Allgemeine Berichte | 16.05.2024

30 Jahre Förderverein Brohltalklinik St. Josef

Ulrich Heinen ist neuer Vorsitzender

Seit stolzen 30 Jahren unterstützt der Förderverein Brohltalklinik St. Josef die Geriatrische Reha auf vielfältige Weise. Ins Jubiläumsjahr startet der Verein mit neuem Vorsitz: Ulrich Heinen übernimmt das Zepter von Ortsbürgermeister Walter Schneider, der sich nach vielen Jahren des Engagements aus dem Amt zurückzieht. Foto: privat

Burgbrohl. Auf einer Mitgliederversammlung hat der Förderverein der Brohltalklinik St. Josef, Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation, einen neuen Vorstand gewählt. Das Amt des Vorsitzenden übernimmt Ulrich Heinen. Zur Seite stehen ihm Beate Heinen als stellvertretende Vorsitzende und Elmar Marino als Kassenwart. Die Aufgabe der Schriftführerin wird auch zukünftig von Claudia Häfner, der Kaufmännischen Direktion der Klinik, wahrgenommen. „Wir danken Walter Schneider für die vielen Jahre des Engagements für unser Haus“, sagt sie zum Abschied.

Bereits seit 1994 sorgt der Förderverein dafür, dass in der Fachklinik auch außergewöhnliche Vorhaben realisiert werden können. „Wir wollen beim Helfen helfen“, beschreibt Heinen die Ziele des Vereins. Für die Zukunft sieht er die Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit als vorrangige Herausforderung.

Als weitere Beisitzer des Vorstands wurden Simone Schneider, Wolfgang Schneider und Werner Gail in je einem Wahlgang einstimmig gewählt. Anschließend nutzte Häfner die Versammlung, um einen kurzen Einblick in die aktuelle positive Entwicklung der Klinik zu gewähren. „Es besteht eine sehr konstante, auch überregionale Nachfrage nach Behandlung in der Klinik,“ betonte sie, „was die Notwendigkeit unseres Angebotes deutlich macht.“ Wie für nahezu alle Kliniken sei es jedoch eine besondere Herausforderung, fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen.

Bei seinem nächsten Treffen möchte der Vorstand über die Förderung eines ergänzenden therapeutischen Angebots – sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für Menschen aus der Zivilgemeinde – nachdenken. Entschieden ist bereits die finanzielle Förderung eines jungen Mitarbeiters im Freiwilligen Sozialen Jahr.

Seit stolzen 30 Jahren unterstützt der Förderverein Brohltalklinik St. Josef die Geriatrische Reha auf vielfältige Weise. Ins Jubiläumsjahr startet der Verein mit neuem Vorsitz: Ulrich Heinen übernimmt das Zepter von Ortsbürgermeister Walter Schneider, der sich nach vielen Jahren des Engagements aus dem Amt zurückzieht. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen