Allgemeine Berichte | 05.05.2025

Lebensberatungsstelle Cochem legt Jahresbericht 2024 vor

Umfassende Hilfe für Erwachsene, Kinder und Jugendliche

Das Team der Lebensberatungsstelle Cochem. Foto: Gina Tibus

Cochem. 1.143 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen hat die Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (LB) des Bistums Trier in Cochem im vergangenen Jahr unterstützend zur Seite gestanden. Zusätzlich nahmen 388 Menschen an virtuellen Elternabenden, Schulungen für Fachpersonal und offenen Sprechstunden teil. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht 2024 hervor.

Als häufigste Beratungsgründe bei Kindern und Jugendlichen nennt der Bericht Trennung und Scheidung der Eltern, Erschöpfung, Überbelastung, Umgangs- und Sorgerechtsstreitigkeiten sowie Probleme mit konsequentem Erziehungsverhalten.

Die Hälfte dieser Heranwachsenden unter 18 Jahren leben nicht mehr in ihren Ursprungsfamilien. Erwachsene suchten vor allem Hilfe bei Depressionen, Belastung durch kritische Lebensereignisse, Selbstwertproblematik und Stress.

Kinder undJugendliche im Blick

Die Trennung der Eltern war auch im Jahr 2024 ein zentraler Hauptgrund für den Besuch der Beratungsstelle: Im Gegensatz zur Unterstützung von Eltern und Kindern wird der Bedarf betroffener Jugendlicher zuweilen unterschätzt, obwohl viele unter Ängsten und Druck leiden, heißt es im Jahresbericht. Immer häufiger erhalten die Beratungsstellen Hinweise von Schulsozialarbeitern oder Lehrern. Im Kontext der LB Cochem fällt auf, dass viele Jugendliche häufig bereits mit stark depressiven Zuständen, suizidalen Tendenzen, autoaggressivem Verhalten und psychischen Erkrankungen vorstellig werden. Da die Nachfrage nach entsprechenden Therapieplätzen oftmals deutlich größer als das vorhandene Angebot ist, gehört die Beratung der betreffenden Jugendlichen inzwischen zur Standardaufgabe der Beratungsstelle.

Zusätzlich zum Beratungsangebot bietet die LB Cochem zweimal jährlich den Kurs „Kinder im Blick“ (KiB) an, der sich an Eltern richtet, die in Trennung leben. Für Kinder getrennt-lebender Eltern gibt ebenfalls zweimal jährlich ein Kursangebot, in dem sich die Kinder im Grundschulalter in acht Treffen kindgerecht mit den Themen Trennung und Veränderung auseinandersetzen. Hier beschäftigen sie sich mit ihren Gefühlen und erlernen Möglichkeiten der Bewältigung.

Virtuelle Angebote

Regelmäßig finden zudem virtuelle Elternabende zu unterschiedlichen Themen der Erziehung und der Selbstfürsorge statt. Ein entwicklungspsychologisches Angebot der Beratungsstelle richtet sich speziell an Eltern von Säuglingen und Kleinkinder, die Verunsicherungen zum Beispiel bei den Themen Schlafen, Füttern, Schreien oder Trotzphase haben. In Einzelgesprächen werden den Eltern kindliche Entwicklungsphasen erläutert und gemeinsam nach neuen Möglichkeiten gesucht, um die Eltern-Kind-Beziehung zu verbessern.

Träger der LB Cochem ist das Bistum Trier. Die im vergangenen Jahr entstandenen Gesamtkosten trug das Bistum zu 43,3 Prozent, der Kreis Cochem-Zell zu 37,6 Prozent und das Land Rheinland-Pfalz zu 19,1 Prozent. Die Angebote der Beratungsstelle sind für hilfesuchende Menschen kostenfrei.

Die Beratungsstelle Cochem hat ihren Sitz in der Moselstraße 23 und ist montags bis freitags erreichbar unter der Telefonnummer 02671-7735, per E-Mail an sekretariat.lb.cochem@bistum-trier.de, sowie im Internet auf www.cochem.lebensberatung.info.

Pressemitteilung des

Bistums Trier

Das Team der Lebensberatungsstelle Cochem. Foto: Gina Tibus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Bremm. So ganz ohne himmlischen Segen kam auch das letzte Weinfest im Jahreskalender von Cochem-Zell nicht davon. Der beschränkte sich dann aber tatsächlich auf ein paar wenige Tropfen vor der offiziellen Eröffnung, zu der auch heuer die neuen Weinmajestäten per musikalischem Festumzug von ihrem Wohnsitz zum Moselfestplatz begleitet wurden.

Weiterlesen

Grafschaft. Am 22. September 2025 beginnen die Bauarbeiten zum Vollausbau der Landesstraße L 79 zwischen Leimersdorf und Niederich. Die Maßnahme ist aufgrund des baulich schlechten Zustands der Fahrbahn notwendig und dient sowohl der Erhöhung der Verkehrssicherheit als auch der Verbesserung der Entwässerung. Aus bautechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen kann die Maßnahme nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied. Rund 150 Katholikinnen und Katholiken aus dem Pastoralen Raum (PastR) Neuwied waren der Einladung des Leitungsteams zur zweiten Synodalversammlung gefolgt, um gemeinsam über die weitere Ausrichtung der katholischen Angebote zu beraten, sich auszutauschen und zu vernetzen. Im Zuge seiner Visitation (Besuchsreise) nahm der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann an der Versammlung teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Saisonstart beim HC Koblenz

B-Jugendhand feiert erfolgreichen Heimauftakt

Koblenz. Vor 350 Zuschauern in der Beatushalle hat die neu formierte B-Jugend des HC Koblenz am Samstagabend einen gelungenen Saisonstart in der Handballbundesliga gefeiert. In einer temporeichen und spannenden Partie setzte sich das Team mit 43:40 (19:18) gegen den HSV Merzig-Hilbringen durch.

Weiterlesen

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Koblenz. In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Landessportbundes können Sie in lockerer und angenehmer Atmosphäre Tänze wie Discofox und die beliebtesten Standard- und lateinamerikanischen Tänze wie Salsa u.a. erlernen, die gerne auf Bällen und Festen getanzt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025