Allgemeine Berichte | 13.05.2022

BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Ukraine-Flüchtlinge zur Stadtführung eingeladen

Anhand der kleinen Ausstellung im Inneren des Weißen Turmes erläuterte Johannes Juchem die Geschichte und die drei Merkmale der Stadt, Bier, Blech und Bims. Quelle: VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Bei der Stadtführung durch Weißenthurm, zu der der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm geladen hatte, zeigten sich die teilnehmenden Geflüchteten aus der Ukraine ebenso begeistert wie überrascht von der Geschichte der Stadt. „Die Bilder in den Nachrichten sind schockierend,“ betonte Stadtbürgermeister Gerd Heim bei der Begrüßung. Er hieß die Menschen aus dem Kriegsgebiet herzlich willkommen: „Ich hoffe, dass Sie sich hier schnell wohlfühlen“, sagte er und unterstrich seine Hoffnung auf eine schnelle Lösung des Konflikts.

Johannes Juchem startete die Stadtführung an der evangelischen Kirche in Weißenthurm, wo auch die Deutschkurse für die Geflüchteten stattfinden. Erstes Ziel war das Wahrzeichen der Stadt, der Weiße Turm. Anhand der kleinen Ausstellung im Inneren erläuterte Johannes Juchem die Geschichte und die drei Merkmale der Stadt, Bier, Blech und Bims. Die interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer löcherten Juchem mit zahlreichen Fragen. Die teilnehmenden Kinder waren dagegen vor allem von der kleinen Karnevalsaustellung im Weißen Turm angetan. Die Aussicht über die Stadt von der Plattform aus überzeugte alle. Weitere Stationen der Stadtführungen waren unter anderem die Pfarrkirche in Weißenthurm besucht und das Denkmal des General Hoche. Stellvertretend für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sagte die Ukrainerin Marya: „Danke für die interessante und informative Stadtführung und für die humorvolle Persönlichkeit von Johannes Juchem.“

Am 1. Juni gibt es um 9.30 Uhr eine Stadtführung für alle Geflüchteten aus der Ukraine durch Mülheim-Kärlich. Weitere Infos unter Tel. (0 26 37) 94 11 38.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Anhand der kleinen Ausstellung im Inneren des Weißen Turmes erläuterte Johannes Juchem die Geschichte und die drei Merkmale der Stadt, Bier, Blech und Bims. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung