Allgemeine Berichte | 11.04.2024

Übungen an Reck, Barren und Schwebebalken

Alle Schüler und Schülerinnen waren mit Spaß an der Bewegung bei der Sache.  Foto: privat

Bad Breisig. Am 01.03.2024 fand das Sportfest Gerätturnen für die 3. und 4. Klasse an der Lindenschule Bad Breisig statt. Schon seit dem Herbst des letzten Jahres wurden möglichst viele Sportstunden genutzt, um die Schüler und Schülerinnen auf den Wettbewerb vorzubereiten. Zum Sportfest Gerätturnen gehören Übungen an Reck, Barren und Schwebebalken sowie Sprung und Boden. Für jede dieser fünf Disziplinen gab es Punkte, außerdem konnte man für die Ausführung noch Zusatzpunkte erhalten. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei und gaben ihr Bestes. Nach der Auswertung der Punkte trafen sich dann alle Teilnehmer erwartungsvoll zur Siegerehrung auf dem Schulhof. Es wurden die drei besten Jungen und die drei besten Mädchen aus jeder Klassenstufe mit einer Urkunde und einem Preis belohnt. Dies waren in Stufe 3 Indra Lerchl und Antonia Müller mit je 285 Punkten (beide 3c) und Mira Lou Havel mit 305 Punkten (3b), sowie Lorik Berisha mit 250 Punkten (3a) und David Cizenok (3d) und Adonis Rexhepi (3c) mit jeweils 255 Punkten. Die besten Turner der Stufe 4 waren Sarah Wenzel (4d) mit 260 Punkten, Sophie Strelow (4a) mit 285 Punkten und Samoa van der List mit 300 Punkten (4d), bei den Jungen wurden Erijon Berisha mit 280 Punkten (4b), Finn Marder mit 285 Punkten (4d) und Mantas Sinkevicius mit 300 Punkten (4d) geehrt. Auch gab es einen Preis für die beste Klasse der jeweiligen Stufe, nämlich die Klasse 3d und die Klasse 4d. Sieger waren aber letztendlich alle Schüler und Schülerinnen, da jeder mit Spaß an der Bewegung bei der Sache war. Zum Abschluss erhielt jeder eine Teilnahmeurkunde.

Alle Schüler und Schülerinnen waren mit Spaß an der Bewegung bei der Sache. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen