis circa 1:30 Uhr, zahlreiche Atemschutzgeräteträger setzten zuletzt große Mengen Schaummittel ein um die Flammen zu ersticken. Eine Brandwache blieb bis zum nächsten Vormittag vor Ort um die Brandstelle zu kontrollieren.

Brandermittler der Kriminalpolizei nahmen die Ermittlungen zur Brandursache auf. Auch am nächsten Morgen mussten gegen 10 Uhr erneut Feuerwehrleute im Haus löschen, da sich Brandnester wieder entzündet hatten.

Das Gebäude ist derzeit nicht mehr bewohnbar, durch den Einsatz der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers auf benachbarte Gebäude und Fahrzeuge weitestgehend verhindert werden.

Bürgermeister Herbert Georgi, Ortsvorsteher Walter Köbbing waren zur Einsatzstelle geeilt und verschafften sich einen Überblick über die Lage.

Wie die Polizei Remagen mitteilte, beläuft sich der Schaden auf über 100 000 Euro. Die Brandursache steht noch nicht fest.

Ein besonderes Lob von den Feuerwehrleuten galt einigen Nachbarn am Einsatzort. Sie versorgten die Feuerwehrleute unter anderem mit kalten und heißen Getränken.

AB

Aus Bad Neuenahr und Ahrweiler kamen weitere Einsatzkräfte mit einem zweiten Leiterwagen hinzu.

Aus Bad Neuenahr und Ahrweiler kamen weitere Einsatzkräfte mit einem zweiten Leiterwagen hinzu.

Über 70 Feuerwehrleute aus der Gesamtstadt Remagen waren im Einsatz.

Über 70 Feuerwehrleute aus der Gesamtstadt Remagen waren im Einsatz.

Beim Großbrand in der Schillerstra0e entstand ein Schaden von mindestens 100.000 Euro. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)