Allgemeine Berichte | 28.10.2022

Verbandsgemeinde Brohltal

Überblick der Martinszüge

VG Brohltal. Die Verbandsgemeinde Brohltal gibt einen Überblick der Martinszüge in ihrem Gebiet.

Brenk: Freitag, 11. November, 18 Uhr Start des Martinszuges an der Kapelle zum Martinsfeuer, anschl. gemütliches Beisammensein in der Gaststätte Oligschläger.

Burgbrohl-Weiler: Donnerstag, 10. November, 17.30 Uhr Martinsspiel in der St. Vituskirche und um 18 Uhr Start des Martinszuges zum Martinsfeuer Am Strauben, anschl. Döppekooche-Essen in der Vitushalle.

Burgbrohl-Oberlützingen: Samstag, 12. November, 17.30 Uhr Martinsspiel in der Kirche St. Martin und um 18 Uhr Start des Martinszuges zum Martinsfeuer, anschl. Döppekooche–Essen in der Alten Schule.

Dedenbach: Freitag, 4. November, 18 Uhr Start des Martinszuges im Unterdorf zum Martinsfeuer, anschl. Abschlussveranstaltung des Fördervereins der Freiw. Feuerwehr in der Eifelgoldhalle.

Galenberg: Samstag, 12. November, 18.30 Uhr Start des Martinszuges am Dorfplatz mit musikalischer Unterstützung durch das BOB, anschl. Austeilung der Wecken/Schokolade für die Kinder und gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus.

Glees: Freitag, 4. November, 18 Uhr Start des Martinszuges am Kindergarten zum Martinsfeuer, anschl. Döppekooche–Essen der Freiw. Feuerwehr im Bürgerhaus.

Hohenleimbach/Lederbach: Samstag, 19. November, 19 Uhr Start des Martinszuges am Gemeindehaus zum Martinsfeuer, anschl. Martinsweck & Döppekoche / gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus.

Kempenich: Freitag 11. November, 18.30 Uhr Start des Martinszuges an der Kath. Pfarrkirche mit den Original Goldbach Musikanten zum Martinsfeuer, anschl. „Döppekooche“ der Fidelen Möhnen in der Leyberghalle.

Kempenich-Engeln: Donnerstag 10. November, 18.30 Uhr Start des Martinszuges am Dorfgemeinschaftshaus mit den Original Goldbach Musikanten zum Martinsfeuer.

Königsfeld: Freitag 11. November, 18 Uhr Start des Martinszuges an der Kirche zum Martinsfeuer beim Landwirt Gemein, anschl. Döppekooche-Essen im Bürgerhaus.

Niederdürenbach: Samstag, 5. November, 18.30 Uhr Start des Martinszuges an der Olbrückhalle, anschl. gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränke der Freiw. Feuerwehr und Verteilen der Weckmänner in der Olbrückhalle.

Niederdürenbach-Hain: Samstag, 12. November um 17.30 Uhr Start des Martinszuges an der Burghalle, anschl. gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränke durch den SV Hain und Verteilen der Weckmänner in der Burghalle.

Niederzissen: Donnerstag, 10. November, 18 Uhr Start des Martinszuges am Marktplatz zum Martinsfeuer.

Niederzissen-Rodder: Samstag, 5. November, 18 Uhr Start des Martinsumzuges am Ausgang Oberdorf zum Martinsfeuer, anschl. Imbiss in der Alten Schule.

Oberdürenbach: Samstag, 12. November, 17 Uhr Treffpunkt Büschhöfe und Start des Martinszuges mit Musik zum Martinsfeuer, anschl. Verteilen der Martinswecken und Döppekooche-Essen an der Königsseehalle.

Oberdürenbach-Schelborn: Sonntag, 13. November, 17 Uhr Treffpunkt Bürgerhaus und Start des Martinszuges mit Musik zum Martinsfeuer, anschl. Verteilen der Martinswecken am Bürgerhaus.

Oberzissen: Freitag, 11. November, 17 Uhr St. Martins-Gottesdienst vom Kindergarten in der Kirche, 17.45 Uhr Treffen an der Alten Schule, 18 Uhr Start Martinszug mit Blasmusik durch das Dorf zum Martinsfeuer, anschl. gemütliches Beisammensein in der Brohltalhalle mit mit Verteilen der Martinswecken, Musik und Verpflegung (u.a. Döppekooche).

Schalkenbach-Vinxt: Donnerstag, 10. November, 18 Uhr Start des Martinszuges an der Regenbogenschule in Untervinxt. Zug durch das Dorf unter Begleitung des Tambourcorps Schalkenbach zum Martinsfeuer. Im Anschluss erfolgt das Verteilen der Weckmänner an der Florianshütte, wo die Feuerwehr Getränke und Döppekooche für die Gäste bereithält.

Spessart: Samstag, 12. November, 18 Uhr Start des Martinszuges an der Mehrzweckhalle begleitet von dem Blasorchester Niederheckenbach, anschl. traditionelles Döppekooche-Essen in der Mehrzweckhalle.

Spessart-Hannebach: Samstag, 19. November, 18 Uhr Start des Martinszuges an der ehemaligen Schule begleitet von dem Weiberner Chaos - Orchester, anschl. traditionelles Döppekooche-Essen bei Ellingen.

Wassenach: Freitag, 11. November, 17.30 Uhr Martinsgottesdienst, 18 Uhr Start Martinsumzug an der Kirche zum Martinsfeuer.

Wehr: Sonntag, 6. November, 18 Uhr Start des Martinszuges auf der Kellerei. Man geht vom Feuer an der Römerhalle gemeinsam zurück zur Kellerei, wo St Martin die Wecken an die Kinder verteilen wird. Die Freiwillige Feuerwehr bietet Glühwein und Kinderpunsch an.

Weibern: Samstag, 12. November, 17.30 Uhr Start des Martinszuges an der Robert-Wolff-Halle, anschl. Martinsessen des Möhnenvereins im Mehrzwecktrakt der Robert-Wolff-Halle.

Weibern-Wabern: Donnerstag, 10. November, 18 Uhr Start des Martinszuges an der Schreinerei Nürenberg. Pressemitteilung der

VG Brohltal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige