Allgemeine Berichte | 05.05.2025

Lebensberatungsstelle Cochem legt Jahresbericht 2024 vor

Umfassende Hilfe für Erwachsene, Kinder und Jugendliche

Das Team der Lebensberatungsstelle Cochem. Foto: Gina Tibus

Cochem. 1.143 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen hat die Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (LB) des Bistums Trier in Cochem im vergangenen Jahr unterstützend zur Seite gestanden. Zusätzlich nahmen 388 Menschen an virtuellen Elternabenden, Schulungen für Fachpersonal und offenen Sprechstunden teil. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht 2024 hervor.

Als häufigste Beratungsgründe bei Kindern und Jugendlichen nennt der Bericht Trennung und Scheidung der Eltern, Erschöpfung, Überbelastung, Umgangs- und Sorgerechtsstreitigkeiten sowie Probleme mit konsequentem Erziehungsverhalten.

Die Hälfte dieser Heranwachsenden unter 18 Jahren leben nicht mehr in ihren Ursprungsfamilien. Erwachsene suchten vor allem Hilfe bei Depressionen, Belastung durch kritische Lebensereignisse, Selbstwertproblematik und Stress.

Kinder undJugendliche im Blick

Die Trennung der Eltern war auch im Jahr 2024 ein zentraler Hauptgrund für den Besuch der Beratungsstelle: Im Gegensatz zur Unterstützung von Eltern und Kindern wird der Bedarf betroffener Jugendlicher zuweilen unterschätzt, obwohl viele unter Ängsten und Druck leiden, heißt es im Jahresbericht. Immer häufiger erhalten die Beratungsstellen Hinweise von Schulsozialarbeitern oder Lehrern. Im Kontext der LB Cochem fällt auf, dass viele Jugendliche häufig bereits mit stark depressiven Zuständen, suizidalen Tendenzen, autoaggressivem Verhalten und psychischen Erkrankungen vorstellig werden. Da die Nachfrage nach entsprechenden Therapieplätzen oftmals deutlich größer als das vorhandene Angebot ist, gehört die Beratung der betreffenden Jugendlichen inzwischen zur Standardaufgabe der Beratungsstelle.

Zusätzlich zum Beratungsangebot bietet die LB Cochem zweimal jährlich den Kurs „Kinder im Blick“ (KiB) an, der sich an Eltern richtet, die in Trennung leben. Für Kinder getrennt-lebender Eltern gibt ebenfalls zweimal jährlich ein Kursangebot, in dem sich die Kinder im Grundschulalter in acht Treffen kindgerecht mit den Themen Trennung und Veränderung auseinandersetzen. Hier beschäftigen sie sich mit ihren Gefühlen und erlernen Möglichkeiten der Bewältigung.

Virtuelle Angebote

Regelmäßig finden zudem virtuelle Elternabende zu unterschiedlichen Themen der Erziehung und der Selbstfürsorge statt. Ein entwicklungspsychologisches Angebot der Beratungsstelle richtet sich speziell an Eltern von Säuglingen und Kleinkinder, die Verunsicherungen zum Beispiel bei den Themen Schlafen, Füttern, Schreien oder Trotzphase haben. In Einzelgesprächen werden den Eltern kindliche Entwicklungsphasen erläutert und gemeinsam nach neuen Möglichkeiten gesucht, um die Eltern-Kind-Beziehung zu verbessern.

Träger der LB Cochem ist das Bistum Trier. Die im vergangenen Jahr entstandenen Gesamtkosten trug das Bistum zu 43,3 Prozent, der Kreis Cochem-Zell zu 37,6 Prozent und das Land Rheinland-Pfalz zu 19,1 Prozent. Die Angebote der Beratungsstelle sind für hilfesuchende Menschen kostenfrei.

Die Beratungsstelle Cochem hat ihren Sitz in der Moselstraße 23 und ist montags bis freitags erreichbar unter der Telefonnummer 02671-7735, per E-Mail an sekretariat.lb.cochem@bistum-trier.de, sowie im Internet auf www.cochem.lebensberatung.info.

Pressemitteilung des

Bistums Trier

Das Team der Lebensberatungsstelle Cochem. Foto: Gina Tibus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Maschinenbediener
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Reinigungskraft m/w/d
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#